Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
25. Dezember 2023
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 14 Hilfeleistung in Wolfenbüttel

Alarmzeit
25. Dezember 2023, 14:53 Uhr
Dauer
6 Stunden 32 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Wolfenbüttel, Rosenwall
Einsatzleiter
Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-6
Fahrzeuge
MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Gemeinsam mit Kameraden aus allen Ortschaften der Gemeinde Cremlingen waren am 1. Weihnachtstag sieben Kameraden aus Hordorf in Wolfenbüttel im Einsatz. Auftrag für die Gemeinde war die Errichtung eines Sandsackwalls im Rosenwall in Wolfenbüttel.

4. Dezember 2023
[News]
Julian Kaatz | Jugendfeuerwehrwart

Übungstag der Jugendfeuerwehr

Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Übungstag bei dem die Jugendfeuerwehr einen ganzen Tag lang zusammen verbracht und neben Spiel und Sport auch Feuerwehr Übungen durchgeführt hat. Dabei gab es tatkräftige Unterstützung aus den Reihen der Aktiven.

Nach einer kleinen Fitnesseinheit und dem Mittagessen (Burger) ging es direkt zur ersten Übung! Feuer im Wald lautete die Einsatzmeldung. Nach einer kurzen Erkundung durch den Einsatzleiter konnten drei kleine „Feuer“ entdeckt werden. Schnell wurde ein dreiteiliger Löschangriff durch die Jugendlichen, unterstützt von den Aktiven, aufgebaut, sodass die Brandbekämpfung schnell abgeschlossen werden konnte. Parallel musste sich um die Verkehrsabsicherung und um Passanten und andere beteiligte Personen gekümmert werden.

Hier wurde ein Waldbrand bekämpft!

Bei der nächsten Übung galt es einen Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Trecker abzuarbeiten. Dabei mussten sich die Jugendlichen auch um die „verletzten“ Personen kümmern.

Ein kleiner Auffahrunfall. Aber kein Problem,…
…denn die (Jugend-)Feuerwehr ist schon da!
Der Treckerfahrer wurde per Trage gerettet.
Und anschließend versorgt und betreut.

Die letzte Übung des Tages wurde an der Judohalle durchgeführt. Gemeldet war Hallenbrand mit zwei vermissten Personen. Auch diese Übung wurde von den Jugendlichen mit Bravour gemeistert.

Leichter Rauch dringt aus der Halle.
Die erste Person konnte bereits gerettet werden.

Der Abend wurde dann anschließend mit Feuerkörben und Stockbrot abgerundet. Danach haben alle gemeinsam in der Turnhalle übernachtet.

Hier wird Stockbrot über dem Feuer gebacken.
4. Dezember 2023
[News]
Julian Kaatz | Jugendfeuerwehrwart

Laternenumzug des Kindergartens

Am 15.11. war es mal wieder so weit!

Die Jugendfeuerwehr hat den diesjährigen Laternenumzug des Kindergartens wieder begleitet. So waren neben Sankt Martin inklusive Pferd und vielen tollen Laternen auch die Jugendfeuerwehr Kinder mit ihren Fackeln zu bestaunen.

Vielen Dank an den Kindergarten für die tolle Organisation und das warme Essen und Trinken im Anschluss!

Gleich geht’s los!
Jetzt wird gerade gesungen.

22. November 2023
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 13 Hilfeleistung

Alarmzeit
22. November 2023, 13:00 Uhr
Dauer
30 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
–
Mannschaftsstärke
–
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Im Rahmen der Ausbildung zum Feuerwehrführerschein haben ein Kamerad aus Hordorf und der Fahrlehrer aus Weddel an einer Hilfeleistung teilgenommen. Die Kameraden der Berufsfeuerwehr Braunschweig haben mit der Drehleiter eine erkrankte Person in Weddel aus dem Dachgeschoss gerettet.

13. November 2023
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Wahlen bei der Feuerwehr Hordorf

Wer hat an der Uhr gedreht?…

Tatsächlich endet demnächst die reguläre Amtszeit von sechs Jahren unseres Ortsbrandmeisters Horst Kirsch und seines Stellvertreters Andreas Künicke. Während Horst Kirsch sich für einen beschränkte Amtszeit zur Wiederwahl stellt, wollte Andreas Künicke nach 12 Jahren nicht mehr wieder kandidieren. Für die notwendigen Wahlen trafen sich daher die stimmberechtigten Mitglieder der Einsatzabteilung sowie die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung am 11.11.2023 im Landhaus Lüddecke zur Dienstversammlung.

Neben den üblichen Tagesordnungspunkten zog Horst Kirsch ein positives Fazit der vergangenen, bedingt durch Corona nicht immer einfachen Wahlperiode. Weiterhin erklärte er seine Ziele für die Zukunft, unter anderem die Stabilisierung des guten Mitgliederstandes in der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr, sowie die andauernde Verbesserung der Ausbildung. Er erläuterte, dass er nicht mehr für die volle Wahlperiode antreten wird, aber den Übergang an die nächste Generation gleitend gestalten will. Abschließend wies er auf das 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr Hordorf vom 14.-16.06.2024 hin.

Die Wahl selber wurde durch den Gemeindebrandmeister Marcus Peters mit Unterstützung des Sprechers der Alters- und Ehrenabteilung Heinrich Poppe durchgeführt.

Die Versammlung wählte daraufhin mit großer Mehrheit Horst Kirsch wieder zum Ortsbrandmeister und Carsten Schwuchow zum stellvertretenden Ortsbrandmeister. Die Wahl muss noch von den politischen Gremien bestätigt werden. Alle Redner dankten bereits an dieser Stelle Andreas Künicke für seine langjährige erfolgreiche Tätigkeit.

(v.l. Heinrich Poppe, Marcus Peters, Carsten Schwuchow, Horst Kirsch, Andreas Künicke, Detlef Kaatz).

Der Abend klang mit einem Imbiss aus.

2. November 2023
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Übungsdienst am 01.11.2023

„VU mit VP auf der L633“, so lautete das Stichwort zur gestrigen Übung zum Thema „Technische Hilfeleistung“. Für alle, die nicht ständig mit dem Funkverkehr der Feuerwehr zu tun haben, lautet die Übersetzung:

„Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf der Landstraße nach Braunschweig“.

Für den gemeinsamen Gruppendienst haben die Gruppenführer eine anspruchsvolle Übung vorbereitet. Es wurde ein Verkehrsunfall dargestellt, bei dem ein Pkw mit Anhänger von der Straße abgekommen ist und dabei zwei Radfahrer touchiert hat. Die Radfahrer wurden durch den Unfall schwer verletzt und mussten schnell gerettet und versorgt werden. Insgesamt mussten fünf Verletzte am Sammelplatz versorgt und betreut werden. Daneben war die Aufgabe für die Kameraden einen entstehenden Böschungsbrand abzulöschen. Mit unserer Wärmebildkamera wurde dann die Unfallstelle abgesucht, um weitere Verletzte auszuschließen.

Insgesamt waren 16 Kameraden im Einsatz zuzüglich der Darsteller für die Verletzten. Vielen Dank an dieser Stelle für die Gruppenführer, die diese Übung ausgearbeitet haben, die Übung kam bei allen Beteiligten gut an.

Im Ernstfall wären jedoch noch weitere Feuerwehren, der Rettungsdienst und die Polizei zum Einsatz hinzugezogen worden.

14. September 2023
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 12 – Verkehrsunfall

Alarmzeit
14. September 2023, 10:24 Uhr
Dauer
1 Stunde 1 Minute
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
L 633 Hordorf Richtung Schapen; Sandbachkurve
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-10
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am Donnerstagvormittag kollidierte in der Sandbachkurve ein Pkw mit einem Fahrzeug der Abfallwirtschaft Wolfenbüttel. Die Feuerwehr Hordorf hat die Einsatzstelle abgesichert und Betriebsstoffe aufgenommen. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Die Bergung des defekten Müllfahrzeugs zog sich bis zum Nachmittag hin.

Verkehrsunfall Sandbachkurve
Verkehrsunfall Sandbachkurve
Verkehrsunfall Sandbachkurve
11. September 2023
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Bundesweiter Warntag am 14.09.2023

Am 14. September 2023 findet zum dritten Mal ein bundesweiter Test der vorhandenen Warnsysteme statt, um mögliche Verbesserungspotentiale zu identifizieren.

Erprobung verschiedener Warnmittel

Gegen 11 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) über das Modulare Warnsystem des Bundes (kurz: MoWaS) eine Probewarnung aus. Diese wird an alle angeschlossenen Warnmultiplikatoren, zum Beispiel Rundfunksender und App-Server geschickt. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung an verschiedene Warnmittel, darunter Rundfunk- und Fernsehsender, Warn-Apps wie die vom BBK betriebene Warn-App NINA und insgesamt rund 6.600 digitale Anzeigetafeln. Diese transportieren die Warnung an die Bevölkerung.

Auch über den im letzten Jahr erstmals erprobten Warnkanal Cell Broadcast soll beim dritten Bundesweiten Warntag erneut eine Probewarnung versendet werden.

Alle Landkreise und Kommunen, die am Warntag teilnehmen, entscheiden selbst, ob sie zeitgleich auch ihre verfügbaren kommunalen Warnmittel wie Sirenen und Lautsprecherwagen auslösen.

Gegen 11.45 Uhr erfolgt über die Warnmittel und Endgeräte eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird aktuell noch keine Entwarnung versendet.

Nähere Informationen finden Sie auf Bundesweiter Warntag am 14.9.2023 | Bundesregierung

Quelle: BUNDESAMT FÜR BEVÖLKERUNGSSCHUTZ UND KATASTROPHENHILFE

22. August 2023
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 11 – Brennende Strohballen in Cremlingen

Alarmzeit
22. August 2023, 21:39 Uhr
Dauer
1 Stunde 21 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Cremlingen-Steiferlingen
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-11
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am Montag Abend brannten in Cremlingen mehrere Strohballen. Hierzu wurden mehrere Feuerwehren der Gemeinde Cremlingen alarmiert, u. a. Cremlingen, Schandelah, Destedt, Hemkenrode, Abbenrode, Schulenrode und Hordorf.

Die Feuerwehr Hordorf wurde nicht nur zur Brandbekämpfung, sonder auch als Verpflegungsgruppe für die Gemeinde Cremlingen alarmiert, da nicht absehbar war, wie lange die Löscharbeiten andauern. Letztendlich war jedoch der Aufbau der Verpflegungsstation nicht notwendig, dafür konnten die Feuerwehr Hordorf 2 Angriffstrupps mit Atemschutzgeräteträgern für die Löscharbeiten stellen.

Bilder vom Einsatz finden Sie u. a. auf regionalHeute.de , Cremlingen Online oder der Facebookseite der FFW Hemkenrode.

13. August 2023
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 10 – Brand in Weddel

Alarmzeit
13. August 2023, 20:57 Uhr
Dauer
1 Stunde 3 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Weddel, Schapener Straße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zusammen mit den Feuerwehren aus Weddel, Cremlingen und Klein Schöppenstedt wurden die Kameraden zu einem gemeldeten Scheunenbrand nach Weddel alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein in einer Scheune stehendes Wohnmobil angefangen hatte zu brennen. Der Besitzer konnte das Fahrzeug noch aus der Scheune schieben, so dass die Kameraden dieses draußen ablöschen konnten.

Weitere Bilder finden Sie auf https://www.facebook.com/feuerwehr.cremlingen/?locale=de_DE.

  • <
  • 1 / 3
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf