Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
30. Juli 2017
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Erfreuliche Ehrung im Zeltlager

Im Rahmen des Gästeabends im Jugendfeuerwehrzeltlager der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Cremlingen wurde Ortsbrandmeister Horst Kirsch vom Kreisjugendfeuerwehrwart Torsten Horney für seine langjährigen Tätigkeiten und Verdienste um die Jugendfeuerwehr mit dem Ehrenzeichen des Niedersächsischen Kreisjugendfeuerwehrverbandes geehrt. Für den Geehrten erfolgte dieses völlig überraschend.

In seiner Laudation ging Torsten Horney darauf ein, dass Horst Kirsch bereits zu den Gründungsmitgliedern der Jugendfeuerwehr Hordorf gehörte, später als Betreuer und Jugendwart tätig war, immer noch im Wertungsgericht der Jugendfeuerwehrwettbewerbe tätig ist, als Schriftführer im Förderverein der Jugendfeuerwehren Cremlingen arbeitet und nach langen Jahren als Betreuer im Zeltlager nunmehr immer noch als „Küchenbulle“ dort aktiv ist.

20. Juli 2017
[Gerätehaus Umbau, News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Richtfest bei der Feuerwehr Hordorf

Bei bestem Wetter wurde am 17.07.2017 die Richtkrone auf den Dachstuhl des Gerätehausanbaus der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf aufgestellt.

Unter den aufmerksamen Augen der Vertreter von Politik, Feuerwehr, Nachbarn, der Verwaltung und den Handwerkern sprach der Zimmermann den Richtspruch. Anschließend wurde traditionell ein Schnaps mit dem Architekten, dem Bauherrn (Bürgermeister  Detlef Kaatz), den zukünftigen Nutzern, vertreten durch den Ortsbrandmeister Horst Kirsch auf die bisherigen unfallfreien Bauarbeiten getrunken und der Segen für das Gebäude erbeten.

Beide ließen es sich nicht nehmen ein paar kurze Worte des Dankes zu den Anwesenden zu sprechen. Beide freuten sich insbesondere über die Anwesenheit von vielen Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung, die vor rund vierzig Jahren das Gerätehaus selbst erbaut haben.

Anschließend wurde im Dorfgemeinschaftshaus bei Kaffee, Bier und Bratwurst das Richtfest gefeiert und interessante Gespräche geführt.

Nach der geplanten Fertigstellung des Gebäudes voraussichtlich im Oktober / November diesen Jahres soll im nächsten Frühjahr die Einweihung mit einem Tag der offenen Tür mit den Hordorfer Bürgern und den Vertretern von Politik und Feuerwehr gefeiert werden.

26. Juni 2017
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Hordorf erhält eine Tauchpumpe

Nachdem beim ersten Einsatz im Jahr 2017 die Freiwillige Feuerwehr Hordorf im Landgasthaus Lüddecke geholfen hat, stellte die Wirtin Bärbel Lüddecke fest, dass der Freiwilligen Feuerwehr  ein Tauchpumpe fehlt. Da dieses Gerät nicht zur Normbeladung eines TSF-W gehört, kam bisher eine Anschaffung nicht Betracht. Dank einer großzügigen Spende vom Landgasthaus Lüddecke kann nunmehr eine Tauchpumpe angeschafft werden.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Sponsorin. Die Wehr bedankte sich bei ihr mit einem Blumenstrauß und einem dreifachen „Gut Schlauch“.

26. Juni 2017
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Spargelwanderung

Bei bestem Wetter konnte die Freiwillige Feuerwehr Hordorf zu ihrer Spargelwanderung am 18.06.2017 starten. Alle trafen sich um 10:00 Uhr am Gerätehaus.

Von dort ging es mit Kind und Kegel zum Kral nach Essehof. Hier wurde eine kleine Pause zur Stärkung eingelegt.

Anschließend führte der Weg nach Hordorf ins Landgasthaus Lüddecke, wo uns Bärbel Lüddecke und ihr Team mit einem leckeren Spargelbuffet erwartete. Hier trafen dann auch alle Kameradinnen und Kameraden mit ihren Partner ein, die nicht mehr so gut zu Fuß waren.

Bei dem einen oder anderen kühlen Getränk klang das Essen dann in gemütlicher Runde aus.

Alle Beteiligten waren sich einig, eine ähnliche Aktion nächstes Jahr zu wiederholen.

5. Juni 2017
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Leistungsüberprüfung der Aktiven

Mit einer fehlerfreien Übung haben sich die Kameradinnen und Kameraden der 1. Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf bei der Leistungsüberprüfung der Aktiven am 27.05.2017 in Abbenrode präsentiert. Lohn ihrer Bemühungen war der 3. Platz hinter den Kameraden aus Schulenrode und Schandelah.

 

3. Mai 2017
[Gerätehaus Umbau, News]
HorstKirsch

Der Bagger rollte an …

… nun ist es soweit !!!

Heute morgen in der früh rollte der Bagger an und riss die Mauern des ehemaligen Schützenheimes ein um die erforderliche Fläche für die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses zu schaffen.

Ein letzter Blick aus dem Gerätehaus:

 

 

 

 

 

 

Vorher …


 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Der Bagger bei der Arbeit …


 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachher …

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2. Mai 2017
[News]
HorstKirsch

Polnische Delegation besucht Feuerwehrmuseum

An der Übergabe des neuen Löschgruppenfahrzeuges an die Ortswehr Schandelah am Samstag, den 29. April 2017 hat auch eine polnische Delegation teilgenommen, die aus dem Landkreis Kołaczkowo kommt. Hierzu gibt es bereits seit Jahren einen intensiven Kontakt mit dem Landkreis Wolfenbüttel.

Als Rahmenprogramm schauten sich die polnischen Gäste am Sonntag vor ihrer Heimfahrt die Exponate im Feuerwehrmuseum Hordorf am Brunnenplatz an. Nach der Begrüßung durch Ortsbrandmeister Horst Kirsch erklärte „Museumsdirektor“ Lutz Weber in gekonnter Manier die verschiedenen Fahrzeuge und Gerätschaften.

Nach der rund eineinhalbstündigen Führung durch die Historie des örtlichen Feuerwehrwesens ließen sich die Gäste als Abschluss ihrer Reise in der Gaststätte Lüddecke kulinarisch verwöhnen.

 

2. Mai 2017
[News]
HorstKirsch

Aufstellen des Maibaumes

Bedingt durch den Beginn der Bauarbeiten für die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses fand in diesem Jahr die Maifeier, die traditionell vom örtlichen Motorradclub M.C.H. ausgerichtet wird, am Brunnenplatz nahe der Kirche statt.

Insofern galt es für die Feuerwehr, auch hier einen Maibaum aufzustellen. Da der Baum, der üblicherweise am 1. Mai aufgerichtet wird,  für den Brunnenplatz mangels Standsicherheit nicht in Betracht kam, fand man auf dem Dachboden des Feuerwehrmuseums eine kleine, aber feine Alternative. Ein ehemaliger Fahnenmast, der mittlerweile rund 40 Jahre dort aufbewahrt wurde, dient jetzt noch einmal als Maibaumalternative.

Da der Maibaum auf nicht sehr groß ist und nur wenig Gewicht hat, stellte die Mannschaft der Feuerwehr innerhalb von wenigen Sekunden auf.

 

 

 

24. April 2017
[Gerätehaus Umbau, News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Feuerwache „Hordorf Süd-Ost“ eröffnet

Nach einer sehr zeitintensiven Planung werden die Umbauarbeiten am Gerätehaus in Kürze beginnen, so dass das bisherige Gerätehaus für die Dauer der Baumaßnahme zum Erhalt der Einsatzbereitschaft geräumt wurde.

Dank der guten Zusammenarbeit und Unterstützung im Ort konnte die Gemeinde im Gewerbepark Riediger einen Hallenbereich anmieten, der uns ein komfortables Ausweichquartier bietet. Somit trafen sich am Samstag ca. 15 Kameraden, um den Umzug vorzunehmen. Nach einigen Stunden Arbeit war es geschafft und der Ortsbrandmeister konnte nunmehr die Feuerwehr mit der provisorischen Feuerwache „Hordorf Süd-Ost“ wieder bei der Leitstelle einsatzbereit melden.

Obwohl bei einigen Kameraden Wehmutsgefühle beim Anblick des leeren Gerätehauses aufkamen, freuen sich nunmehr alle auf die notwendigen Umbauarbeiten, um hinterher wieder gefahrlos nach den neuesten gesetzlichen Vorschriften in den Einsatz gehen zu können.

 

Ina Krok (Pressewartin)

23. April 2017
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Die Ausbildung geht weiter…

Durch die Änderung der Gesetze für den Erwerb von Führerscheinen dürfen alle Inhaber der Führerscheinklasse B nur noch Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,49 t fahren. Da jedoch fast alle Feuerwehrfahrzeuge mittlerweile ein höheres Gewicht haben, hat die Politik den Handlungsbedarf für die Freiwilligen Feuerwehren erkannt und die rechtlichen Voraussetzungen für den Feuerwehrführerschein geschaffen. Dieser beinhaltet mehrere Theorieeinheiten, praktische Fahrübungen, ein Fahrsicherheitstraining und ein Prüfungsfahrt. Hiernach dürfen die Kameradinnen und Kameraden die Feuerwehrfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 7,49 t im Übungsdienst und im Einsatz fahren.

Aus unserer Wehr bereiten sich derzeit 5 Kameradinnen und Kameraden zusammen mit anderen Mitgliedern der Gemeindefeuerwehr Cremlingen hierauf vor. Wir wünschen allen viel Erfolg.

Hier sind die Kameraden bei Einpark- und Rangierübungen im Gange.

 

  • <
  • 15 / 17
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf