Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2022
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
19. Februar 2022
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 4 – Baum auf Straße

Alarmzeit
19. Februar 2022, 7:58 Uhr
Dauer
32 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
L 633
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1 : 8
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Angesichts der Wetterlage nicht unerwartet wurde die Feuerwehr Hordorf Samstag früh mit dem Stichwort „Baum auf Straße“ alarmiert. Die Gefahrenstelle sollte sich auf der L 633 Richtung Scheppau befinden. Trotz sorgfältiger Erkundung, auch auf den Nebenstrecken, konnte keine Einsatzstelle gefunden werden. Die Kameradinnen und Kameraden rückten wieder ein.

18. Februar 2022
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 3 – Straßensperrung wegen umgestürzter Bäume

Alarmzeit
18. Februar 2022, 23:05 Uhr
Dauer
2 Stunden
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
L 635
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1 : 3
Fahrzeuge
MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Da auf der L 635 zwischen Hordorf und Cremlingen mehrere Bäume umgestürzt waren, deren Beseitigung in der Nacht auf Grund des Unwetters jedoch zu gefährlich war, wurde die Straße gesperrt.

Bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei hat die Ortswehr Hordorf die Straßensperrung am Ortsausgang Hordorf übernommen.

18. Februar 2022
[News]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Nächste Blutspendeaktion in Hordorf am Mittwoch, den 2. März 2022

Blutspende im DGH Hordorf,
Essehofer Straße 7
am Mittwoch, 2. März 2022
16:00 – 19:30 Uhr

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Blutspende-1024x576.jpg
Bildquelle: DRK Blutspendedienst

Bitte Personalausweis und Mundschutz nicht vergessen.

Weitere Infos & Terminreservierung unter: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine/231006

17. Februar 2022
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 2 – umgestürzter Baum

Alarmzeit
17. Februar 2022, 9:43 Uhr
Dauer
37 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Elmblick
Einsatzleiter
M. Kaatz
Mannschaftsstärke
1 : 3
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Auf Grund eines Anrufes sind Kameraden der Ortswehr Hordorf heute um 9:43 Uhr zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes im Elmblick ausgerückt.
Der bereits sehr morsche Baum hat sich in der Krone eines auf der genüberliegenden Seite der Straße stehenden Baumes verfangen. Nach Beurteilung der Situation wurde der Stamm von der Wurzel getrennt und der umgestürzte Baum mittels Bergegurt und Feuerwehrfahrzeug auf die Straße gezogen und dort zerlegt.

Nach rund 45 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

Foto: Kerstin Hansmann
Foto: Gerrit Fritsch
Foto: Manuel Kaatz
19. Januar 2022
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Der Schulungsraum wird schöner oder „Einsatz in vier Wänden“…

Nach der Renovierung des Schulungsraums war dieser zugebenermaßen ziemlich kahl. Nach einigen Überlegungen reifte der Gedanke, sowohl die Tradition als auch die Gegenwart der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf im Schulungsraum zu präsentieren.

Die Tradition wird sowohl durch errungene Pokale, vor allem aber auch durch unsere Fahne repräsentiert.

Aber…..

Es blieb eine große weiße Fläche hinter der Theke, die mit der Gegenwart gefüllt werden sollte. Was tun??? So ist die Idee aufgekommen, den Braunschweiger Graffitikünstler Sebastian Meyer, besser bekannt als „Ente“ (ente-graphics) ins Boot zu holen.

Es ist ihm perfekt gelungen, unseren Schulungsraum zu verschönern, hier nun das Ergebnis:

Insgesamt ergibt sich nun eine Umgebung, in der sich Alt und Jung wiederfinden und wohlfühlen können.

8. Januar 2022
[News]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Jahreshauptversammlung 2022

Da auf Grund der aktuellen Situation die Jahreshauptversammlung derzeit nicht durchgeführt werden kann, werden die entsprechenden Jahresberichte nachfolgend veröffentlicht.

Jahresbericht-2021-Ortsbrandmeister
Jahresbericht-Feuerwehrgeraetewart-2021
Jahresbericht-2021-AGW-Hordorf
Jahresbericht-2021-JF_neu

3. Januar 2022
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 1 – Wasser im Keller

Alarmzeit
3. Januar 2022, 8:06 Uhr
Dauer
2 Stunden 24 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Elmblick
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1 : 5
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am frühen Morgen wurde die Ortswehr Hordorf zu einer Hilfeleistung im Elmblick alarmiert. Dort stand in einem Wohnhaus rd. 10 cm Wasser im Keller.

Die Einsatzkräfte haben das Wasser mit 2 Tauchpumpen aus dem Keller befördert und konnten nach 2,5 Stunden wieder einrücken.

Neben den 6 eingesetzten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden verblieb eine Reserve von 9 Einsatzkräften im Feuerwehrgerätehaus. Darüber hinaus war der stellv. Gemeindebrandmeister Matthias Buhse als Brandmeister vom Dienst (BvD) vor Ort.

23. Dezember 2021
[News]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Absage bzw. Verschieben der Jahreshauptversammlung 2022

9. Dezember 2021
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Alle Jahre wieder

Die Temperaturen sinken und es kann laut Auskunft der Wetterdienste wieder zu Eisglätte und Schneefall kommen. Daher bitten wir Sie wieder um Mithilfe bei der Hydrantenpflege. Leider ist oftmals in der kalten Jahreszeit die Nutzung der Unterflurhydranten eingeschränkt, weil diese erst durch Laub und später durch Eis und Schnee verdeckt sind. Dieses kann für die Freiwilligen Feuerwehren zu erheblichen Problemen und unnötigen Zeitverzögerungen bei der Brandbekämpfung führen.

Bitte entfernen Sie Laub, Schnee und Eis von den Unterflurhydranten vor Ihren Grundstücken. Nur so kann gewährleistet werden, dass im Brandfall die Hydranten schnell für die Wasserentnahme genutzt werden können. Im Ernstfall können dadurch wichtige Minuten beim Aufbau der Wasserversorgung eingespart werden. Die Lage der Hydranten können Sie den aufgestellten Schildern entnehmen. Hierbei handelt es sich um die weißen Schilder mit roter Umrandung und dem Buchstaben H. Die auf dem Schild angebrachten Zahlen geben den Durchmesser der Wasserrohrleitung in Millimeter an (obere Zahl) sowie Auskunft darüber, in welcher Entfernung (Meter nach vorne sowie nach rechts bzw. nach links) vom Schild sich der Unterflurhydrant befindet.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, denn wir sind immer für Sie im Einsatz.

Ihre Freiwillige Feuerwehr Hordorf

P.S: Das Bild zeigt ein typisches Schild für einen Unterflurhydranten. Bei diesem Beispiel findet man den Unterflurhydranten 1,1m nach links und 8,4m nach vorne vom Schild entfernt.

Hydrantenschild
Unterflurhydrant

Auf diesem Bild ist ein Hydrantendeckel zu sehen, wie er sich auf Straßen, Park- und Grünflächen befinden kann.

16. November 2021
[News]
Manuel Kaatz | Ehemaliger Jugendfeuerwehrwart

Und Sankt Martin…

… ist natürlich auch dieses Jahr beim Laternenumzug der KiTa Einstein wieder mit von der Partie.

Jugendfeuerwehrmitglied mit Fackel – Im Hintergrund der Laternenumzug

Einen Tag vor dem Martinstag, am 10.11.2021, hat unsere Jugendfeuerwehr wieder die KiTa Einstein bei ihrem Laternenumzug unterstützt.

Trotz der pandemiebedingten, etwas reduzierten Besucherzahl konnten wieder Attraktionen bestaunt und kräftig mitgesungen werden. Neben unserer Fackelbegleitung war auch Sankt Martin auf seinem Pferd wieder mit dabei und hat den Umzug angeführt.

Nach dem Rundgang, der auch von einigen aktiven Feuerwehrkameraden auf der kurzen Strecke auf der Hauptstraße gegen den Verkehr gesichert wurde, konnten sich die Teilnehmer gut organisiert mit Kinderpunsch oder warmer Suppe stärken.

Wir als Jugendfeuerwehr hoffen natürlich auch nächstes Jahr wieder dieses schöne Event unterstützen zu dürfen. ☺

Wie hier, bei einer der Singpausen, wurde kräftig mitgesungen!
  • <
  • 2 / 24
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Freiwillige Feuerwehr Hordorf