Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2023
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
28. August 2016
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Klönabend in lauer Sommernacht

Bei hochsommerlichen Wetter fand gestern Abend der Klönabend unter´m Maibaum statt. Ortsbrandmeister Horst Kirsch und sein Stellvertreter Andreas Künicke freuten sich über den Besuch von 70 aktiven und passiven Mitgliedern der Feuerwehr. Den fördernden Mitgliedern wurde hierbei nochmals Gelegenheit gegeben sich das neue TSF-W anzusehen und erklären zu lassen.

Nach einem zünftigen Essen konnten auf dem Luftgewehrstand die Scheibe des Feuerwehrkönigs ausgeschossen werden. Ein Dank an dieser Stelle an die Mitglieder der Schützenabteilung, die dieses seit Jahren ermöglichen. Feuerwehrkönig wurde Nicolas Winkelhahn aus der 1. Gruppe der Feuerwehr.  Ihm wurden sogleich die Königskette und -scheibe überreicht.

Der Abend klang bei interessanten Gesprächen und Diskussionen aus. Die Bewirtung hatten freundlicherweise die älteren Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit ihren Betreuern übernommen.

26. August 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 26 – Hilfeleistungseinsatz

Alarmzeit
26. August 2016, 13:46 Uhr
Dauer
1 Stunde 14 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Kurz nach Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Hordorf vom Rettungsdienst angefordert, um Tragehilfe bei der Beförderung einer Patientin ins Krankenhaus zu leisten.

25. August 2016
[Ankündigungen]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Klönabend unter’m Maibaum

Die Freiwillige Feuerwehr Hordorf lädt die  Mitglieder der Einsatzabteilung, der Alters- und Ehrenabteilung und die fördernden Mitglieder herzlich zum Klönabend ein.

Einladung_Kloenabend

20. August 2016
[Gerätehaus Umbau, News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Gerätehausanbau in Hordorf auf einem guten Weg

Bei einer Besichtigung der Feuerwehrgerätehäuser der Gemeinde Cremlingen im August des letzten Jahres hat der Träger der Unfallversicherung, die Feuerwehrunfallkasse, zahlreiche bauliche Mängel festgestellt. Oben auf der Mängelliste stand das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf. Hier wurden unter anderem der fehlende Abstand zwischen den abgestellten  Fahrzeugen und den Wänden, die Unterbringung der Schutzbekleidung in der Fahrzeughalle, die zu geringe Anzahl der Parkplätze für die Einsatzkräfte, die fehlenden geschlechtergetrennten Umkleide- und Sanitärbereiche und der fehlende Zugang zum Gerätehaus ohne den Fahrweg der Fahrzeuge zu kreuzen, bemängelt.

160818hordorf

Es wurde eine befristete Duldung des derzeitigen Zustands ausgesprochen, da die Gemeindeverwaltung umgehend zugesagt hatte die baulichen Mängel abzustellen. Allen Beteiligten war damit klar, dass für das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr ein neuer Stellplatz an die bisherige Fahrzeughalle angebaut werden muss. Leider kam die Aufforderung der Feuerwehrunfallkasse so kurzfristig vor der Erstellung des Haushaltes der Gemeinde Cremlingen, dass es der Verwaltung nach Rücksprache mit einem Architekten nur möglich war, zunächst einen Erfahrungs- und Schätzwert von 250.000 Euro für einen Stellplatz in den Haushalt 2016 einzustellen.

 

Nach der nunmehr erfolgten detaillierten Planung des Architekten unter Berücksichtigung aller notwendigen An- und Umbauten stehen jetzt die voraussichtlichen Kosten der Maßnahme von ca. 434.000 Euro fest. Der Bauausschuss hat der Durchführung der Maßnahme in der Sitzung am 8. August 2016 zugestimmt, ebenso der Ortsrat Hordorf in der Sitzung am 17. August 2016. Nur einen Tag später traf sich der Finanz-, Feuerschutz- und Wirtschaftsausschuss der Gemeinde Cremlingen im Hordorf, um sich vor Ort ein Bild über die räumlichen Verhältnisse zu machen. Der Gemeindebürgermeister Detlef Kaatz, der Gemeindebrandmeister Marcus Peters und der Ortsbrandmeister Horst Kirsch standen den Ausschussmitgliedern Rede und Antwort. Nach eingehender Beratung hat der Ausschuss der geplanten Erweiterung und Sanierung einstimmig zugestimmt. Die genaue Beschlussvorlage findet sich auf der Homepage der Gemeinde Cremlingen im Bürgerinformationssystem unter der Vorlagennummer IX/567. Abschließend steht jetzt noch das Votum des Verwaltungsausschusses und des Gemeinderates Cremlingen aus, damit die Baumaßnahme zeitnah umgesetzt werden kann.

 

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf bedanken sich bei den politischen Vertretern für das Bekenntnis zur Feuerwehr und freuen sich auf die Sanierung des Gerätehauses, damit sie auch zukünftig sicher und unfallfrei aus den deutlich zunehmenden Einsätzen zurückkehren können.

  • <
  • 1 / 1
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Hordorf