Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2023
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
27. April 2021
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 02 – Verkehrsunfall in Hordorf

Alarmzeit
27. April 2021, 11:12 Uhr
Dauer
1 Stunde 28 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-8, 3 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Um 11:12 Uhr wurde die Feuerwehr Hordorf zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen auf der Kreuzung Zollstraße / Cremlinger Straße alarmiert. Bei der Alarmierung wurde angegeben, dass bei einem Fahrzeug ein Brandgeruch wahrgenommen worden sei. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hat sich dieses nicht bewahrheitet. Die Kameraden der Feuerwehr haben daraufhin den Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt, die Einsatzstelle abgesichert, soweit nötig die Batterien der verunfallten Fahrezeuge abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Anschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Die Polizei veröffentlichte im Presseportal zu diesem Unfall folgende Mitteilung:

Am Dienstagvormittag ereignete sich in Hordorf, Zollstraße (Landesstraße 635), Ecke Cremlinger Straße, ein Verkehrsunfall, an dem drei Auto beteiligt waren und bei dem ein 81-jähriger Autofahrer leicht verletzt worden ist. Nach ersten Ermittlungen übersah ein 26-jähriger Autofahrer beim Linksabbiegen das entgegenkommende Auto des 81-jährigen Fahrers. Durch den Frontalzusammenstoß wurde zudem ein in der Cremlinger Straße wartender PKW eines 71-jährigen Fahrers in Mitleidenschaft gezogen. Der 81-Jährige zog sich durch den Unfall leichten Verletzungen zu. An den beteiligten Autos entstand ein Gesamtschaden in Höhe von zirka 10000 Euro, zwei Autos mussten abgeschleppt werden

1. April 2021
[News]
Manuel Kaatz | Ehemaliger Jugendfeuerwehrwart

Es war einmal am 01.04.1981 – 40 Jahre ist es her, dass…

…die Jugendfeuerwehr Hordorf ihren ersten Dienst verrichtet hat.

Heute feiern wir unser 40. Jubiläum. Unter normalen Umständen hätten wir am Wochenende (bzw. nächstes) bestimmt eine Feier oder einen Tag der offenen Tür ausgerichtet. Ein Stück Kuchen für Gäste, etwas zum Basteln, möglicherweise eine Hüpfburg und Spiele für die Kinder.

Den Umständen entsprechend müssen wir damit im Moment noch ein bisschen warten. Ein bisschen warten bedeutet allerdings nicht, dass das Jubiläum ganz ausfallen soll. 40 Jahre sind immerhin schon eine Menge Zeit. So viel Zeit, dass ganze fünf Generationen an Kindern (10 bis 18 Jahre) die Jugendfeuerwehr durchlaufen und in die Einsatzabteilung übertreten konnten. Dass acht Jugendfeuerwehrwarte und viele viele Betreuer ihren Dienst getan und vielen Kindern und Jugendlichen den Spaß an Gemeinschaft und Technik nahgebracht haben. Und nicht zuletzt damit den Nachwuchs für die Feuerwehr Hordorf sichergestellt haben.

40 Jahre ist es auf den Tag her, dass die Jugendfeuerwehr unter dem ersten Jugendfeuerwehrwart Lutz Weber gegründet wurde. Vieles hat sich seitdem verändert. Die Sommerfreizeiten sind immer größer und komfortabler geworden (immerhin gibt es mittlerweile Strom und moderne Waschmöglichkeiten auf den Plätzen ^.^ ), es gibt nicht mehr nur einen Einteiler zum Anziehen, sondern neben der modernen Uniform auch noch Wetterjacken, Pullover und Poloshirts, und nicht zuletzt können wir uns aufgrund der zahlreichen Unterstützungen und Zuwendungen aus Wehr und Gemeinschaft auch immer mal wieder eine größere Aktion leisten. Sei es mit den Kindern und Jugendlichen Schwimmen gehen oder die Bowlingbahn besuchen. Es steht auf dem Programm, was den Kindern Spaß macht.

Bowling im Winterprogramm 2019

Es ist aber auch vieles gleich geblieben. Zum Beispiel das Ziel. Etwas für’s Leben zu lernen. Und damit ist nicht gemeint, wie man eine stabile Seitenlage ausführt, warum man brennendes Fett niemals mit Wasser löscht oder wie man einen Verkehrsunfall gegen den Verkehr absichert. Auch das lernt man bei der Jugendfeuerwehr . . . aber das ist eher ein kleines Plus im Vergleich zum Hauptsächlichen. Man lernt Gemeinschaft. Dass es manchmal nur funktioniert, wenn man im Team zusammen arbeitet. Dass es sich lohnt für den anderen einzusetzen und und sich für die Allgemeinheit zu engagieren.

Unterstützung der KiTa beim Laternenumzug 2019

Konflikte zu lösen, für ein gemeinsames Ziel zu üben und kämpfen. Niederlagen und Siege zu verarbeiten, an die frische Luft und in die Natur zu kommen, mit (analoger) Technik umzugehen . . . und einfach nur Spaß mit Freunden zu haben.

All das ist im letzten Jahr ein bisschen kurz gekommen. Wir versuchen im Moment unser Bestes um Kontakt über Online-Dienste zu halten, freuen uns aber umso mehr, wenn irgendwann wieder richtige Treffen erlaubt sind.

Und wir freuen uns unser Jubiläum nachzuholen. Je nachdem wie es läuft möglicherweise schon in diesem Jahr eine Aktion für die Kinder, nächstes Jahr kann dann auch noch ein größerer Rahmen nachgezogen werden.

Vielen Dank an euch! An euch Kinder in all den Jahren. An euch Betreuer und Unterstützer und auch an das Dorf, welches sich immer wieder für Jugendarbeit einsetzt. Wir wollen noch sehr viele Jahre so weitermachen.

  • <
  • 1 / 1
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Hordorf