Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2023
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
28. November 2016
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Gemeinsamer Gruppendienst

Am 19.11.2016 haben die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf in einem gemeinsamen Gruppendienst der beiden Gruppen der Einsatzabteilung  zwei Übungsszenarien nacheinander abgearbeitet.

Einerseits wurde das Retten einer Person aus einem Schacht mit Hilfe eines Leiterbocks geübt. Hintergrund war die Übung mit dem vorhandenen Material.

20161119_151107

Andererseits wurde die Personenrettung aus einem verunfalltem Fahrzeug geübt. Hintergrund hierbei war die Beladung des Fahrzeugs mit kleinen Mengen Gefahrgut. Übungsziel war die entstehenden Gefahren zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Inbesondere auf die GAMS-Regel wurde eingegangen:

  • Gefahrgut erkennen
  • Absperren
  • Menschenrettung
  • Spezialkräfte anfordern.

20161119_155140

28. November 2016
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Kreisjugendfeuerwehrtag in Hordorf

Der Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Wolfenbüttel  hat am 12.11.2016 in Hordorf stattgefunden. Im Vorfeld der Veranstaltung wurde der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart für den Abschnitt Ost, Andreas Franke aus Hötzum, wiedergewählt. Der Kreisjugendfeuerwehrwart Torsten Horney konnte insgesamt fast 200 Teilnehmer zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren der Landkreises Wolfenbüttel begrüßen. Hierunter befanden sich auch zahlreiche Politiker und Förderer der Jugendfeuerwehren. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.schaufenster-wf.de/aktuelles/artikel/1615-34-kreisjugendfeuerwehr.

Anbei finden Sie einige Impressionen der Veranstaltung:

650d_2016_11_12_8213650d_2016_11_12_8119650d_2016_11_12_8188650d_2016_11_12_8136

27. November 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 31 – Schornsteinbrand in Schandelah

Alarmzeit
27. November 2016, 19:48 Uhr
Dauer
27 Minuten
Art
–
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
14 Kameraden
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

schornsteinbrand_27-11-16Zu einem Schornsteinbrand in Schandelah wurde die Freiwillige Feuerwehr Hordorf zusammen mit den Kameraden aus Schandelah und Gardessen alarmiert. Die Flammen schlugen schon aus dem Schornstein. Die Freiwillige Feuerwehr Schandelah hat die Brandwache übernommen und das Gebäude kontrolliert, damit der Brand nicht auf das Gebäude übergreift. Ein Löschen des Schornsteinbrandes ist nicht ohne weiteres möglich, Wasser darf nicht verwendet werden, da sonst der Schornstein zerstört wird durch den plötzlich entstehenden Wasserdampf. Der hinzugezogene Schornsteinfeger überwacht das kontrollierte Ausbrennen des Schornsteins. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf konnten zeitnah wieder einrücken.

//feuerwehr-hordorf.de/wp-content/uploads/2016/11/Schornsteinbrand_27.11.16.mp4
24. November 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 30 – Heimrauchmelder

Alarmzeit
24. November 2016, 13:40 Uhr
Dauer
25 Minuten
Art
–
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Ina Krok
Mannschaftsstärke
4 Kameraden
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein ausgelöster Heimrauchmelder in Schandelah war Ursache für die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Schandelah, Gardessen und Hordorf. Zum Glück handelte es sich um einen Fehlalarm und die Kameraden konnten nach einer halben Stunde wieder einrücken.

12. November 2016
[News]
Manuel Kaatz | Ehemaliger Jugendfeuerwehrwart

Jugendfeuerwehr unterstützt den Laternenumzug des Kindergartens

Der Laternenumzug ist immer ein kleines Highlight für die drei bis sechs-jährigen Kinder der KiTa Einstein in Hordorf.   –  Umso mehr, wenn sie von unserer Jugendfeuerwehr mit Fackeln begleitet werden.

Am gestrigen Freitag, dem 11.11.2016 trafen sich Kinder, Eltern und Familien der KiTa um 17.00 Uhr an ihrer Einrichtung zum Begehen des Martinstages.

Wie gewohnt durften die Kinder erst einige schöne Gedichte vortragen und dann sehr textsicher und voller Energie die zum Fest gehörigen Lieder singen, während sie von ihrer Leiterin und der Organisatorin Frau Bobbe musikalisch begleitet wurden.

Alsbald ging es dann auch schon los, eine kurze Route durch das Dorf, bzw. dem Sportplatzweg war geplant um auch die kleinsten Beine nicht überzustrapazieren. An zwei Stationen wurde dabei kurz gehalten um Kreis, bei stimmungsvoller Beleuchtung der Laternen und Fackeln noch ein/ zwei Lieder zu singen.

dsc_1423b

Nach der Rückkehr konnten sich alle Teilnehmer dann an den von den Eltern und Erzieher/innen vorbereiteten warmen Getränken und Mahlzeiten aufwärmen und sich noch einige Zeit gemütlich am Lagerfeuer oder den Stehtischen unterhalten.

dsc_1431

Die Jugendfeuerwehr bedankt sich vielmals für die Einladung und hofft sich auch die nächsten Jahre an dieser tollen Veranstaltung beteiligen zu dürfen.

10. November 2016
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Kettensägenausbildung

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Hordorf nunmehr eine Kettensäge nebst gesetzlich vorgeschriebener Schutzausrüstung angeschafft hat, hatten 6 Kameraden die Möglichkeit die dafür notwendige Ausbildung zu absovieren. Nähere Informationen  und Bilder sind auf der Homepage der Gemeindefeuerwehr Cremlingen unter www.gemeindefeuerwehr.org zu finden.

 

  • <
  • 1 / 1
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Hordorf