Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
30. Juni 2025
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Die Wettkampfsaison ist vorbei

Nach einigen Wochen des Übens, teilweise mehrmals in der Woche, standen am letzten Wochenende sowohl die Leistungsüberprüfung der Aktiven auf Kreisebene in Schladen, als auch der Bezirkswettkampf der Jugendfeuerwehr in Meine auf dem Programm.

Die 1. Gruppe startete am Samstag auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Schladen und belegte insgesamt den 9. Platz von 14 Teilnehmern. Es war die erste Teilnahme auf Kreisebene seit einigen Jahren.

Am Sonntag startete die Jugendfeuerwehr beim Bezirkswettkampf in Meine und belegte dort einen guten 16. Platz von 48 angetretenen Mannschaften. Herzlichen Glückwunsch hierzu. Der Nachmittag endete mit einer kleinen Feier und einer Wasserschlacht gemeinsam mit den Eltern.

Die Jugendfeuerwehr freut sich jetzt auf ihr Zeltlager im August in der Lüneburger Heide mit Spiel, Spaß und Aktion.

Für die Kameraden und Kameradinnen geht es jetzt mit den regulären Ausbildungsdiensten weiter.

20. Juni 2025
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Staffelstabübergabe bei der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf

Am 19.06.2025 wurde unser langjähriger Ortsbrandmeister Horst Kirsch auf eigenen Wunsch von Bürgermeister Detlef Kaatz aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen.

Die Übergabe der Urkunden erfolgte im Feuerwehrgerätehaus Hordorf im Beisein von Burkhard Wittberg als Vorsitzenden des Ausschusses für Feuerschutz und Gefahrenabwehr des Gemeinderats Cremlingen, der Einsatzabteilung, sowie der Alters- und Ehrenabteilung.

Zu Beginn der Veranstaltung gab Horst Kirsch einen Rückblick auf seine langjährige Tätigkeit erst als stellvertretender Ortsbrandmeister und dann als Ortsbrandmeister im Zeitraum von 2003 bis 2025. Zuallererst zeigte er sich erleichtert, dass während dieser langen Zeit alle Kameradinnen und Kameraden immer unfallfrei aus den Einsätzen zurückgekehrt sind. Darüber hinaus verwies er darauf, dass er das Glück hatte, dass in seiner Amtszeit ein neues Löschfahrzeug, zwei Mannschaftstransportfahrzeuge und ein Anhänger für die Jugendfeuerwehr angeschafft werden konnten. Auch wurde der Schlauchturm saniert, das Gerätehaus an- und umgebaut, sowie der Schulungsraum renoviert. Auch hat sich der Mitgliederstand sowohl bei der Jugendfeuerwehr, als auch in der Einsatzabteilung, sowie bei den fördernden Mitglieder deutlich nach oben entwickelt. Zugleich dankte er allen Mitgliedern der Wehr, da diese ganze Aufgaben ohne die Unterstützung aller nicht zu meistern gewesen wäre. Er verwies aber auch auf die Schwierigkeiten während der Coronapandemie, die die Leitung einer Wehr nicht einfach gemacht hat.

Danach ließ es sich Bürgermeister Detlef Kaatz nicht nehmen Horst Kirsch für seine langjährigen Dienst zu danken. In seiner Laudatio erläuterte er, dass Horst Kirsch neben seiner Tätigkeit als stellvertretender Ortsbrandmeister auch noch von 2004 bis 2011 die damals vakante Aufgabe des Jugendwarts übernommen hat und in dieser Zeit die Jugendfeuerwehr wieder personell verstärken konnte. Er dankte ihm für konstruktive Gespräche und Anregungen, die immer fair und kameradschaftlich auf Augenhöhe geführt werden konnten, auch wenn vielleicht inhaltlich nicht immer Übereinstimmung gegeben war. Anschließend übergab er ihm die Entlassungsurkunde und ein Präsent.

Auch Burkhard Wittberg dankte anschließend Horst Kirsch für seine langjährige, verantwortungsvolle Tätigkeit.

Anschließend ernannte Detlef Kaatz Carsten Schwuchow zum Ortsbrandmeister und Björn Krok zum stellvertretenden Ortsbrandmeister. Er dankte ihnen für ihre Bereitschaft diese Ämter zu übernehmen und wünschte ihnen viel Glück und eine enge kameradschaftliche Zusammenarbeit.

Nachdem die Beiden ihre Ernennungsurkunden erhalten hatten, ließ es sich Horst Kirsch nicht nehmen, ihnen das Arbeitswerkzeug eines Ortsbrandmeisters zu übergeben. Ein Highlight war die Übergabe der historischen Stammrolle, die der erste Ortsbrandmeister Hordorfs, Heinrich Jorns, im Jahre 1874 angelegt hatte.

Carsten Schwuchow dankte der Einsatzabteilung für das Vertrauen, welches sowohl ihm, als auch seinem Stellvertreter mit der Wahl entgegengebracht wurde und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Abschließend dankte Heinrich Poppe als Sprecher der Alters- und Ehrenabteilung und als ehemaliger Ortsbrandmeister Horst Kirsch für seine engagierte Tätigkeit und begrüßte die neue Wehrführung.

Der Abend klang mit einem Imbiss und kühlen Getränken aus.
19. Juni 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 10 Ausgelöster Heimrauchmelder

Alarmzeit
19. Juni 2025, 7:35 Uhr
Dauer
35 Minuten
Art
Brandeinsatz (Fehlalarm)
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-5, 3 PA-Träger
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder gemeldet.

Nachdem die Feuerwehr die Tür für den Rettungsdienst geöffnet hatte, konnten keine Feststellungen getätigt werden. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.

Im Einsatz waren die Fachgruppe Schlüsseldienst (Feuerwehr Cremlingen) und die Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf, sowie der Brandmeister vom Dienst.

15. Juni 2025
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Die Jugendfeuerwehr hat sich für den Bezirkswettkampf qualifiziert

Die Wettbewerbe der Jugendfeuerwehren gehen weiter. Nach einem dritten Platz beim Gemeindewettbewerb hat sich heute die Jugendfeuerwehr Hordorf beim Kreiswettkampf in Wolfenbüttel mit einem guten 5. Platz für die Teilnahme am Bezirkswettkampf am 29.06.2025 in Meine qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch hierzu und viel Erfolg für die weiteren Wettbewerbe.

Am Kreiswettkampf haben 37 Mannschaften teilgenommen, die ersten sechs Mannschaften haben sich für den Bezirkswettkampf qualifiziert. Hervorzuheben ist, dass neben dem Kreismeister aus Schandelah sich auch noch die Jugendfeuerwehren Klein Schöppenstedt, Gardessen 1, Abbenrode und Hordorf qualifiziert haben.

15. Juni 2025
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Hordorf ist Gemeindemeister

Am gestrigen Samstag haben in Sickte die Leistungsvergleiche der Aktiven aus den Gemeinden Cremlingen und Sickte stattgefunden. Nach einer fehlerfreien Übung ist die 1. Gruppe Hordorf mit einem winzigen Vorsprung vor der Feuerwehr Schulenrode Gemeindemeister der Aktiven 2025 geworden.

Beide Gruppen haben sich riesig gefreut und werden am Samstag, den 28.06.2025 gemeinsam die Feuerwehren der Gemeinde Cremlingen beim Kreiswettbewerb vertreten.

Siegerfoto mit der Feuerwehr Hordorf und der Feuerwehr Schulenrode zusammen mit dem Gemeindebürgermeister Detlef Kaatz
Siegerfoto mit der Feuerwehr Hordorf und der Feuerwehr Schulenrode zusammen mit dem Gemeindebürgermeister Detlef Kaatz

Nach langer Zeit ist die Feuerwehr Hordorf wieder mit zwei Gruppen bei den Leistungsvergleichen angetreten. Die 2. Gruppe belegte den 10. Platz und war zufrieden mit ihrer Teilnahme am Leistungsvergleich.

Die Leistungsvergleiche haben aus drei Modulen bestanden. Die Gruppen mussten eine Löschangriff vornehmen, die Saugleitungen für eine offene Wasserentnahmestelle kuppeln und es musste eine Funkübung absolviert werden.

Anbei einige Impressionen:

1. Gruppe beim Kuppeln
1. Gruppe beim Löschangriff
2. Gruppe beim Löschangriff
2. Gruppe beim Löschangriff
31. Mai 2025
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Wir haben eine neue Truppführerin

Heute hat unsere Kameradin Nina ihre QS 3 Prüfung abgelegt und damit die modulare Ausbildung innerhalb der Wehr, bzw. auf Gemeindeebene beendet. Sie kann damit als Truppführerin eingesetzt werden. Herzlichen Glückwunsch hierzu.

Wir wünschen ihr und allen Kameraden eine gesunde und unfallfreie Rückkehr aus allen Einsätzen.

17. Mai 2025
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Die Jugendfeuerwehr ist auf dem Podium

Beim diesjährigen Gemeindewettbewerb der Jugendfeuerwehren belegte die Jugendfeuerwehr Hordorf als jüngste Gruppe heute den 3. Platz von acht teilnehmenden Gruppen. Wir gratulieren den Jugendlichen und den Betreuern ganz herzlich.

Der Kreiswettkampf findet am 15.06.2025 in Wolfenbüttel-Linden bei der Lindenhalle statt. Fans sind immer herzlich willkommen.

10. Mai 2025
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Besondere Ehrung für unseren Ortsbrandmeister

Beim gestrigen Kreisfeuerwehrtag wurde Horst Kirsch für seine langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr Hordorf auf vielen verschiedenen Positionen mit dem Ehrenzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes in Bronze ausgezeichnet.

Zusammen mit ihm wurden Reiner Fuhrmann, Ortsbrandmeister der FF Schulenrode und Florian Meyer, ehemaliger Ortsbrandmeister der FF Weddel ebenfalls mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Unser Gemeindebrandmeister Marcus Peters wurde mit dem Ehrenzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes in Gold ausgezeichnet.

Herzliche Glückwünsche an alle Geehrten.

4. Mai 2025
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Verstärkung für die Einsatzabteilung

Wir gratulieren Leonie, Laura, Seraphine, Jonas, Richard, Nils und Tim zum erfolgreichen Bestehen der Qualifikationsstufe 1 ihrer Ausbildung in der Feuerwehr. Damit dürfen sie jetzt an allen Einsätzen teilnehmen und wir wünschen ihnen, wie allen anderen Kameradinnen und Kameraden, eine gesunde Rückkehr aus allen Einsätzen.

Seit dem 01.01.2024 hat das Land Niedersachsen die bisher bekannten Truppmann- sowie die Truppführerausbildung in der modularen Grundausbildung zusammengefasst. Wesentliche Änderung ist die Verlagerung der bisherigen Truppführerausbildung von der NABK (Feuerwehrschule in Celle) auf die Gemeindeebene.

Die modulare Grundlagenausbildung gliedert sich nun in drei Qualifikationsstufen (QS):

Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit (QS1)

Hierbei handelt es sich weitestgehend um die ehemalige Truppmannausbildung Teil 1.

Bei der Ausbildung für die QS1 müssen bestimmte Basismodule (= Ausbildungsinhalte) erfolgreich abgeschlossen werden. Die Ausbildung erfolgt sowohl in den einzelnen Feuerwehren, als auch überörtlich auf Gemeindeebene. Außerdem ist abschließend eine Prüfung als Kompetenznachweis erfolgreich abzulegen.

Qualifikationsstufe Truppmitglied (QS2)

Hierbei handelt es sich im wesentlichen um die ehemalige Truppmannausbildung Teil 2.

Bei der Ausbildung für die QS2 müssen ebenfalls bestimmte Basismodule (= Ausbildungsinhalte) erfolgreich abgeschlossen werden. Auch hier ist abschließend eine Prüfung als Kompetenznachweis erfolgreich abzulegen.

Qualifikationsstufe Truppführende (QS3)

Diese Qualifikationsstufe entspricht weitestgehend der ehemaligen Truppführerausbildung, die nunmehr ebenfalls auf Gemeindeebene unterrichtet wird.

(Text teilweise der Homepage der Stadtfeuerwehr Wolfenbüttel entnommen)

21. April 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 9 Kleinbrand

Alarmzeit
21. April 2025, 13:19 Uhr
Dauer
41 Minuten
Art
–
Einsatzort
Hordorf – Osterfeuerplatz
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Besorgte Spaziergänger hatten die Feuerwehr alarmiert, weil der kleine Rest des Osterfeuers noch qualmte. Die Kameraden haben die Lage kontrolliert und den umliegenden Boden gewässert. Es bestand keine Gefahr der Ausbreitung.

  • <
  • 1 / 34
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf