Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
7. Mai 2019
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Der Schulungsraum ist fertig

Im Rahmen einer Dienstversammlung konnte Ortsbrandmeister Horst Kirsch den Kameradinnen und Kameraden den frisch renovierten Schulungsraum vorgestellen. Er wurde durch engagierte Kameradinnen und Kameraden mit viel Elan fertig gestellt und kann nunmehr wieder von der Feuerwehr genutzt werden.

In der nächsten Zeit werden noch dekorative Elemente angebracht.

20. April 2019
[News]
Kilian Finger | Administrator

Osterfeuer 2019 beginnt

Das Osterfeuer wird gegen 19:00-19:30 Uhr entzündet. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

1. April 2019
[Einsätze, News]
HorstKirsch

Einsatz Nr. 02 – Technische Hilfeleistung

Alarmzeit
1. April 2019, 14:05 Uhr
Dauer
40 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
K 631 Hordorf –> Schandelah
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:7
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zu einer nicht alltäglichen technischen Hilfeleistung wurden die Ortswehren Hordorf und Schandelah am 1. April 2019 gegen 14:00 Uhr alarmiert. Einsatzstichwort war Hilfeleistung Mittel nach Verkehrsunfall.

Bereits auf der Anfahrt kamen den Hordorfer Kameraden drei Abschleppwagen entgegen, auf denen sich zwei verunfallte PKW sowie ein Anhänger befanden.

An der Einsatzstelle angekommen informierte die noch anwesende Polizei, dass sich die Deichsel vom verunfallten Anhänger in einen Straßenbaum gebohrt hat und dort ca. 20 bis 25 cm drinsteckt. Die Abschleppunternehmen haben bereits vergeblich versucht, das Metallstück mittels Seilwinde und anderen Gerätschaften zu entfernen. Da von dem im Baum steckenden Metallstück eine Gefahr für Radfahrer und Motoradfahrer ausgeht und der Baum durch den Unfall und das Metallstück erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurde, musste der Baum in Absprache mit der Polizei leider gefällt werden.

27. März 2019
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Besuch der Kinderfeuerwehr Weddel

Gestern Nachmittag besuchte die Kinderfeuerwehr Weddel mit ihren Betreuern das umgebaute Gerätehaus der FF Hordorf. Ortsbrandmeister Horst Kirsch und seine Kameraden erklärten den Kindern den Ablauf im Einsatzgeschehen. Angefangen wurde beim Parken auf dem Hof nach der Alarmierung, weiter ging es mit dem Umkleiden bis hin zum Ausrücken aus dem Gerätehaus. Die Kinder konnten das TSF-W ausgiebig besichtigen. Zum Abschluss verließen sie mit einer kleinen Wegzehrung gestärkt das Gerätehaus.

20. März 2019
[News]
HorstKirsch

Blutspende am 3. März 2020

Blutspende im DGH Hordorf
am Montag, 3. März 2020,
16:00 – 19:30 Uhr

Die Damen der Hordorfer Frauenhilfe kümmern sich wie immer rührend um alle Blutspenderinnen und -spender und laden im Anschluss an die Blutspende zu einem Imbiss ein. 

17. März 2019
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Osterfeuer

13. März 2019
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Umbau des Schulungsraum

Vorsicht – Frisch gestrichen!

Der Umbau des Schulungsraums geht voran. Die Abrissarbeiten sind beendet und die Renovierungsarbeiten schreiten voran. Mittlerweile kann man sich gut vorstellen, wie hell und freundlich der Schulungsraum nach der Renovierung werden wird.

An dieser Stelle schon mal ein herzliches Dankeschön allen Helfern, die den Umbau in ihrer Freizeit ehrenamtlich vornehmen, insbesondere an die Kameraden Peter Thiele und Martin Thrömer sowie Walter Thiele, die hier bereits diverse Stunden verbracht haben.

Alte Tafel der Dorfschule

Bei den Abrissarbeiten wurde überraschenderweise hinter dem Schrank die alte Tafel der Dorfschule wieder entdeckt. Diese wird aufgearbeitet und in die Neugestaltung integriert.

26. Februar 2019
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Die Dienstversammlung am 02.03.2019 wird verschoben

Da derzeit fleißige Kameraden den Schulungsraum renovieren, wird die geplante Dienstversammlung vom 02.03.2019 auf Anfang April verschoben. Ein genauer Termin wird bekannt gegeben.

17. Februar 2019
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Ehrung für unseren Ortsbrandmeister

Dank für das ehrenamtliche Engagement!

Einsatzkräfte in der Freiwilligen Feuerwehr engagieren sich in ihrer Freizeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in ihrer Gemeinde und manchmal auch über diese Grenze hinaus. Sie stehen sieben Tage in der Woche und 24 Stunden am Tag bereit, um im Ernstfall zu helfen.

Das tun die Ehrenamtlichen gern und verlangen dafür keinen extra Dank. Trotzdem tut es gut, wenn der persönliche Einsatz gesehen wird und ab und an einmal gewürdigt wird.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde  im CEC-Eventcenter in Cremlingen wurden am 14. Februar 2019 drei langjährige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für ihre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt.

Gemeindebrandmeister Marcus Peters (15 Jahre), Frank Denecke (25 Jahre) und Horst Kirsch (15 Jahre) erhielten für ihren Einsatz ein Präsent der Gemeinde Cremlingen.

(Tobias Breske, Gemeindepressewart)

6. Januar 2019
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Jahreshauptversammlung

Traditionell am ersten Samstag im neuen Jahr hatte Ortsbrandmeister Horst Kirsch zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf in den mit 100 Anwesenden sehr gut besuchten Saal des Landgasthauses Lüddecke geladen. Schwerpunkt des vergangenen Jahres war der Abschluss der Baumaßnahmen für die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses und die Übergabe an die Feuerwehr gewesen. Nunmehr sind die Anforderungen der Feuerwehrunfallkasse erfüllt und die Feuerwehr freut sich über ihr überarbeitetes Gerätehaus.

Mit 10 Einsätzen verlief das Jahr 2018 eher ruhig für die Kameradinnen und Kameraden. Insgesamt hatte die Feuerwehr Hordorf zum Jahresende 42 Mitglieder in der Einsatzabteilung, 14 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr, 22 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung und 224 fördernde Mitglieder. Somit konnte nach langer Zeit wieder die Marke von 300 Mitglieder überschritten werden. Zwei Kameraden haben die Truppmannausbildung Teil I bestanden und 2 Kameraden die Truppmannausbildung Teil II. Drei Sprechfunkerlehrgänge wurden ebenso erfolgreich absolviert, genauso wie ein Gruppenführerlehrgang Teil I und II. Daneben haben weitere Kameraden den Motorkettensägenschein erworben und die Führungskräfte haben verschiedene Fortbildungsveranstaltungen besucht.

Besonders stolz zeigte sich der Ortsbrandmeister über die geleistete Arbeit des Jugendfeuerwehrwartes Manuel Kaatz und des Betreuerteams, die Beteiligung an den Diensten ist gut und mit der Qualifikation für den Bezirkswettbewerb wurde wieder hervorragende Wettkampfergebnisse erzielt. Auch die allgemein geleistete Jugendarbeit verdient besondere Anerkennung.

Anschließend verabschiedete der Ortsbrandmeister Carsten Schwuchow aus seiner Funktion als Gruppenführer der 1. Gruppe. Wolfgang Peiß wurde zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf ernannt. Lukas Kirsch und Max Petrasch wurden zu Feuerwehrmännern ernannt, Timo Treppel und Nicolas Winkelhahn zu Oberfeuerwehrmännern. Bürgermeister Detlef Kaatz beförderte dann Björn Krok zum Löschmeister und Gerrit Hansmann zum Oberlöschmeister.

Ernennung von Wolfgang Peiß zum Ehrenmitglied
Vordere Reihe v. l.: Ortsbrandmeister Horst Kirsch, Wolfgang Peiß, Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke.
Mittlere Reihe v. l.: Nicolas Winkelhahn, Lukas Kirsch, Gerrit Hansmann, Ute Drabatz.
Hintere Reihe v. l.: Timo Treppel, Carsten Schwuchow, Max Petrasch, Björn Krok, Bürgermeister Detlef Kaatz.

Nach den Grußworten des Bürgermeisters Detlef Kaatz, des Ortsbürgermeisters Reinhold Briel und des Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Hilmar Mittendorf endete der Abend mit einem gemütlichen Ausklang bei Schlachteplatte und Getränken.

  • <
  • 11 / 17
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf