Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
21. Dezember 2015
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Verkehrsunfall

Alarmzeit
21. Dezember 2015, 8:21 Uhr
Dauer
39 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
L 633 Richtung Schapen
Einsatzleiter
Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
–
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

IMG-20151221-WA0000

10. Dezember 2015
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Hilfeleistung – Personensuche

Alarmzeit
10. Dezember 2015, 7:46 Uhr
Dauer
1 Stunde 24 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf, Forststraße
Einsatzleiter
–
Mannschaftsstärke
–
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Personensuche endet erfolgreich

Am 10. Dezember 2015 gegen 7:45 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hordorf, Weddel und Schandelah sowie die Örtliche Einsatzleitung und die Ortsfeuerwehr Essehof aus der Nachbargemeinde Lehre zu einer Personensuche nach Hordorf alarmiert. Die Polizei hatte die Einsatzkräfte zur Unterstützung angefordert.

Vermisst wurde eine ältere Dame, die nur mit einem Nachthemd bekleidet ihr Zuhause verlassen hatte. Aufgrund der kalten Temperaturen entschied die Polizei vor Ort, die Feuerwehr zu der Suche hinzuzuziehen. Neben den Feuerwehren wurden auch ein Hubschrauber der Polizei sowie mehrere Suchhunde in den Einsatz mit eingebunden.

Schon nach kurzer Zeit wurde die Dame von Einsatzkräften nicht weit von Ihrem Zuhause unverletzt aufgefunden und der Einsatz konnte nach gut einer Stunde beendet werden.


Text und Bild: Tobias Breske, Gemeindepressewart

9. Dezember 2015
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Brandeinsatz – ausgelöster Heimrauchmelder

Alarmzeit
9. Dezember 2015, 16:42 Uhr
Dauer
36 Minuten
Art
Brandeinsatz (Fehlalarm)
Einsatzort
Weddel, Zoppotweg
Einsatzleiter
Grischa Buchholz
Mannschaftsstärke
1:9
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–
4. Dezember 2015
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Hilfeleistungseinsatz – festgefahrener RTW

Alarmzeit
4. Dezember 2015, 12:03 Uhr
Dauer
1 Stunde 9 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf, Bolzplatz
Einsatzleiter
–
Mannschaftsstärke
–
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–
27. November 2015
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Verkehrsunfall

Alarmzeit
27. November 2015, 7:13 Uhr
Dauer
20 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
L 633 Richtung Essehof
Einsatzleiter
Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
1:7
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–
21. November 2015
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Hilfeleistungseinsatz – Baum droht auf Straße zu stürzen

Alarmzeit
21. November 2015, 10:28 Uhr
Dauer
22 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Forststraße
Einsatzleiter
Peter Kirsch
Mannschaftsstärke
1:1
Fahrzeuge
–
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Per Anruf über die Leitstelle in Braunschweig wurde die Feuerwehr Hordorf informiert, dass ein Baum auf dem Grundstück Forststraße nach dem letzten Sturm schief steht und ggf. auf die benachbarte Landstraße fallen könnte.

Die Feuerwehr hat den Baum gefällt.

 

5. November 2015
[News, Übungen]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatzübung in Hordorf/Bode – Filmbeitrag für den MDR

Jeweils donnerstags um 20:15 Uhr strahlt der MDR die Sendung LEBENSRETTER aus, in der zu den Themen Feuerwehr, Rettungsdienst & Co berichtet wird.

Aktuell ist der MDR an die Feuerwehren Hordorf/bode und Hordorf/Elbe herangetreten mit der Bitte, eine Reportage über Feuerwehrpartnerschaften und gegenseitige Unterstützung zwischen den beiden Ländern zu machen.

Die Dreharbeiten hierzu fanden am Mittwoch, den 4. November 2015 in Hordorf /Bode statt. Nachdem Zeitzeugen des Jahrhunderthochwassers im Jahre 1994 zu Wort gekommen sind und ihre Eindrücke geschildert haben sowie über die Entstehung der Partnerschaft berichtet haben, fand eine gemeinsame Einsatzübung beider Wehren statt.

Die Sendung wird voraussichtlich am Donnerstag, den 26. November 2015 ausgestrahlt.

15. Oktober 2015
[Einsätze, Übungen]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatzübung in der Kita Einstein

Alarmzeit
15. Oktober 2015, 11:34 Uhr
Dauer
1 Stunde 1 Minute
Art
Einsatzübung
Einsatzort
Hordorf, Osterwiese
Einsatzleiter
Grischa Buchholz
Mannschaftsstärke
1/6
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Übung Kita Einstein

Die Kita Einstein in Hordorf wurde baulich erweitert und es wurde durch die Gemeinde erheblich in den Brandschutz investiert, unter anderem wurde eine neue Brandmeldeanlage installiert. Die Freiwillige Feuerwehr Hordorf nahm diese Maßnahmen zum Anlass, in der Kita im Rahmen der Brandschutzerziehung tätig zu werden. Die Kinder wurden an den Klang der neuen Rauchmelder gewöhnt, um ihnen die Panik zu nehmen und ihnen wurde erklärt, wie sie im Ernstfall die Kita zusammen mit ihren Erzieherinnen zu verlassen haben. Damit die Kinder das Gelernte in die Praxis umsetzen konnten, wurde am 15. Oktober 2015 eine Alarmübung in Hordorf durchgeführt. Nachdem der Notruf abgesetzt worden war, wurde die Feuerwehr über die Sirenen alarmiert und rückte unter Einsatzbedingungen zum Kindergarten aus. Dort befanden sich bereits alle Kinder und Erzieher im Außengelände.

Übung Kita Einstein TSF-W

Die Feuerwehr nahm die Brandbekämpfung auf, zwei Kameraden gingen mit Atemschutz in den Kindergarten vor. Die Übung wurde nach kurzer Zeit beendet. Im Anschluss wurden den Kindern Gelegenheit gegeben das Feuerwehrfahrzeug und die Ausrüstung anzuschauen. Zum Ende der Übung wurde von den Kameraden der neu errichtete Anbau besichtigt, die Brandmeldeanlage inspiziert und die Fluchtwege kontrolliert, um im Ernstfall zügig und effizient helfen zu können.

30. August 2015
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Brandeinsatz

Alarmzeit
30. August 2015, 0:52 Uhr
Dauer
1 Stunde 3 Minuten
Art
Brandeinsatz (Fehlalarm)
Einsatzort
Weddel, Schapener Straße
Einsatzleiter
Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
–
Fahrzeuge
TSF, MTF
Weitere Kräfte
–
4. August 2015
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Hilfeleistung – Hilflose Person hinter verschlossener Tür

Alarmzeit
4. August 2015, 3:52 Uhr
Dauer
33 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf, Waldstraße
Einsatzleiter
Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:1
Fahrzeuge
–
Weitere Kräfte
FF Cremlingen – HLF 20

Einsatzbericht:

Hilflose Person hinter verschlossener Tür.

Zugang über Fenster ermöglicht und Haustür von innen für Rettungsdienst und Polizei geöffnet.

  • <
  • 1 / 3
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf