Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2023
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
28. Juli 2021
[News]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Nächste Blutspendeaktion in Hordorf am Dienstag, den 24. August 2021

Blutspende im DGH Hordorf
am Dienstag, 24. August 2021
16:00 – 19:30 Uhr

Bildquelle: DRK Blutspendedienst

Bitte Personalausweis und Mundschutz nicht vergessen.

19. Juli 2021
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 6 Brandgeruch in Weddel

Alarmzeit
19. Juli 2021, 21:32 Uhr
Dauer
28 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Weddel, Danziger Straße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-12, 4 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Um 21:32 wurden die Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf alarmiert. Ein Bewohner hatte in seiner Wohnung in Weddel Brandgeruch aus einer Steckdose wahrgenommen. Die eintreffenden Feuerwehren konnten keine Ursache ermitteln und rückten wieder ein.

17. Juli 2021
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 05 – Ausgelöster Heimrauchmelder in Schandelah

Alarmzeit
17. Juli 2021, 1:29 Uhr
Dauer
46 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13, 4 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren aus Schandelah, Hordorf und Gardessen wurden gestern Nacht nach Schandelah in die Westerbergstraße gerufen. Ein heimkehrende Bewohner hatte bemerkt, dass in einer Nachbarwohnung ein Rauchmelder ausgelöst hat. Da dort kein Bewohner öffnete, hat er die Feuerwehr alarmiert.

Vor Ort wurde die Wohnungstür der betroffenen Wohnung geöffnet, da aufgrund der Lage der Wohnung keine Erkundung von außen stattfinden konnte. Hierbei wurde festgestellt, dass es sich um eine fehlerhafte Auslösung des Rauchmelders handelte, so dass die Kameraden und Kameradinnen wieder einrücken konnten.

16. Juli 2021
[Einsätze, Übungen]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Aufregung in der Kita Einstein

Alarmzeit
16. Juli 2021, 9:30 Uhr
Dauer
2 Stunden
Art
Einsatzübung
Einsatzort
Hordorf, Osterwiese
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-8, 2 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Nachdem nach der coronabedingten Unterbrechung der Kindergartenbetrieb wieder aufgenommen werden konnte, hatten die Erzieherinnen und Erzieher ihren Schützlingen wieder die Brandmeldeanlage in der Kita erklärt und mit ihnen eine Räumübung durchgeführt. Jetzt sollte das erlernte Wissen in die Praxis umgesetzt werden, so dass, für die Kinder überraschend, die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. Daraufhin verließen alle Kinder und Betreuer die Einrichtung, sammelten sich am vorhergesehenen Platz und alarmierten die informierte Feuerwehr. Damit alles so realitätsnah wie möglich ablief, wurde die FF Hordorf über Sirene alarmiert und rückte unter Einsatzbedingungen an.

Nachdem ein Einsatz mit Bereitstellung aufgebaut worden war, wurde die Übung beendet und es begann für die Kinder der unterhaltsame Teil. Sie konnten das Einsatzfahrzeug besichtigen, mit einer Kübelspritze Becher abspritzen und die Atemschutzgeräteträger erklärten ihnen ihre Ausrüstung, damit die Kinder im Ernstfall keine Angst vor ihnen haben. Die Kinder hatten viel Spaß dabei und verabschiedeten die Feuerwehr mit einer Rakete. Diese revanchierte sich mit Süßigkeiten zum Nachtisch und einem Feuerwehrbuch für die Bücherei der Kita.

Anbei einige Impressionen von dem Vormittag, bei dem auch der Begleithund der Minis, Wilma, zur Freude der Kinder eifrig dass Fahrzeug erkundete:

  • <
  • 1 / 1
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Hordorf