Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
22. Juni 2023
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 05 – Wasser in Kellern

Alarmzeit
22. Juni 2023, 19:29 Uhr
Dauer
4 Stunden 16 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-19
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Wie viele andere Feuerwehren auch in der Region, war die Freiwillige Feuerwehr Hordorf Freitag Abend im Einsatz. Insgesamt wurden 16 Einsatzstellen angefahren, dabei wurden einige Keller leer gepumpt und Bäume und Äste von Straßen entfernt.

Leider konnten wir nicht alle Einwohnerinnen und Einwohnern helfen, da die Pumpen der Feuerwehr das Wasser aus den Kellern nicht bis auf den Fußboden auspumpen können. Einige wenige Zentimeter verbleiben immer.

2. Juni 2023
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 04 – Straßensperrung

Alarmzeit
2. Juni 2023, 20:40 Uhr
Dauer
1 Stunde 20 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf, Cremlinger Str.
Einsatzleiter
Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-3
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Hordorf wurde alarmiert, um die Straße Richtung Cremlingen zu sperren. Die Alarmierung erfolgte ausschließlich über die Divera-App.

9. Mai 2023
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 03 – Brand mittel mit Menschenleben in Gefahr

Alarmzeit
9. Mai 2023, 21:19 Uhr
Dauer
41 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah, Bahnhofstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13, 8 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Mit dem Stichwort B 2 Y #Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr# wurde die Feuerwehr Hordorf zusammen mit den Feuerwehren aus Cremlingen und Schulenrode nachalarmiert zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Schandelah. Vor Ort befanden sich bereits die Feuerwehren aus Schandelah und Gardessen. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass die Ursache für die Alarmierung angebranntes Essen auf einem Herd gewesen war, welches von den Bewohnern selbst gelöscht werden konnte.

Ein Eingreifen der Feuerwehr aus Hordorf, die mit 8 Atemschutzgeräteträgern vor Ort war, war nicht mehr erforderlich, so dass der Einsatz zeitnah beendet werden konnte.

9. April 2023
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 02 – Brand klein Lageerkundung

Alarmzeit
9. April 2023, 15:13 Uhr
Dauer
28 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Hordorf – Osterfeuerplatz
Einsatzleiter
Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-8
Fahrzeuge
–
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein aufmerksamer Bürger hat am Ostersonntag die Leitstelle informiert, dass die Überreste des Osterfeuers noch qualmen. Die Feuerwehr Hordorf wurde zur Lageerkundung alarmiert. Ein Landwirt hat die Überreste erneut zusammengeschoben, die Feuerwehr hat den Rest abgelöscht.

19. Januar 2023
[Einsätze]
HorstKirsch

Einsatz Nr. 01 – Verkehrsunfall auf der L 635

Alarmzeit
19. Januar 2023, 22:37 Uhr
Dauer
43 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
L 635 Hordorf –> Essehof
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1:11
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Um 22.37 Uhr wurde die Feuerwehr Hordorf zu einem Verkehrsunfall auf der L 635 Richtung Essehof alarmiert. Das Einsatzstichwort der Leitstelle lautete: „VU mit VP, PKW im Graben, 2 betroffene Personen“.

Vor Ort wurde ein im Graben auf dem Dach liegendes Auto vorgefunden. Die zwei Fahrzeuginsassen hatten das Auto bereits aus eigener Kraft verlassen und waren unverletzt. Von daher konnte sich die Feuerwehr auf das Betreuen der zwei Personen sowie das Absichern und das Ausleuchten der Einsatzstelle beschränken. Weiter wurde geprüft, dass aus dem Fahrzeug keine Betriebsstoffe auslaufen.

Neben der Ortsfeuerwehr Hordorf war auch die Ortsfeuerwehr Schandelah und Gemeindebrandmeister Marcus Peters vor Ort.

Nach ca. 45 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

10. Oktober 2022
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 12 – Dachstuhlbrand in Hordorf

Alarmzeit
10. Oktober 2022, 15:20 Uhr
Dauer
40 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-11 4 Atemschutzgeräteträger
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Bei Schweißarbeiten an einem Dach kam es zu einer Rauchentwicklung. Der Hausbesitzer alarmierte umgehend die Feuerwehr und hat anschließend bereits mit einem Gartenschlauch begonnen die Holzfassade zu löschen.

Die eintreffenden Feuerwehren aus Hordorf, Schandelah und Weddel entfernten einige Teile der Holzverkleidung und löschten den Schwelbrand ab. Die Nachkontrolle erfolgte mittels Wärmebildkamera, anschließend konnte die Einsatzstelle an die Hauseigentümer übergeben werden.

Neben den Feuerwehren waren noch Polizei und Rettungsdienst vor Ort.

10. August 2022
[Einsätze]
HorstKirsch

Einsatz Nr. 11 – Kellerbrand in Weddel

Alarmzeit
10. August 2022, 14:47 Uhr
Dauer
1 Stunde 49 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Weddel, Brandenburgweg
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:6
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am Mittwoch, den 10. August 2022 wurden die Ortswehren Weddel, Klein Schöppenstedt und Cremlingen zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus im Brandenburgweg in Weddel alarmiert.

Aus bisher nicht geklärter Ursache ist in einem Kellerraum ein Feuer ausgebrochen. Es wird vermutet, dass die Entstehung des Brandes ggf. im Zusammenhang mit einem dort abgestellten E-Bike steht.

Die angerückten Einsatzkräfte begannen umgehend mit der Brandbekämpfung und der Evakuierung des Wohnhauses.

Da in dem betreffenden Kellerraum diverse Gegenstände lagerten und sich noch Glutnester befanden, reichten die vor Ort zur Verfügung stehenden Atemschutzgeräteträger nicht mehr aus, so dass die Ortswehren Hordorf und Schandelah nachalarmiert worden sind.

Von den 5 Atemschutzgeräteträgern der Ortswehr Hordorf kamen vier in den Einsatz. Deren Aufgabe war es, zunächst den Sicherungstrupp zu stellen und anschließend Brandmaterial aus dem Keller zu bergen.

Die „Reste“ vom E-Bike.
Ein Teil der Gegenstände aus dem ausgebrannten Kellerraum.
3. August 2022
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 10 – Technische Hilfe/ Türöffnung

Alarmzeit
3. August 2022, 16:57 Uhr
Dauer
23 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Grischa Buchholz
Mannschaftsstärke
1-6
Fahrzeuge
–
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Hordorf wurde zusammen mit der Fachgruppe “Türöffnung“ der Feuerwehr Cremlingen zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Die Tür konnte durch die Feuerwehr Hordorf geöffnet werden, ein Eingreifen der Feuerwehr Cremlingen war nicht mehr erforderlich.

25. Juli 2022
[Einsätze]
HorstKirsch

Einsatz Nr. 09 – Hilfeleistung / Katze auf dem Dach

Alarmzeit
25. Juli 2022, 0:25 Uhr
Dauer
30 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf, Südring
Einsatzleiter
Gruppenführer Björn Krok
Mannschaftsstärke
1:11
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Um 0:25 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hordorf von der Leitstelle alarmiert. Ein Hausbewohner meldete eine hilflose Katze auf dem Hausdach im Südring.

Im Zuge der Lageerkundung konnte die Katze zwar kurz gesichtet werden, verschwand dann aber und konnte anschließend nicht mehr geortet werden. Insofern kann davon ausgegangen werden, dass die Katze „ihren Weg“ wieder gefunden hatte.

Nach 20 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

30. Juni 2022
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 08 – Premiere für die Verpflegungseinheit

Alarmzeit
30. Juni 2022, 2:44 Uhr
Dauer
2 Stunden 31 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Gardessen
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-12
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Mehrere Feuerwehren aus der Gemeinde Cremlingen waren in der Nacht im Einsatz, um in Gardessen eine vermisste Person zu suchen. Aufgrund der Anzahl der eingesetzten Kräfte und der ungewissen Dauer des Einsatzes wurde erstmalig die Verpflegungseinheit der Feuerwehr Hordorf mitalarmiert. Die Verpflegungseinheit konnte sich am Gerätehaus in Gardessen positionieren und den Kameradinnen und Kameraden kalte und warme Getränke und Würstchen anbieten.

Die vermisste Person wurden am frühen Morgen gefunden.

  • <
  • 5 / 17
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf