Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2023
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
26. September 2016
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Nr. 28 – Hilfeleistung

Alarmzeit
26. September 2016, 11:50 Uhr
Dauer
40 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Glatzer Straße
Einsatzleiter
Grischa Buchholz
Mannschaftsstärke
1:5
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zur Mittagszeit rückte die Feuerwehr Hordorf aus. Grund war eine Anforderung des Rettungsdienstes,  bei der Beförderung eines Patienten ins Krankenhaus Tragehilfe zu leisten.

 

23. September 2016
[News]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Antenne Niedersachen bezahlt die Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr

Großer Alarm gestern um kurz nach 11 Uhr bei vielen Kameraden der Hordorfer Feuerwehr.  Was war passiert?

Nein, es hat nicht gebrannt, kein Verkehrsunfall und auch kein mit Wasser voll gelaufener Keller und die Sirene im Ort ging auch nicht.  Kerstin Hansmann, selbst Mitglied der Einsatzabteilung der Feuerwehr, hatte sich an der Aktion „Antenne Niedersachsen zahlt eure Rechnungen“ des Radiosenders beteiligt. Rechnungen, die schon beglichen sind oder solche, die es noch gar nicht gibt. Antenne Niedersachsen zahlt!

Da Leonie, die Tochter von Kerstin, Mitglied der Jugendfeuerwehr Hordorf ist, dachte sich Kerstin,  die Rechnung der kommenden Weihnachtsfeier der Kinder und Jugendlichen wäre doch eine prima Sache und bewarb sich. Am Mittwoch um kurz nach 11 Uhr wurde ihr Vorschlag dann aus der großen Lostrommel gezogen. Kerstin hatte – nach Bekanntgabe im Radio – bis zum Ende der drei auf den Aufruf folgenden Musiktitel Zeit, unter der kostenlosen Studiohotline anzurufen.  Kann sich der Anrufer unter Nennung des Nachnamens, der Postadresse sowie des Geburtsdatums als originärer Anmelder der veröffentlichten Rechnung verifizieren, erstattet Antenne Niedersachsen den entsprechenden Rechnungsbetrag.

Die Bekanntgabe auf Antenne Niedersachsen, dass der Vorschlag von Kerstin gezogen wurde, hatten viele gehört und versuchten – da sie vermutlich die Telefonnummer von Kerstin nicht hatten -, mit anderen Feuerwehrmitgliedern schnellstmöglich Kontakt aufzunehmen, damit Kerstin benachrichtigt werden konnte.  Dafür ganz herzlichen Dank an die aufmerksamen Radiohörer. Kerstin selbst war quasi auch in Radioreichweite und hatte sich schon umgehend beim Radiosender gemeldet … und zwar rechtzeitig.

Die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Hordorf können sich freuen. Antenne Niedersachsen bezahlt die Rechnung der anstehenden Weihnachtsfeier im Wert von 300 Euro.

Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle an Kerstin für diese tolle Idee.

Die Jugendfeuerwehr wird hier nach ihrer Weihnachtsfeier in Wort und Bild ausführlich über die Veranstaltung berichten.

19. September 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 27 – Brandeinsatz – Defekter Ofen in Schandelah

Alarmzeit
19. September 2016, 23:05 Uhr
Dauer
35 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Frederick Schulz
Mannschaftsstärke
14
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Aufgrund einer Rauchentwicklung nach Entzündung eines Ofens wurden die Wehren aus Schandelah, Gardessen und Hordorf nach Schandelah gerufen. Die Bewohner des Hauses hatten sich bereits in Sicherheit gebracht. Die Kameraden haben die Brandursache beseitigt und die nachalarmierten Kameraden aus Cremlingen haben die  Wohnung gelüftet.

13. September 2016
[Gerätehaus Umbau, News]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Rat gibt grünes Licht für Gerätehauserweiterung

Der Rat der Gemeinde Cremlingen (in alter Zusammensetzung) hat in seiner heutigen Sitzung im DGH Gardessen die Verwaltungsvorlage „Auswirkung der detaillierten Planung der baulichen Anpassung des Feuerwehrhauses Hordorf“ (Drucksache IX/567) behandelt und einstimmig beschlossen, die Erweiterung so wie von der Verwaltung vorgeschlagen durchzuführen. Die hierfür notwendigen Finanzmittel werden überplanmäßig bereitgestellt.

160818hordorf

 

 

 

 

 

 

Nach einer Begutachtung hat die Feuerwehrunfallkasse diverse Punkte am Feuerwehrgerätehaus bemängelt und die Gemeinde aufgefordert, diese Mängel zu beseitigen. Bis dahin muss das MTF der Ortswehr außerhalb des Gerätehauses abgestellt werden, da die Einsatzkleidung von den Regalen an den Außenwänden entfernt werden musste und nunmehr den bisherigen Einstellplatz des MTF in Anspruch nimmt.

Um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden, soll für das neue Einsatzfahrzeug der Ortswehr Hordorf (ein TSF-W auf Basis eines 7,49 t Fahrgestells der Firma MAN) ein neuer Einstellplatz östlich der bereits vorhandenen zwei Einstellplätze errichtet werden. Darüber hinaus wird das Gerätehaus in südlicher Richtung erweitert, um einen normgerechten Umkleidebereich (getrennt nach Geschlechtern) einschließlich Sanitärbereich und Duschen  zu schaffen.  Letztendlich ist die Gemeinde nach Auflage der Unfallkasse gehalten, für anrückende Einsatzkräfte ausreichend Parkplätze auszuweisen.

Nachfolgend erste Pläne für die Gerätehauserweiterung aus der o. g. Verwaltungsvorlage:

drucksache-ix-567_anlage-plaene-fgh-hordorf_

12. September 2016
[News]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Leistungsspange mit Erfolg bestanden

Am Sonntag, den 11. September 2016 machten sich die Jugendfeuerwehrmitglieder Pera Jurukovic, Lukas Kirsch und Max Petrasch mit ihrem Jugendwart Manuel Kaatz auf den Weg nach Braunschweig zur Abnahme der Leistungsspange. Dabei handelt es sich um die höchste Auszeichnung, die man in der Jugendfeuerwehr erlangen kann. Die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Cremlingen waren mit insgesamt zwei Gruppen – jeweils aus 9 Teilnehmern bestehend – am Start.

Neben der Beantwortung von feuerwehrtechnischen Fragen galt es, einen Löschangriff aufzubauen, im Staffellauf 1.500 m in max. 4:10 Min. zu laufen, beim Kugelstoßen insgesamt eine Weite von 55 Meter zu erreichen sowie 8 C-Schläuche hintereinander ohne Schlauchverdrehung möglichst schnell zu verlegen.

Beide Gruppen aus der Gemeinde Cremlingen waren von ihren Betreuern bestens vorbereitet, so dass alle Teilnehmer am Ende des Tages zufrieden und mit der Leistungsspange „in der Tasche“ oder besser gesagt am JF-Anzug die Heimfahrt angetreten sind.

IMG-20160911-WA0003

Das Foto zeigt die Gruppe mit den Hordorfer Teilnehmern Max Petrasch (hinten links), Lukas Kirsch (vorne rechts) und Pera Jurukovic (hinten mitte).

IMG_3736

Das Foto zeigt alle Cremlinger Teilnehmer mit ihren Betreuern vor einem nagelneuen HLF 20 der Berufsfeuerwehr Braunschweig.

Allen Gratulation zu dieser tollen Leistung.

 

 

  • <
  • 1 / 1
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Hordorf