Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
3. April 2017
[Gerätehaus Umbau, News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Der Umbau beginnt

Nachdem in den letzten Wochen von allen Verantwortlichen viel Planungsarbeit im Hintergrund zu leisten war, hat nun die Freiwillige Feuerwehr Hordorf die ersten vorbereitenden Schritte für die Gerätehauserweiterung erledigt.

Vorab hat die Schützenabteilung des TSV Hordorf den Schießstand am Dorfgemeinschaftshaus geräumt, so dass dessen Abriss beginnen kann.  Zuvor galt es allerdings, diverse Büsche und Bäume zu roden, um Platz für die Bauarbeiten zu schaffen.

Daher trafen sich am 1. April um 8:00 Uhr (nein, es war kein Aprilscherz) bei bestem Frühlingswetter motivierte Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung zum Arbeitseinsatz.

Nach 5 Stunden schweißtreibender Tätigkeit war die von der Gemeinde gestellte Aufgabe erledigt.

Großen Dank gilt dem Kameraden  Wolfgang Peiß, der mit schwerem Gerät angerückt ist und  auch gleich für den Abtransport des Strauchschnitts zum Osterfeuer gesorgt hat

Bevor die Bauarbeiten beginnen, wurde noch das vom Kameraden Rolf Gerschler aus Anlass des Gerätehausbaus 1980 erstellte Wappen der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Nach der Gerätehauserweiterung und einer Restaurierung soll es an altgewohnter Stelle wieder angebracht werden.

Hoffen wir nunmehr, dass nach der langen Vorbereitungsphase planmäßig mit den Bauarbeiten begonnen wird und der Umbau zügig vorangeht.

13. September 2016
[Gerätehaus Umbau, News]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Rat gibt grünes Licht für Gerätehauserweiterung

Der Rat der Gemeinde Cremlingen (in alter Zusammensetzung) hat in seiner heutigen Sitzung im DGH Gardessen die Verwaltungsvorlage „Auswirkung der detaillierten Planung der baulichen Anpassung des Feuerwehrhauses Hordorf“ (Drucksache IX/567) behandelt und einstimmig beschlossen, die Erweiterung so wie von der Verwaltung vorgeschlagen durchzuführen. Die hierfür notwendigen Finanzmittel werden überplanmäßig bereitgestellt.

160818hordorf

 

 

 

 

 

 

Nach einer Begutachtung hat die Feuerwehrunfallkasse diverse Punkte am Feuerwehrgerätehaus bemängelt und die Gemeinde aufgefordert, diese Mängel zu beseitigen. Bis dahin muss das MTF der Ortswehr außerhalb des Gerätehauses abgestellt werden, da die Einsatzkleidung von den Regalen an den Außenwänden entfernt werden musste und nunmehr den bisherigen Einstellplatz des MTF in Anspruch nimmt.

Um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden, soll für das neue Einsatzfahrzeug der Ortswehr Hordorf (ein TSF-W auf Basis eines 7,49 t Fahrgestells der Firma MAN) ein neuer Einstellplatz östlich der bereits vorhandenen zwei Einstellplätze errichtet werden. Darüber hinaus wird das Gerätehaus in südlicher Richtung erweitert, um einen normgerechten Umkleidebereich (getrennt nach Geschlechtern) einschließlich Sanitärbereich und Duschen  zu schaffen.  Letztendlich ist die Gemeinde nach Auflage der Unfallkasse gehalten, für anrückende Einsatzkräfte ausreichend Parkplätze auszuweisen.

Nachfolgend erste Pläne für die Gerätehauserweiterung aus der o. g. Verwaltungsvorlage:

drucksache-ix-567_anlage-plaene-fgh-hordorf_

20. August 2016
[Gerätehaus Umbau, News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Gerätehausanbau in Hordorf auf einem guten Weg

Bei einer Besichtigung der Feuerwehrgerätehäuser der Gemeinde Cremlingen im August des letzten Jahres hat der Träger der Unfallversicherung, die Feuerwehrunfallkasse, zahlreiche bauliche Mängel festgestellt. Oben auf der Mängelliste stand das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf. Hier wurden unter anderem der fehlende Abstand zwischen den abgestellten  Fahrzeugen und den Wänden, die Unterbringung der Schutzbekleidung in der Fahrzeughalle, die zu geringe Anzahl der Parkplätze für die Einsatzkräfte, die fehlenden geschlechtergetrennten Umkleide- und Sanitärbereiche und der fehlende Zugang zum Gerätehaus ohne den Fahrweg der Fahrzeuge zu kreuzen, bemängelt.

160818hordorf

Es wurde eine befristete Duldung des derzeitigen Zustands ausgesprochen, da die Gemeindeverwaltung umgehend zugesagt hatte die baulichen Mängel abzustellen. Allen Beteiligten war damit klar, dass für das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr ein neuer Stellplatz an die bisherige Fahrzeughalle angebaut werden muss. Leider kam die Aufforderung der Feuerwehrunfallkasse so kurzfristig vor der Erstellung des Haushaltes der Gemeinde Cremlingen, dass es der Verwaltung nach Rücksprache mit einem Architekten nur möglich war, zunächst einen Erfahrungs- und Schätzwert von 250.000 Euro für einen Stellplatz in den Haushalt 2016 einzustellen.

 

Nach der nunmehr erfolgten detaillierten Planung des Architekten unter Berücksichtigung aller notwendigen An- und Umbauten stehen jetzt die voraussichtlichen Kosten der Maßnahme von ca. 434.000 Euro fest. Der Bauausschuss hat der Durchführung der Maßnahme in der Sitzung am 8. August 2016 zugestimmt, ebenso der Ortsrat Hordorf in der Sitzung am 17. August 2016. Nur einen Tag später traf sich der Finanz-, Feuerschutz- und Wirtschaftsausschuss der Gemeinde Cremlingen im Hordorf, um sich vor Ort ein Bild über die räumlichen Verhältnisse zu machen. Der Gemeindebürgermeister Detlef Kaatz, der Gemeindebrandmeister Marcus Peters und der Ortsbrandmeister Horst Kirsch standen den Ausschussmitgliedern Rede und Antwort. Nach eingehender Beratung hat der Ausschuss der geplanten Erweiterung und Sanierung einstimmig zugestimmt. Die genaue Beschlussvorlage findet sich auf der Homepage der Gemeinde Cremlingen im Bürgerinformationssystem unter der Vorlagennummer IX/567. Abschließend steht jetzt noch das Votum des Verwaltungsausschusses und des Gemeinderates Cremlingen aus, damit die Baumaßnahme zeitnah umgesetzt werden kann.

 

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf bedanken sich bei den politischen Vertretern für das Bekenntnis zur Feuerwehr und freuen sich auf die Sanierung des Gerätehauses, damit sie auch zukünftig sicher und unfallfrei aus den deutlich zunehmenden Einsätzen zurückkehren können.

  • <
  • 2 / 2
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf