Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
4. Juni 2017
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 2 – Ölspur lang

Alarmzeit
4. Juni 2017, 11:15 Uhr
Dauer
1 Stunde
Art
–
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
14
Fahrzeuge
–
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein unbekannter Verursacher hatte eine breite Ölspur zwischen Cremlingen und Hordorf hinterlassen. Nach Rücksprache mit der Polizei wurden die Gefahrenstellen in den Kreuzungsbereichen Südring / Cremlinger Straße und Südring / Zollstraße gereinigt und anschließend die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Für die restlichen Verschmutzungen wurden seitens der Polizei die Straßenmeisterei hinzugezogen.

22. Februar 2017
[Einsätze]
HorstKirsch

Nr. 01 – Hilfeleistung – Wasser im Keller

Alarmzeit
22. Februar 2017, 10:44 Uhr
Dauer
2 Stunden 20 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf – Bäckerstraße
Einsatzleiter
St. Petrasch, M. Kaatz
Mannschaftsstärke
1:2
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Wasser im Keller einer Gaststätte. Nach rund 2 Stunden Pumpen war der Keller wieder trocken.

Parallel dazu hat der Wasserverband außerhalb des Gebäudes die Ursache für das Eindringen des Wassers beseitigt.

27. November 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 31 – Schornsteinbrand in Schandelah

Alarmzeit
27. November 2016, 19:48 Uhr
Dauer
27 Minuten
Art
–
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
14 Kameraden
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

schornsteinbrand_27-11-16Zu einem Schornsteinbrand in Schandelah wurde die Freiwillige Feuerwehr Hordorf zusammen mit den Kameraden aus Schandelah und Gardessen alarmiert. Die Flammen schlugen schon aus dem Schornstein. Die Freiwillige Feuerwehr Schandelah hat die Brandwache übernommen und das Gebäude kontrolliert, damit der Brand nicht auf das Gebäude übergreift. Ein Löschen des Schornsteinbrandes ist nicht ohne weiteres möglich, Wasser darf nicht verwendet werden, da sonst der Schornstein zerstört wird durch den plötzlich entstehenden Wasserdampf. Der hinzugezogene Schornsteinfeger überwacht das kontrollierte Ausbrennen des Schornsteins. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf konnten zeitnah wieder einrücken.

//feuerwehr-hordorf.de/wp-content/uploads/2016/11/Schornsteinbrand_27.11.16.mp4
24. November 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 30 – Heimrauchmelder

Alarmzeit
24. November 2016, 13:40 Uhr
Dauer
25 Minuten
Art
–
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Ina Krok
Mannschaftsstärke
4 Kameraden
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein ausgelöster Heimrauchmelder in Schandelah war Ursache für die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Schandelah, Gardessen und Hordorf. Zum Glück handelte es sich um einen Fehlalarm und die Kameraden konnten nach einer halben Stunde wieder einrücken.

16. Oktober 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 29 – Ausgelöster Rauchmelder

Alarmzeit
16. Oktober 2016, 7:52 Uhr
Dauer
23 Minuten
Art
Brandeinsatz (Fehlalarm)
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
14 Kameraden / davon 5 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein kurioser Einsatz am Morgen, ein Rauchmelder war in einer Mülltonne entsorgt worden und hat dort aus ungeklärter Ursache Alarm ausgelöst. Nach einer kurzen Überprüfung der Lage konnten die alarmierten Wehren wieder einrücken.

26. September 2016
[Einsätze]
HorstKirsch

Nr. 28 – Hilfeleistung

Alarmzeit
26. September 2016, 11:50 Uhr
Dauer
40 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Glatzer Straße
Einsatzleiter
Grischa Buchholz
Mannschaftsstärke
1:5
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zur Mittagszeit rückte die Feuerwehr Hordorf aus. Grund war eine Anforderung des Rettungsdienstes,  bei der Beförderung eines Patienten ins Krankenhaus Tragehilfe zu leisten.

 

19. September 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 27 – Brandeinsatz – Defekter Ofen in Schandelah

Alarmzeit
19. September 2016, 23:05 Uhr
Dauer
35 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Frederick Schulz
Mannschaftsstärke
14
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Aufgrund einer Rauchentwicklung nach Entzündung eines Ofens wurden die Wehren aus Schandelah, Gardessen und Hordorf nach Schandelah gerufen. Die Bewohner des Hauses hatten sich bereits in Sicherheit gebracht. Die Kameraden haben die Brandursache beseitigt und die nachalarmierten Kameraden aus Cremlingen haben die  Wohnung gelüftet.

26. August 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 26 – Hilfeleistungseinsatz

Alarmzeit
26. August 2016, 13:46 Uhr
Dauer
1 Stunde 14 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Kurz nach Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Hordorf vom Rettungsdienst angefordert, um Tragehilfe bei der Beförderung einer Patientin ins Krankenhaus zu leisten.

22. Juli 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 21-25 – Hilfeleistungseinsätze bei Starkregen

Alarmzeit
22. Juli 2016, 17:00 Uhr
Dauer
4 Stunden 30 Minuten
Art
–
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
14
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Nachdem nach einem Starkregen mit ca. 50 l Niederschlag in einer Stunde mehrere Einwohner Hordorfs Wasser im Keller hatten, zum Teil auch aus der Kanalisation, wurden die Feuerwehren Cremlingen, Schandelah und Hordorf zur Hilfe gerufen. In einem mehrstündigen Einsatz haben die Kameraden gemeinsam die Keller ausgepumpt.

10. Juli 2016
[Einsätze]
HorstKirsch

Nr. 20 – Brandeinsatz – Feuer in Weddel

Alarmzeit
10. Juli 2016, 16:07 Uhr
Dauer
38 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Weddel, Danzigstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:12 (5 PA-Träger)
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am Nachmittag wurden die Ortswehren Hordorf, Klein Schöppenstedt und Weddel zu einem Standardfeuer in der Danzigstraße in Weddel gerufen. Die Leitstelle hatte gemeldet, dass bereits Rauch aus der Wohnung drängen sollte.

In einer Wohnung im Obergeschoss des Gebäudes gab es bei einem Küchenherd einen Kurzschluss, so dass der Herd einschließlich Dunstabzugshaube Feuer fingen. Dieses wurde bereits von den Wohnungsinhabern gelöscht. Insofern beschränkte sich die Aufgabe für die Feuerwehr auf Nachlöscharbeiten.

Die drei Ortswehren konnten sodann gleich wieder einrücken.

  • <
  • 13 / 17
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf