Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2023
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
22. Dezember 2020
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Absage der Jahreshauptversammlung

1. Dezember 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 16 – Fehlalarm Grundschule Weddel

Alarmzeit
1. Dezember 2020, 7:46 Uhr
Dauer
9 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1/12, 3 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Bei Arbeiten an der Haustechnik hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die anrückenden Feuerwehren aus Hordorf, Weddel, Klein Schöppenstedt konnten bereits auf der Anfahrt umdrehen.

29. November 2020
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 15 – Feuer in Schandelah

Alarmzeit
29. November 2020, 18:22 Uhr
Dauer
37 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1 : 13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am Sonntag Abend wurden die Ortswehren Schandelah, Gardessen und Hordorf zu einem Feuer (Einsatzstichwort Feuer F2) nach Schandelah gerufen. Da sich im Haus evtl. noch Menschen aufhalten sollten, erfolgte eine Erhöhung des Einsatzstichworts (Brand mit Menschenleben in Gefahr) verbunden mit der Alarmierung weiterer Einsatzkräfte.

Angerückt waren die alarmierten Wehren zum vermeidlichen Brandobjekt mit der Hausnummer 15. Dort angekommen konnte jedoch kein Feuer festgestellt werden. In der Meldekette „Meldende – Leitstelle – Alarmierung der Ortswehren“ hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Der Einsatzort war im Haus mit der Hausnummer 50. Von daher galt es, die Fahrzeuge zügig umzusetzen.

Dort angekommen, konnte der mit Atemschutz ausgerüstete Angriffstrupp die Brandursache schnell herausfinden. Ein Adventsgesteck hatte Feuer gefangen und die im Haus installierten Rauchwarnmelder ausgelöst. Dieses wurde durch ein Fenster nach draußen befördert, wo es mittels Kübelspritze abgelöscht worden ist. Im Anschluss hat die Ortswehr Schandelah die Wohnung mit einem Lüfter rauchfrei gemacht.

30. Oktober 2020
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Jugendfeuerwehrdienst wieder eingestellt

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen wird ab sofort der Übungsdienst der Jugendfeuerwehr wieder eingestellt. Hoffentlich sinken bald die Inzidenzwerte, damit die Kinder und Jugendlichen sich bald wieder beim Übungsdienst treffen können.

30. Oktober 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 14 – Brandgeruch in Weddel

Alarmzeit
30. Oktober 2020, 17:35 Uhr
Dauer
45 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein Anwohner hatte Brandgeruch in der Küche wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Die eingesetzten Kräfte aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf konnten als Ursache eine verstopfte Dunstabzugshaube ausmachen. Diese wurde demontiert und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.

7. Oktober 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 13 – Ausgelöster Rauchwarnmelder

Alarmzeit
7. Oktober 2020, 19:39 Uhr
Dauer
49 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf wurden nach Weddel in den Brandburgweg alarmiert. Ein Nachbar hatte über einen längeren Zeitraum einen Rauchwarnmelder gehört. Die Feuerwehren haben über die Steckleiter die Lage erkundet und die Wohnungstür zur Sicherheit geöffnet. Eine Brandentwicklung konnte nicht festgestellt werden, es handelte sich um einen Fehlalarm.

1. Oktober 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 12 – Verkehrsunfall

Alarmzeit
1. Oktober 2020, 7:50 Uhr
Dauer
1 Stunde 45 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
L 635
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-7
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Eine Autofahrerin hat auf der L 635 Hordorf in Fahrtrichtung Cremlingen bremsen müssen, weil sie einen vor ihr fahrenden Fahrradfahrer nicht gefahrlos überholen konnte. Ein dahinter fahrender Autofahrer hat die Situation nicht zutreffend erkannt und ist aufgefahren.

Die alarmierten Feuerwehren aus Hordorf und Schandelah haben die bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Betreuung der verletzten Person übernommen, den Brandschutz sichergestellt, die Unfallstelle abgesichert und anschließend gereinigt.

26. September 2020
[News]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Truppmannausbildung Teil 1 erfolgreich abgeschlossen

Für die Hordorfer Kameraden Jannik De Weerth und Paul Langermann, beide im Januar diesen Jahres aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen, hat Anfang März die Truppmannausbildung begonnen. Eigentlich sollten dann vier anstrengende Wochen Ausbildung mit wöchentlich drei theoretischen Unterrichtseinheiten am Abend und jeden Samstag praktische Übungen folgen. Aus bekannten Gründen musste die Ausbildung jedoch am 13. März abgebrochen werden.

Nach annähernd sechs Monaten konnte der Ausbildungsbetrieb in den Feuerwehren wieder aufgenommen und damit auch die begonnene Truppmannausbildung fortgesetzt werden.

Nachdem nunmehr alle noch ausstehenden Unterrichtseinheiten nachgeholt wurden, konnten heute alle Prüflinge im Beisein von Bürgermeister Detlef Kaatz, Kreisbrandmeister Tobias Thurau und Gemeindebrandmeister Marcus Peters ihr erlerntes Können unter Beweis stellen. Dabei galt es, neben einer theoretischen Prüfung auch eine praktische Prüfung in Form einer Einsatzübung zu bestehen.

Herzlichen Glückwunsch an Jannik und Paul zur bestandenen Prüfung.

(v.l. Andreas Künicke, Jannik De Weerth, Paul Langermann und Carsten Schwuchow)

Ein Dank gilt allen Ausbildern aus den Ortswehren der Gemeinde Cremlingen. Aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf waren hier Andreas Künicke und Carsten Schwuchow beteiligt.

20. September 2020
[News]
Manuel Kaatz | Ehemaliger Jugendfeuerwehrwart

Ausbildung der Jugendfeuerwehr startet wieder – mit Geschenk für die Betreuer

Unsere Feuerwehr war wie alles Andere im vergangenen halben Jahr etwas eingeschränkt. So war auch zum Beispiel die Ausbildung der Jugendfeuerwehr seit März ausgesetzt und die Sommerfreizeit musste abgesagt werden um die Kinder und Jugendlichen, sowie die aktiven Feuerwehrkräfte vor Infektionen untereinander zu schützen.

Die Betreuer der Jugendfeuerwehr mit neuem MNS
Die Betreuer der Jugendfeuerwehr mit neuem MNS

Seit zwei Wochen dürfen nun bei der Jugend wieder Ausbildungsdienste abgehalten werden. Unter Einhaltung eines Hygiene-Konzeptes und der allgemein bekannten Regeln. Die Freude war bei allen sehr groß, stellt doch die Jugendfeuerwehr einen wichtigen Bestandteil der Woche dar, bei dem man sowohl seine Freunde sehen, als auch etwas fürs Leben lernen kann.

Den Wiedereinstieg hat die Familie Hansmann genutzt um den Betreuern ein Geschenk zu machen. Pünktlich zum ersten Dienst gab es für jeden eine eigene Stoffmaske mit dem Logo der Feuerwehr und seinem Namen darauf gestickt.

Dafür möchten wir hier auch noch einmal vielen Dank sagen! :)

2. September 2020
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Bundesweiter Warntag 2020

Am 10. September werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. An diesem Tag findet nämlich der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung statt. Das Signal zur Warnung soll dieses Jahr um 11.00 Uhr und das zur Entwarnung um 11.20 Uhr erfolgen.

Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter

  • Link zum BKK

  • <
  • 1 / 3
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Hordorf