Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2023
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
16. Juli 2021
[Einsätze, Übungen]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Aufregung in der Kita Einstein

Alarmzeit
16. Juli 2021, 9:30 Uhr
Dauer
2 Stunden
Art
Einsatzübung
Einsatzort
Hordorf, Osterwiese
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-8, 2 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Nachdem nach der coronabedingten Unterbrechung der Kindergartenbetrieb wieder aufgenommen werden konnte, hatten die Erzieherinnen und Erzieher ihren Schützlingen wieder die Brandmeldeanlage in der Kita erklärt und mit ihnen eine Räumübung durchgeführt. Jetzt sollte das erlernte Wissen in die Praxis umgesetzt werden, so dass, für die Kinder überraschend, die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. Daraufhin verließen alle Kinder und Betreuer die Einrichtung, sammelten sich am vorhergesehenen Platz und alarmierten die informierte Feuerwehr. Damit alles so realitätsnah wie möglich ablief, wurde die FF Hordorf über Sirene alarmiert und rückte unter Einsatzbedingungen an.

Nachdem ein Einsatz mit Bereitstellung aufgebaut worden war, wurde die Übung beendet und es begann für die Kinder der unterhaltsame Teil. Sie konnten das Einsatzfahrzeug besichtigen, mit einer Kübelspritze Becher abspritzen und die Atemschutzgeräteträger erklärten ihnen ihre Ausrüstung, damit die Kinder im Ernstfall keine Angst vor ihnen haben. Die Kinder hatten viel Spaß dabei und verabschiedeten die Feuerwehr mit einer Rakete. Diese revanchierte sich mit Süßigkeiten zum Nachtisch und einem Feuerwehrbuch für die Bücherei der Kita.

Anbei einige Impressionen von dem Vormittag, bei dem auch der Begleithund der Minis, Wilma, zur Freude der Kinder eifrig dass Fahrzeug erkundete:

5. November 2015
[News, Übungen]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatzübung in Hordorf/Bode – Filmbeitrag für den MDR

Jeweils donnerstags um 20:15 Uhr strahlt der MDR die Sendung LEBENSRETTER aus, in der zu den Themen Feuerwehr, Rettungsdienst & Co berichtet wird.

Aktuell ist der MDR an die Feuerwehren Hordorf/bode und Hordorf/Elbe herangetreten mit der Bitte, eine Reportage über Feuerwehrpartnerschaften und gegenseitige Unterstützung zwischen den beiden Ländern zu machen.

Die Dreharbeiten hierzu fanden am Mittwoch, den 4. November 2015 in Hordorf /Bode statt. Nachdem Zeitzeugen des Jahrhunderthochwassers im Jahre 1994 zu Wort gekommen sind und ihre Eindrücke geschildert haben sowie über die Entstehung der Partnerschaft berichtet haben, fand eine gemeinsame Einsatzübung beider Wehren statt.

Die Sendung wird voraussichtlich am Donnerstag, den 26. November 2015 ausgestrahlt.

15. Oktober 2015
[Einsätze, Übungen]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatzübung in der Kita Einstein

Alarmzeit
15. Oktober 2015, 11:34 Uhr
Dauer
1 Stunde 1 Minute
Art
Einsatzübung
Einsatzort
Hordorf, Osterwiese
Einsatzleiter
Grischa Buchholz
Mannschaftsstärke
1/6
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Übung Kita Einstein

Die Kita Einstein in Hordorf wurde baulich erweitert und es wurde durch die Gemeinde erheblich in den Brandschutz investiert, unter anderem wurde eine neue Brandmeldeanlage installiert. Die Freiwillige Feuerwehr Hordorf nahm diese Maßnahmen zum Anlass, in der Kita im Rahmen der Brandschutzerziehung tätig zu werden. Die Kinder wurden an den Klang der neuen Rauchmelder gewöhnt, um ihnen die Panik zu nehmen und ihnen wurde erklärt, wie sie im Ernstfall die Kita zusammen mit ihren Erzieherinnen zu verlassen haben. Damit die Kinder das Gelernte in die Praxis umsetzen konnten, wurde am 15. Oktober 2015 eine Alarmübung in Hordorf durchgeführt. Nachdem der Notruf abgesetzt worden war, wurde die Feuerwehr über die Sirenen alarmiert und rückte unter Einsatzbedingungen zum Kindergarten aus. Dort befanden sich bereits alle Kinder und Erzieher im Außengelände.

Übung Kita Einstein TSF-W

Die Feuerwehr nahm die Brandbekämpfung auf, zwei Kameraden gingen mit Atemschutz in den Kindergarten vor. Die Übung wurde nach kurzer Zeit beendet. Im Anschluss wurden den Kindern Gelegenheit gegeben das Feuerwehrfahrzeug und die Ausrüstung anzuschauen. Zum Ende der Übung wurde von den Kameraden der neu errichtete Anbau besichtigt, die Brandmeldeanlage inspiziert und die Fluchtwege kontrolliert, um im Ernstfall zügig und effizient helfen zu können.

  • <
  • 1 / 1
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Hordorf