Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2023
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
27. September 2021
[News]
Manuel Kaatz | Ehemaliger Jugendfeuerwehrwart

Das höchste Abzeichen der Jugendfeuerwehr…

… die Leistungsspange.

Gestern, am 26.09.2021, haben zwei Gruppen aus der Gemeinde Cremlingen an der Abnahme der Leistungsspange in Wolfenbüttel teilgenommen. Mit dabei waren drei Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr Hordorf.

Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr

Die Leistungsspange ist nicht umsonst das höchste Leistungsabzeichen der Jugendfeuerwehren in Deutschland. Es gilt sich in fünf Disziplinen von Allgemein- und Feuerwehrwissen, über Arbeiten mit feuerwehrtechnischem Gerät bis hin zu Schnelligkeits- und Staffellälufen zu beweisen. Wenn man das geschafft hat, darf man dafür das Abzeichen seine gesamte Feuerwehrdienstzeit (auch als aktives Mitglied) an der Uniform tragen.

Das Üben/die Abnahme der Disziplinen konnte aufgrund von guten Hygienekonzepten zum Glück teilweise ohne Masken stattfinden.

Hier zu sehen: Die Schnelligkeitsübung, bei der so schnell wie möglich, aber fehlerlos!, eine lange Wegstrecke aus C-Druckschläuchen verlegt werden muss.

Für die Leistungsspange muss vorher viele Wochen geübt werden, um das Wissen der Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehrdiensten zu festigen und darüber hinaus gehende Techniken und das Zusammenspiel von mehreren Jugendfeuerwehren aus der Gemeinde zu trainieren.

Die Hordorfer Jugendlichen mit dem stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart Julian Kaatz

Die vielen Termine Abends in der Woche und am Wochenende (für zwei von dreien auch noch zusätzlich zur Truppmannausbildung) haben sich bezahlt gemacht. Beide Gruppen, und damit auch unsere drei Hordorfer, haben die Leistungsspange mit guten Punktzahlen bestanden und dürfen sie ab sofort tragen.

Und nächstes Jahr dürfen die Nächsten ihr Können unter Beweis stellen…

20. September 2021
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf

Aufgrund des hohen Impfstatus der Kameradinnen und Kameraden, sowie der niedrigen Inzidenzzahlen war es endlich wieder möglich, dass die Mitglieder der Einsatzabteilung und der Alters- und Ehrenabteilung im Landgasthof Lüddecke zu einem kameradschaftlichen Treffen zusammen kommen konnten.

In diesem Rahmen begrüßte der Ortsbrandmeister im Beisein vom Gemeindebrandmeister Marcus Peters und dem Bürgermeister Detlef Kaatz alle Anwesenden und konnte nach einem kurzen Rückblick auf die Tätigkeiten der Feuerwehr in der Pandemie endlich Beförderungen und Ehrungen vornehmen, die nach der letzten Jahreshauptversammlung im Januar 2020 zurück gestellt werden mussten.

Im einzelnen wurde Grischa Buchholz aufgrund seiner Leistungen in der Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Braunschweig zum Oberlöschmeister befördert.

Da die Jugendfeuerwehr Hordorf vor vierzig Jahren im April 1981 gegründet worden war, konnten nunmehr folgende Kameraden mit dem Ehrenzeichen des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes für vierzigjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden:

  • Horst Kirsch
  • Andreas Künicke
  • Stefan Petrasch
  • Peter Kirsch
  • Gerrit Hansmann
  • Detlef Kaatz

Darüber hinaus konnten drei Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung für ihr langjähriges Engagement in der Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen des Niedersächsischen Feuerwehrverbandes für fünfzigjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden:

  • Klaus Riediger
  • Heinrich Poppe
  • Wolfgang Peiß

Alle Beförderten und Geehrten wurden mit einer kurzen Laudatio gewürdigt und bekamen zusätzlich zu den Urkunden und Abzeichen ein kleines Präsent und eine Ehrenurkunde der Feuerwehr Hordorf überreicht. Der Abend klang gemütlich bei einem Imbiss aus.

  • <
  • 1 / 1
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Hordorf