Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
12. November 2022
[News]
Julian Kaatz | Jugendfeuerwehrwart

Begleitung des Laternenumzugs

Am 09.11. war es mal wieder so weit. Der Hordorfer Kindergarten hatte nach der langen Coronapause zum diesjährigen Laternenumzug eingeladen. Viele Kinder, Eltern, Freunde und Familie sind diesem Aufruf gefolgt. Und die Hordorfer Jugendfeuerwehr war natürlich auch wieder mit dabei!

Nach einem tollen Umzug mit Sankt Martin, schönem Gesang und vielen Laternen und Fackeln, gab es ein schönes Fest mit Kinderpunsch, Kürbissuppe und Hotdogs.

Nach einer kleinen Vorführung geht es los
Die Jugendfeuerwehr führt den Umzug mit Fackeln an
Die Kameraden sichern für uns den Verkehr
Eine kleine Gesangspause
12. November 2022
[News]
Julian Kaatz | Jugendfeuerwehrwart

Prüfung der Jugendflamme Stufe 3

Am 29.10. stand die Abnahme der Jugendflamme 3 auf dem Programm. Nach dem erfolgreichen bestehen der Leistungsspange war die Jugendflamme 3 die letzte große Auszeichnung die unsere älteren Jugendlichen erringen konnten.

Es galt Aufgaben aus den Bereichen Feuerwehrtechnik, Erste-Hilfe und Allgemein- und Feuerwehrwissen zu lösen. Außerdem wurde von den Jugendlichen eine Präsentation zum Thema Sicherheit in der Feuerwehr gezeigt.

Wir gratulieren unseren Jugendlichen, die mit einer starken Leistung die Jugendflamme 3 bestanden haben.

Nach der bestandenen Prüfung
7. November 2022
[News]
Julian Kaatz | Jugendfeuerwehrwart

Gemeinsamer Übungsdienst der Hordorfer und Destedter Jugendfeuerwehren

Am 05.11. wurde zusammen mit der Jugendfeuerwehr Destedt ein Übungsdienst veranstaltet. Mit insgesamt ca. 50 Teilnehmern von aktiver Wehr und Jugendfeuerwehr war es der bisher größte Dienst dieser Art, der mit einem Film, Stockbrot und einer Übernachtung in der Hordorfer Turnhalle abgerundet werden konnte.

Die Kinder hatten dabei die Gelegenheit ihre feuerwehrtechnischen Kenntnisse zu verbessern und einen Einblick in die Arbeit der aktiven Wehren zu erlangen.

Auf dem Ausbildungsplan standen zum Beispiel Geräte- und Fahrzeugkunde, Erste-Hilfe und Einheiten im Löscheinsatz.

Gruppenbild vor den Fahrzeugen
Erste-Hilfe Ausbildung
Geräte- und Fahrzeugkunde

Übung PKW-Unfall (1)
Übung PKW-Unfall (2)

3. Oktober 2022
[News]
Julian Kaatz | Jugendfeuerwehrwart

Jugendliche erringen Leistungsspange

Am Sonntag wurde in Schladen die Leistungsspange abgeprüft und vergeben. Diese ist die höchste Auszeichnung, die ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr erwerben kann. Dafür wurde im Voraus wochenlang geübt, weshalb die Freude umso größer war, dass unsere Jugendlichen diese Aufgabe hervorragend bestanden haben.

Die Leistungsspange erfordert eine fünffache Leistung innerhalb der Gemeinschaft der taktischen Gliederung der Löschgruppe. Diese Leistungsbewertung erstreckt sich auf gute persönliche Haltung und geordnetes und geschlossenes Auftreten, auf Schnelligkeit und Ausdauer, auf Körperstärke und Körpergewandtheit und auf ausreichendes feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können.
Die Disziplinen: Kugelstoßen, 1.500-Meter-Staffellauf, Fragenbeantwortung, Löschangriff und Schnelligkeitsübung.

Gute Laune…
…und voller Einsatz!
Zur Belohnung gab es ein Eis.
19. September 2022
[News]
HorstKirsch

Klönabend zwischen Blaulicht und Schlauchregal

Nach zweijähriger Pause konnte Ortsbrandmeister Horst Kirsch alle Mitglieder der Hordorfer Feuerwehr mal wieder zum geselligen Beisammensein in das Feuerwehrgerätehaus einladen.

Knapp 70 Mitglieder, gemischt aus den Reihen der Einsatzabteilung, der Alters- und Ehrenabteilung aber auch zahlreiche fördernde Mitglieder, folgten der Einladung, darunter auch vier fördernde Mitglieder aus der Partnerwehr in Hordorf /Bode sowie Gemeindebürgermeister Detlef Kaatz.

Zu Beginn des Abends konnte sich jeder bei Burgunderbraten und Sahnegeschnetzeltem stärken sowie das ein oder andere Wolters vom Fass genießen. Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an die älteren Mitglieder der Jugendfeuerwehr für die hervorragende Bedienung an diesem Abend.

Weiter konnte der Ortsbrandmeister an diesem Abend mit großer Freude auch zwei neue Mitglieder in der Feuerwehr begrüßen, darunter auch ein Hordorfer Einwohner, der Berufsfeuerwehrmann ist und nunmehr die Einsatzabteilung verstärken möchte.

Wie viele Rückmeldungen bestätigten, war der diesjährige Klönabend mal wieder eine gelungene Veranstaltung der Feuerwehr. Gerüchtebesagen, dass die letzten „Klöner“ erst in den frühen Morgenstunden das gesellige Beisammensein beendet und ihren Heimweg angetreten haben sollen.

19. Juli 2022
[News]
HorstKirsch

Terminankündigung: Klönabend zwischen Blaulicht und Schlauchregal am 17.09.2022

Sofern es die Situation zulässt, ist beabsichtigt, alle Mitglieder der Feuerwehr am Samstag, den 17. September 2022 ab 19:00 Uhr zu einem geselligen Beisammensein bei speis und trank einzuladen.

Also … „save the date“ und weiterhin immer positiv denken & negativ bleiben …

1. Juli 2022
[News]
HorstKirsch

Nächste Blutspendeaktion in Hordorf am 18. Juli 2022

Blutspende im DGH Hordorf,
Essehofer Straße 7
am Montag, 18. Juli 2022
16:00 – 19:30 Uhr

Bitte Personalausweis und Mundschutz nicht vergessen.

28. Juni 2022
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf

Am 25.06.2022 konnte die Freiwillige Feuerwehr Hordorf endlich die bisher ausgefallenen Jahreshauptversammlungen 2021 und 2022 nachholen. Im Beisein des scheidenden Kreisbrandmeisters und designierten Regierungsbrandmeister Tobias Thurau konnte Ortsbrandmeister Horst Kirsch 60 Anwesende im Landgasthaus Lüddecke begrüßen. Sein Jahresbericht fiel aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen kurz aus, da fast alle Veranstaltungen und Ausbildungen ausfallen mussten.

45 Mitglieder versehen derzeit in der Einsatzabteilung ihren Dienst. Neben 17 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr und 17 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung unterstützen beachtliche 228 fördernde Mitglieder die Freiwillige Feuerwehr Hordorf. Sie ist damit gut aufgestellt. Im Jahr 2020 wurden 16 Einsätze abgearbeitet, in 2021 7 Einsätze und bisher in 2022 ebenfalls 7 Einsätze. Besonders erfreut zeigte er sich, dass demnächst die Beschaffung für einen neuen Mannschaftstransportwagen von der Gemeinde in die Wege geleitet wird. Mit einer Übergabe kann voraussichtlich Ende 2023 gerechnet werden.

v.l: Ortsbrandmeister Horst Kirsch, Manuel Kaatz, Kreisbrandmeister Tobias Thurau, stellvertr. Ortsbrandmeister Andreas Künicke, neuer Jugendwart Julian Kaatz

Manuel Kaatz wurde nach 9-jähriger Tätigkeit als Jugendwart offiziell aus dieser Position verabschiedet, genauso wie Peter Krok als stellvertretender Gruppenführer. Beide erhielten für ihre engagierte und verlässliche Arbeit von allen Seiten Dank und Anerkennung. Jannik de Weerth und Nina Kirsch wurden zum Feuerwehrmann, bzw. Feuerwehrfrau befördert, Gerrit Fritsch und Max Petrasch zum Oberfeuerwehrmann und Lukas Krok zum Hauptfeuerwehrmann. Anschließend übermittelte Gemeindebürgermeister Detlef Kaatz den Dank des Gemeinderates und der Verwaltung für die geleistete Arbeit insbesondere während der Pandemie und betonte, dass es in der gesamte Gemeinde gelungen ist in den letzten zwei Jahren die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren aufrecht zu erhalten. Danach beförderte er Björn Krok zum Hauptlöschmeister.

Tobias Thurau zeichnete Jan Heidekorn für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes aus. Er verabschiedete sich als Kreisbrandmeister von der Versammlung und erhielt als Dankeschön für seine Unterstützung süße Nervennahrung für seine zukünftigen verantwortungsvollen Aufgaben.

v.l.: Horst Kirsch, Jan Heidekorn, Gerrit Fritsch, Nina Kirsch, Björn Krok, Peter Krok, Manuel Kaatz, Jannik de Weerth, Max Petrasch, Andreas Künicke, Lukas Krok, Tobias Thurau, Detlef Kaatz

Nach dem offiziellen Ende verbrachten alle noch einen entspannten gemeinsamen Abend bei Essen und Getränken.

31. Mai 2022
[Ankündigungen, News]
HorstKirsch

Jahreshauptversammlung am 25. Juni 2022

Entgegen der Tradition, die Jahreshauptversammlung stets am ersten Samstag im neuen Jahr durchzuführen, erfordern die Erfahrungen aus den letzten zwei Jahren – zumindest für dieses Jahr – ein Umdenken.

Von daher lädt die Feuerwehr Hordorf ihre Mitglieder am Samstag, den 25. Juni 2022 zur Jahreshauptversammlung in das Landgasthaus Lüddecke ein. Beginn wird um 18:00 Uhr sein.

Die Mitglieder erhalten in Kürze die Einladung mit der Tagesordnung.

31. Mai 2022
[News]
HorstKirsch

Gruppendienst mit Rauchentwicklung bei Lüddecke’s Garten

Da nunmehr der Übungsdienst bei den Freiwilligen Feuerwehren wieder unter normalen Bedingungen stattfinden kann, galt es beim letzten Gruppendienst der 1. Gruppe, die Atemschutzgeräteträger wieder an reale Einsatzbedingungen heranzuführen und die jährlich vorgeschriebene Einsatzübung zu absolvieren.

Hierzu arbeiteten der Gruppenführer Björn Krok und sein Stellvertreter Lukas Krok eine Übung auf dem Gelände vom sog. Lüddecke’s Garten aus. Angenommene Lage war ein Kellerbrand mit zwei vermissten Personen. Dazu wurden die Kellerräume mittels einer Nebelmaschine verraucht, so dass für die eingesetzten Atemschutzgeräteträger annähernd „Null-Sicht“ herrschte.

Mit den „Nicht-Atemschutzgeräteträgern“ wurde die Atemschutzüberwachung geübt sowie anhand einer Bockleiter erläutert, wie mit den auf einem TSF-W vorhandenen Gerätschaften eine verletzte Person, die z. B. in einem Brunnen gestürzt ist, gerettet werden kann.

Ortsbrandmeister Horst Kirsch konnte sich von der Einsatzbereitschaft der Atemschutzgeräteträger überzeugen. Die im Keller vermissten Personen wurden trotz widriger Bedingungen in kurzer Zeit gerettet. Von daher ist er guter Dinge, dass die Hordorfer Vertretung beim diesjährigen AGT-Marsch der Ortswehr Hemkenrode an die Leistungen des letzten Marsches wird anknüpfen können.

Nachfolgend ein paar Bilder vom Gruppendienst:

  • <
  • 5 / 17
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf