Alarmzeit
21. November 2015, 10:28 Uhr
|
Dauer
22 Minuten
|
Art
Hilfeleistung
|
Einsatzort
Forststraße
|
Einsatzleiter
Peter Kirsch
|
Mannschaftsstärke
1:1
|
Fahrzeuge
–
|
Weitere Kräfte
–
|
Einsatzbericht:
Per Anruf über die Leitstelle in Braunschweig wurde die Feuerwehr Hordorf informiert, dass ein Baum auf dem Grundstück Forststraße nach dem letzten Sturm schief steht und ggf. auf die benachbarte Landstraße fallen könnte.
Die Feuerwehr hat den Baum gefällt.
Alarmzeit
15. Oktober 2015, 11:34 Uhr
|
Dauer
1 Stunde 1 Minute
|
Art
Einsatzübung
|
Einsatzort
Hordorf, Osterwiese
|
Einsatzleiter
Grischa Buchholz
|
Mannschaftsstärke
1/6
|
Fahrzeuge
|
Weitere Kräfte
–
|
Einsatzbericht:

Die Kita Einstein in Hordorf wurde baulich erweitert und es wurde durch die Gemeinde erheblich in den Brandschutz investiert, unter anderem wurde eine neue Brandmeldeanlage installiert. Die Freiwillige Feuerwehr Hordorf nahm diese Maßnahmen zum Anlass, in der Kita im Rahmen der Brandschutzerziehung tätig zu werden. Die Kinder wurden an den Klang der neuen Rauchmelder gewöhnt, um ihnen die Panik zu nehmen und ihnen wurde erklärt, wie sie im Ernstfall die Kita zusammen mit ihren Erzieherinnen zu verlassen haben. Damit die Kinder das Gelernte in die Praxis umsetzen konnten, wurde am 15. Oktober 2015 eine Alarmübung in Hordorf durchgeführt. Nachdem der Notruf abgesetzt worden war, wurde die Feuerwehr über die Sirenen alarmiert und rückte unter Einsatzbedingungen zum Kindergarten aus. Dort befanden sich bereits alle Kinder und Erzieher im Außengelände.

Die Feuerwehr nahm die Brandbekämpfung auf, zwei Kameraden gingen mit Atemschutz in den Kindergarten vor. Die Übung wurde nach kurzer Zeit beendet. Im Anschluss wurden den Kindern Gelegenheit gegeben das Feuerwehrfahrzeug und die Ausrüstung anzuschauen. Zum Ende der Übung wurde von den Kameraden der neu errichtete Anbau besichtigt, die Brandmeldeanlage inspiziert und die Fluchtwege kontrolliert, um im Ernstfall zügig und effizient helfen zu können.
Alarmzeit
4. August 2015, 3:52 Uhr
|
Dauer
33 Minuten
|
Art
Hilfeleistung
|
Einsatzort
Hordorf, Waldstraße
|
Einsatzleiter
Horst Kirsch
|
Mannschaftsstärke
1:1
|
Fahrzeuge
–
|
Weitere Kräfte
|
Einsatzbericht:
Hilflose Person hinter verschlossener Tür.
Zugang über Fenster ermöglicht und Haustür von innen für Rettungsdienst und Polizei geöffnet.
Alarmzeit
3. August 2015, 20:02 Uhr
|
Dauer
1 Stunde 3 Minuten
|
Art
Hilfeleistung
|
Einsatzort
L 635 Hordorf –> Essehof
|
Einsatzleiter
Horst Kirsch
|
Mannschaftsstärke
–
|
Fahrzeuge
–
|
Weitere Kräfte
–
|
Alarmzeit
23. Juni 2015, 13:10 Uhr
|
Dauer
51 Minuten
|
Art
Verkehrsunfall
|
Einsatzort
L 635 Hordorf Richtung Cremlingen
|
Einsatzleiter
Andreas Künicke
|
Mannschaftsstärke
1:6
|
Fahrzeuge
|
Weitere Kräfte
–
|
Einsatzbericht:
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstag, dem 23. Juni 2015 gegen 13 Uhr auf der Landesstraße 635 in einem Waldstück zwischen Hordorf und Cremlingen, kurz vor der Autobahnauffahrt zur A39. Die Fahrerin eines roten Dacias hatte aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Sie wurde über einen kleinen Graben am Fahrbahnrand geschleudert, bevor sie mit ihrem Wagen rund 20 Meter vom Fahrbahnrand in 2 Meter Höhe gegen einen Baum prallte. Die Fahrerin wurde bei dem Aufprall in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von den alarmierten Feuerwehrkräften mit hydraulischem Rettungsgerät aus ihrer prikären Lage befreit werden. Die Versorgung der Verletzten übernahm der ebenfalls zum Einsatzort alarmierte Notarzt und der Rettungsdienst. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde die Frau umgehend in ein Krankenhaus gebracht.