Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2023
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
28. Januar 2018
[Gerätehaus Umbau]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Der Anbau schreitet voran

Langsam kann erahnt werden, wie der neue Anbau am bisherigen Gerätehaus aussieht. Das Gebäude ist gedämmt, verputzt und gestrichen.

Auch Innen ist eine Menge passiert. Die neue Fahrzeughalle ist verputzt und gestrichen, die Pflasterarbeiten laufen, das Dach ist isoliert. Die Werkstatt und der Sozialraum haben den Estrich erhalten, sind ebenfalls verputzt, die  Fliesen sind verlegt und die Sanitärbereiche fertiggestellt. Die Elektrik wurde im gesamten Gerätehaus neu verlegt.

Die neue Fahrzeughalle ist mittlerweile auch schon gepflastert.
  • Die Gerätewarte können sich bald in der Werkstatt austoben, die Werkbänke sind schon bestellt.
  • Die Sanitärbereiche sind nicht wiederzuerkennen (gab vorher keine im Gerätehaus).
  • Mittlerweile haben auch die Arbeiten am Außengelände begonnen.

Die Abnahme der einzelnen Gewerke ist im Wesentlichen erfolgt. Im Innenbereich sind lediglich kleinere Restarbeiten und die Grundreinigung durchzuführen.

Die Verantwortlichen bei der Bauabnahme

Je nach Abschluss der Restarbeiten kann der Rückumzug ins erneuerte Gerätehaus ab Ende Februar erfolgen.

19. Januar 2018
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf 2018

Im vollbesetzten Saal der Gaststätte Lüddecke konnte Ortsbrandmeister Horst Kirsch neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern u. a. auch Gemeindebürgermeister Detlef Kaatz, Ortsbürgermeister Reinhold Briel mit Mitgliedern des Ortsrates sowie Abordnungen der Partnerwehren aus Essehof (Landkreis Helmstedt) und Hordorf/Bode (Sachsen-Anhalt) begrüßen. In seinem Bericht ging Kirsch auf die Einsätze des vergangenen Jahres ein. Mit 12 Einsätzen in 2017 bewegte sich das Einsatzaufkommen gegenüber dem Jahr 2016 mit 32 Einsätzen wieder im Normalmaß. Mit Stand 21.12.2017 gehören 39 Mitglieder der Einsatzabteilung und 17 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr an. Die Alters- und Ehrenabteilung zählt 22 Kameraden. Weiter wird die Wehr von 215 fördernden Mitgliedern unterstützt.

Durch Besuch diverser Lehrgänge an der FTZ in Schladen und dem Absolvieren des Gruppenführerlehrganges durch Gerrit Hansmann wurde der Ausbildungsstand der Wehr weiter verbessert. Daneben haben 5 jüngere Kameraden erfolgreich an der Ausbildung des Feuerwehrführerscheins teilgenommen.

Wichtigstes Ereignis des Jahres 2017 war zweifelsohne der Beginn des Umbaus am Feuerwehrgerätehaus, damit die von der Unfallkasse aufgezeigten Mängel behoben werden. Obgleich die Arbeiten stetig vorangeschritten sind, traten dennoch zeitliche Verzögerungen ein. Wenn die Wettersituation mitspielt, werden alle Restarbeiten einschließlich der Herstellung der Parkplätze in den nächsten Wochen abgeschlossen sein. Neben diversen anderen Veranstaltungen, die von der Feuerwehr organisiert oder besucht worden sind, hob der Ortsbrandmeister das erste Hordorfer Drachenfest hervor und bedankte sich bei Kerstin Hansmann für das Engagement bei der Organisation.

Ortsbrandmeister Horst Kirsch ehrte Holger Mittendorf für 25-jährige Mitgliedschaft sowie Hans-Georg Bartels und Wilhelm Rittierott für 60-jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes. Jürgen Sonnen und Heinrich Schamuhn wurden zu Ehrenmitgliedern der Ortswehr Hordorf ernannt und dem Kameraden Peter Thiele die Ehrenamtskarte überreicht. Als Dank für ihr Engagement zum Wohle der Alters- und Ehrenabteilung übereichte Horst Kirsch den Kameraden Lutz Weber und Heino Harig sowie Björn Krok für seine Tätigkeit als Betreuer der Jugendfeuerwehr Präsente.

Ehrungen für 60-jährige Mitgliedschaft

Bürgermeister Detlef Kaatz beförderte anschließend Gerrit Hansmann zum Löschmeister sowie Manuel Kaatz zum Oberlöschmeister. Weiter ernannte er Horst Kirsch und Andreas Künicke für die nächsten sechs Jahre zum Ortsbrandmeister bzw. stellv. Ortsbrandmeister der Hordorfer Wehr.

  • Ernennung des Ortbrandmeisters und seines Stellvertreters
  • Beförderung zum Oberlöschmeister

Im Rahmen der weiteren Tagesordnung berichtete Jugendwart Manuel Kaatz über die vielfältigen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im abgelaufenen Jahr. Ortsbrandmeister Horst Kirsch dankte dem Jugendwart und seinem Betreuerteam für das ausgesprochen vorbildliche Engagement und mit Pera Jurukovic, Lukas Kirsch und Max Petrasch wurden wieder drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernehmen.

  • Aufnahme der Jugendfeuerwehrmitglieder in die Einsatzabteilung
  • Alle beförderten und geehrten Kameraden

Annähernd pünktlich schloss der Ortsbrandmeister die Versammlung und mit einer sehr leckeren Schlachteplatte ging man zum gemütlichen Teil des Abends in der Gaststätte Lüddecke über.

18. Januar 2018
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 01 – Sturmtief Friederike sorgt für Arbeit

Alarmzeit
18. Januar 2018, 16:18 Uhr
Dauer
42 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Landstraße Hordorf – Cremlingen
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
1-10
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zum ersten Einsatz im neuen Jahr rückte die Feuerwehr Hordorf aus. Umgefallene Bäume hatten die Landstraße L 635 zwischen Hordorf und Cremlingen blockiert. Die Kameraden beiseitigten die Hindernisse und sorgten für freie Fahrt. Da die Örtliche Einsatzleitung auch die Arbeit aufgenommen hat, bleibt abzuwarten, ob es noch weitere Aufgaben gibt.

  • <
  • 1 / 1
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Hordorf