Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
23. April 2017
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Osterfeuer 2017

Trotz des starken Windes fanden wieder einige unerschrockene Hordorfer mit ihren Gästen den Weg zu unserem Osterfeuer. Dank der Unterstützung des Sturmes brannte dieses sofort nach dem Anzünden durch die Jugendfeuerwehr lichterloh, so dass sich alle entweder am Feuer oder im Zelt aufwärmen konnten. Der Verzehr der angebotenen Speisen und Getränke sorgte ebenfalls für gute Stimmung, so dass es für viele Besucher nach dem langen Winter wieder die Gelegenheit gab, sich mit alten Freunden und Bekannten zu treffen und zu klönen.

Wir danken allen Besuchern für ihr Erscheinen und freuen uns bereits wieder auf das nächste Osterfeuer 2018.

Ina Krok (Pressewartin)

14. April 2017
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Osterfeuer in Hordorf geht wieder los

Liebe Hordorferinnen und Hordorfer,

die Feuerwehr lädt alle Einwohner sowie deren Verwandte, Bekannte und Freunde ganz herzlich zum Abbrennen des traditionellen Osterfeuers am Samstag bei den Hordorfer Teichen ein. Angezündet wird das Feuerwehr von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr so gegen 19:30 Uhr.

Für das leibliche Wohl wird mit Steaks und Bratwurst von Holzkohlengrill und diversen kühlen aber auch warmen Getränken wie immer bestens gesorgt sein. Die Jugendfeuerwehr hat auch in diesem Jahr die heißbegehrten, selbstgemachten, super leckeren Waffeln im Angebot.

… alles wie immer zu moderaten Preisen. Wir bitten daher, vom Mitbringen eigener Getränke abzusehen.

Sollte die allgemeine Luftfeuchtigkeit trotz Bestellung von Sonnenschein dennoch ein wenig höher sein, ist auch dies kein Grund zur Sorge. Es wird wieder ein großes Zelt aufgebaut.

Wir von der Feuerwehr freuen uns auf ein hoffentlich wie in den Vorjahren tolles Osterfeuer und ein zahlreiches Erscheinen der Hordorfer.

Mit besten Ostergrüßen

Eure/Ihre
Freiwillige Feuerwehr
Hordorf

 

3. April 2017
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Ehrenamtskarten überreicht

Im Rahmen der Dienstversammlung und des Übungsdienstes konnte Ortsbrandmeister Horst Kirsch einigen verdienten Kameraden die Niedersächsische Ehrenamtskarte für ihre langjährige Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf überreichen. Die niedersächsische Ehrenamtskarte ist eine attraktive Auszeichnung, um herausragendes Engagement zu würdigen. Unter http://www.freiwilligenserver.de wird über die Ehrenamtskarte folgendes ausgeführt: „Hiermit wird denen etwas zurückgegeben, die sich in besonderer Weise für den Nächsten einsetzen, unser Zusammenleben bereichern und die Solidarität in unserer Gesellschaft fördern.“

(v. l. Ortsbrandmeister Horst Kirsch mit seinem Stellvertreter Andreas Künicke und Holger Mittendorf)

3. April 2017
[Gerätehaus Umbau, News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Der Umbau beginnt

Nachdem in den letzten Wochen von allen Verantwortlichen viel Planungsarbeit im Hintergrund zu leisten war, hat nun die Freiwillige Feuerwehr Hordorf die ersten vorbereitenden Schritte für die Gerätehauserweiterung erledigt.

Vorab hat die Schützenabteilung des TSV Hordorf den Schießstand am Dorfgemeinschaftshaus geräumt, so dass dessen Abriss beginnen kann.  Zuvor galt es allerdings, diverse Büsche und Bäume zu roden, um Platz für die Bauarbeiten zu schaffen.

Daher trafen sich am 1. April um 8:00 Uhr (nein, es war kein Aprilscherz) bei bestem Frühlingswetter motivierte Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung zum Arbeitseinsatz.

Nach 5 Stunden schweißtreibender Tätigkeit war die von der Gemeinde gestellte Aufgabe erledigt.

Großen Dank gilt dem Kameraden  Wolfgang Peiß, der mit schwerem Gerät angerückt ist und  auch gleich für den Abtransport des Strauchschnitts zum Osterfeuer gesorgt hat

Bevor die Bauarbeiten beginnen, wurde noch das vom Kameraden Rolf Gerschler aus Anlass des Gerätehausbaus 1980 erstellte Wappen der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Nach der Gerätehauserweiterung und einer Restaurierung soll es an altgewohnter Stelle wieder angebracht werden.

Hoffen wir nunmehr, dass nach der langen Vorbereitungsphase planmäßig mit den Bauarbeiten begonnen wird und der Umbau zügig vorangeht.

11. Januar 2017
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Jahreshauptversammlung am 07.01.2017

Zur wie immer gut besuchten Jahreshauptversammlung auf dem Saal des Landgasthauses Lüddecke begrüßte Ortsbrandmeister Horst Kirsch neben 100 Feuerwehrmitgliedern u. a. Kreisbrandmeister Tobias Thurau, seinen Stellvertreter Brandabschnittsleiter-Ost, Markus Rischbieter, Gemeindebürgermeister Detlef Kaatz sowie Abordnungen der befreundeten Wehren. Die Feuerwehr Hordorf hat zum 31. Dezember 2016 insgesamt 40 Aktive, 17 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr, 21 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung und 220 fördernde Mitglieder. Somit ist die Feuerwehr gut aufgestellt für ihre vielfältigen Aufgaben, die sich in 32 Einsätzen im Jahr 2016 manifestierten. Auch der Ausbildungsstand wurde durch die Absolvierung zahlreicher Lehrgänge stetig verbessert.

 

Ein inhaltlicher Schwerpunkt im Jahr 2016 waren die Planungen für die notwendigen Umbaumaßnahmen am Feuerwehrgerätehaus. Die Pläne für den Umbau wurden von allen politischen Gremien genehmigt, so dass nunmehr in die Detailabstimmung eingestiegen werden kann. Voraussichtlich im Frühjahr sollen die Bauarbeiten beginnen, so dass die Feuerwehr das umgebaute Gerätehaus wahrscheinlich Ende 2017 wieder nutzen kann.

Kreisbrandmeister Tobias Thurau ehrte Celestina Kaatz und Martin Thrömer für 25-jährige und Gerd Schröder für 50-jährige Mitgliedschaft mit den Ehrenzeichen des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes. Klaus Forche und Hans-Christian Klages ernannte Ortsbrandmeister Horst Kirsch aufgrund ihres vielfältigen Einsatzes in der Feuerwehr zu Ehrenmitgliedern und verabschiedete Heinrich Poppe und Klaus Riediger nach Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze aus dem aktiven Dienst.

Danach beförderte er Björn Krok zum Hauptfeuerwehrmann. Manuel Kaatz und Peter Krok beförderte Bürgermeister Detlef Kaatz zu Löschmeistern und Carsten Schwuchow zum Oberlöschmeister.

 

Jugendfeuerwehrwart Manuel Katz informierte die Anwesenden über die vielfältigen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr und wies dabei insbesondere auf das erfolgreiche Abschneiden bei den Kreiswettbewerben hin. Dort belegte die Jugendfeuerwehr Hordorf den zweiten Platz.

In seinem Grußwort weist der Kreisbrandmeister daraufhin, dass es seit 2010 auf Landesebene einen Mitgliederschwund von 3.000 Kameraden und Kameradinnen gegeben hat. Dies entspricht in etwa dem Personalstand im gesamten Landkreis Wolfenbüttel. Er spricht daher den Appell aus, die ehrenamtliche Tätigkeit in den Feuerwehren zu fördern. Gleichzeitig fordert er von den Kameraden und Kameradinnen Verbindlichkeit, Verlässlichkeit, Vertrauen und eine Vorbildfunktion in der Allgemeinheit.

Der Abend schloss mit einem zünftigen Essen und anregenden Gesprächen.

 

28. November 2016
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Gemeinsamer Gruppendienst

Am 19.11.2016 haben die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf in einem gemeinsamen Gruppendienst der beiden Gruppen der Einsatzabteilung  zwei Übungsszenarien nacheinander abgearbeitet.

Einerseits wurde das Retten einer Person aus einem Schacht mit Hilfe eines Leiterbocks geübt. Hintergrund war die Übung mit dem vorhandenen Material.

20161119_151107

Andererseits wurde die Personenrettung aus einem verunfalltem Fahrzeug geübt. Hintergrund hierbei war die Beladung des Fahrzeugs mit kleinen Mengen Gefahrgut. Übungsziel war die entstehenden Gefahren zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Inbesondere auf die GAMS-Regel wurde eingegangen:

  • Gefahrgut erkennen
  • Absperren
  • Menschenrettung
  • Spezialkräfte anfordern.

20161119_155140

28. November 2016
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Kreisjugendfeuerwehrtag in Hordorf

Der Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Wolfenbüttel  hat am 12.11.2016 in Hordorf stattgefunden. Im Vorfeld der Veranstaltung wurde der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart für den Abschnitt Ost, Andreas Franke aus Hötzum, wiedergewählt. Der Kreisjugendfeuerwehrwart Torsten Horney konnte insgesamt fast 200 Teilnehmer zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren der Landkreises Wolfenbüttel begrüßen. Hierunter befanden sich auch zahlreiche Politiker und Förderer der Jugendfeuerwehren. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.schaufenster-wf.de/aktuelles/artikel/1615-34-kreisjugendfeuerwehr.

Anbei finden Sie einige Impressionen der Veranstaltung:

650d_2016_11_12_8213650d_2016_11_12_8119650d_2016_11_12_8188650d_2016_11_12_8136

12. November 2016
[News]
Julian Kaatz | Jugendfeuerwehrwart

Jugendfeuerwehr unterstützt den Laternenumzug des Kindergartens

Der Laternenumzug ist immer ein kleines Highlight für die drei bis sechs-jährigen Kinder der KiTa Einstein in Hordorf.   –  Umso mehr, wenn sie von unserer Jugendfeuerwehr mit Fackeln begleitet werden.

Am gestrigen Freitag, dem 11.11.2016 trafen sich Kinder, Eltern und Familien der KiTa um 17.00 Uhr an ihrer Einrichtung zum Begehen des Martinstages.

Wie gewohnt durften die Kinder erst einige schöne Gedichte vortragen und dann sehr textsicher und voller Energie die zum Fest gehörigen Lieder singen, während sie von ihrer Leiterin und der Organisatorin Frau Bobbe musikalisch begleitet wurden.

Alsbald ging es dann auch schon los, eine kurze Route durch das Dorf, bzw. dem Sportplatzweg war geplant um auch die kleinsten Beine nicht überzustrapazieren. An zwei Stationen wurde dabei kurz gehalten um Kreis, bei stimmungsvoller Beleuchtung der Laternen und Fackeln noch ein/ zwei Lieder zu singen.

dsc_1423b

Nach der Rückkehr konnten sich alle Teilnehmer dann an den von den Eltern und Erzieher/innen vorbereiteten warmen Getränken und Mahlzeiten aufwärmen und sich noch einige Zeit gemütlich am Lagerfeuer oder den Stehtischen unterhalten.

dsc_1431

Die Jugendfeuerwehr bedankt sich vielmals für die Einladung und hofft sich auch die nächsten Jahre an dieser tollen Veranstaltung beteiligen zu dürfen.

10. November 2016
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Kettensägenausbildung

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Hordorf nunmehr eine Kettensäge nebst gesetzlich vorgeschriebener Schutzausrüstung angeschafft hat, hatten 6 Kameraden die Möglichkeit die dafür notwendige Ausbildung zu absovieren. Nähere Informationen  und Bilder sind auf der Homepage der Gemeindefeuerwehr Cremlingen unter www.gemeindefeuerwehr.org zu finden.

 

23. September 2016
[News]
HorstKirsch

Antenne Niedersachen bezahlt die Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr

Großer Alarm gestern um kurz nach 11 Uhr bei vielen Kameraden der Hordorfer Feuerwehr.  Was war passiert?

Nein, es hat nicht gebrannt, kein Verkehrsunfall und auch kein mit Wasser voll gelaufener Keller und die Sirene im Ort ging auch nicht.  Kerstin Hansmann, selbst Mitglied der Einsatzabteilung der Feuerwehr, hatte sich an der Aktion „Antenne Niedersachsen zahlt eure Rechnungen“ des Radiosenders beteiligt. Rechnungen, die schon beglichen sind oder solche, die es noch gar nicht gibt. Antenne Niedersachsen zahlt!

Da Leonie, die Tochter von Kerstin, Mitglied der Jugendfeuerwehr Hordorf ist, dachte sich Kerstin,  die Rechnung der kommenden Weihnachtsfeier der Kinder und Jugendlichen wäre doch eine prima Sache und bewarb sich. Am Mittwoch um kurz nach 11 Uhr wurde ihr Vorschlag dann aus der großen Lostrommel gezogen. Kerstin hatte – nach Bekanntgabe im Radio – bis zum Ende der drei auf den Aufruf folgenden Musiktitel Zeit, unter der kostenlosen Studiohotline anzurufen.  Kann sich der Anrufer unter Nennung des Nachnamens, der Postadresse sowie des Geburtsdatums als originärer Anmelder der veröffentlichten Rechnung verifizieren, erstattet Antenne Niedersachsen den entsprechenden Rechnungsbetrag.

Die Bekanntgabe auf Antenne Niedersachsen, dass der Vorschlag von Kerstin gezogen wurde, hatten viele gehört und versuchten – da sie vermutlich die Telefonnummer von Kerstin nicht hatten -, mit anderen Feuerwehrmitgliedern schnellstmöglich Kontakt aufzunehmen, damit Kerstin benachrichtigt werden konnte.  Dafür ganz herzlichen Dank an die aufmerksamen Radiohörer. Kerstin selbst war quasi auch in Radioreichweite und hatte sich schon umgehend beim Radiosender gemeldet … und zwar rechtzeitig.

Die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Hordorf können sich freuen. Antenne Niedersachsen bezahlt die Rechnung der anstehenden Weihnachtsfeier im Wert von 300 Euro.

Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle an Kerstin für diese tolle Idee.

Die Jugendfeuerwehr wird hier nach ihrer Weihnachtsfeier in Wort und Bild ausführlich über die Veranstaltung berichten.

  • <
  • 16 / 17
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf