|
Alarmzeit
7. November 2018, 19:33 Uhr
|
Dauer
1 Stunde 27 Minuten
|
|
Art
–
|
Einsatzort
Cremlingen
|
|
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
|
Mannschaftsstärke
1/13
|
|
Fahrzeuge
|
Weitere Kräfte
–
|
Einsatzbericht:
Am Mittwochabend wurde die FF Hordorf zu einer Gemeinedeübung nach Cremlingen alarmiert.
Nähere Informationen und Bilder finden Sie unter www.cremlingen-online.de.
|
Alarmzeit
5. Juli 2018, 17:22 Uhr
|
Dauer
18 Minuten
|
|
Art
Brandeinsatz
|
Einsatzort
Gemeindegebiet
|
|
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
|
Mannschaftsstärke
1-13
|
|
Fahrzeuge
|
Weitere Kräfte
–
|
Einsatzbericht:
Nachdem die Kameradinnen und Kameraden gerade wieder zu Hause waren, gingen erneut die Sirenen. Diesmal ging es Richtung Schapen mit dem Stichwort „Rauchentwicklung südlich der L633“.
Da kein Brandherd gefunden wurde, mussten die Kameraden aus Schapen und Hordorf auch nicht löschen. Anschließend wurde die Feuerwehr Hordorf von der Leitstelle noch zur Erkundung Richtung Schandelah und Wohld geschickt. Auch hier konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden.
|
Alarmzeit
5. Juli 2018, 15:54 Uhr
|
Dauer
36 Minuten
|
|
Art
–
|
Einsatzort
–
|
|
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
|
Mannschaftsstärke
1-8
|
|
Fahrzeuge
|
Weitere Kräfte
–
|
Einsatzbericht:
Zeitgleich waren von Weddel und Hordorf Anrufe bei der Leitstelle eingegangen, dass in der Feldmark zwischen beiden Orten eine Rauchwolke gesehen worden sei. Der Entstehungsbrand befand sich bei Weddel und wurde von den dortigen Kameraden abgelöscht. Die mitalarmierten Feuerwehren aus Hordorf und Cremlingen konnten nach erfolgter Erkundungsfahrt wieder einrücken, weitere Brandherde wurden nicht gefunden.
|
Alarmzeit
2. Juli 2018, 21:42 Uhr
|
Dauer
33 Minuten
|
|
Art
Brandeinsatz
|
Einsatzort
Wendehammer zwischen Hordorf und Essehof
|
|
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
|
Mannschaftsstärke
1-14
|
|
Fahrzeuge
|
Weitere Kräfte
–
|
Einsatzbericht:
Zusammen mit den Feuerwehren aus Essehof und Schandelah wurde die Feuerwehr Hordorf von einem aufmerksamen Anwohner alarmiert. Dieser hatte Rauch am Feldweg zwischen Hordorf und Essehof bemerkt. Vermutlich Jugendliche hatten ein kleines Lagerfeuer errichtet. Wegen der erhöhten Brandgefahr aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit wurden die Reste des Lagerfeuers mit einer Kübelspritze gelöscht.
|
Alarmzeit
27. Juni 2018, 19:03 Uhr
|
Dauer
57 Minuten
|
|
Art
–
|
Einsatzort
Weddel
|
|
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
|
Mannschaftsstärke
1-14
|
|
Fahrzeuge
–
|
Weitere Kräfte
–
|
Einsatzbericht:
Besorgte Anwohner aus Weddel hatten Brandgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Die alarmierten Wehren aus Weddel, Hordorf und Klein Schöppenstedt konnten jedoch keinen Brand feststellen. Vermutlich handelte es sich um die Rauchwolke vom noch andauernden Brand auf dem Truppenübungsplatz in Flechtinge im Bördekreis.
Bilder zum Einsatz finden Sie auf www.cremlingen-online.de.
|
Alarmzeit
21. April 2018, 15:55 Uhr
|
Dauer
50 Minuten
|
|
Art
Brandeinsatz
|
Einsatzort
Schandelah
|
|
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
|
Mannschaftsstärke
1/7
|
|
Fahrzeuge
|
Weitere Kräfte
–
|
Einsatzbericht:
Zu einem Fassadenbrand wurde die Feuerwehr Hordorf mit nach Schandelah alarmiert. Da zu diesem Zeitpunkt in Schandelah die Truppmannausbildung Teil 1 stattgefunden hat, waren sofort ausreichend Einsatzkräfte und Fahrzeuge vor Ort, so dass ein Eingreifen unsererseits nicht mehr nötig war.
Ausführlichere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeindefeuerwehr unter www.gemeindefeuerwehr.org.
|
Alarmzeit
17. März 2018, 14:45 Uhr
|
Dauer
30 Minuten
|
|
Art
Brandeinsatz
|
Einsatzort
Hordorf
|
|
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
|
Mannschaftsstärke
16 Kameraden
|
|
Fahrzeuge
|
Weitere Kräfte
–
|
Einsatzbericht:
Eine brennende Mülltonne in der Forststraße wurde mit Hilfe der Kübelspritze gelöscht.
|
Alarmzeit
20. Februar 2018, 9:35 Uhr
|
Dauer
–
|
|
Art
Verkehrsunfall
|
Einsatzort
L 633 Hordorf – Scheppau
|
|
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
|
Mannschaftsstärke
1-4
|
|
Fahrzeuge
|
Weitere Kräfte
–
|
Einsatzbericht:
Zwei Fahrzeuge sind auf der L 633 zwischen Hordorf und Scheppau in Höhe der Anschlussstelle zur A 39 kollidiert. Beide Fahrer wurden leicht verletzt, an den Fahrzeugen entstand ein hoher Sachschaden. Die alarmierten Feuerwehren Hordorf und Schandelah betreuten die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, sicherten die Unfallstelle ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.
|
Alarmzeit
18. Januar 2018, 16:18 Uhr
|
Dauer
42 Minuten
|
|
Art
Hilfeleistung
|
Einsatzort
Landstraße Hordorf – Cremlingen
|
|
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
|
Mannschaftsstärke
1-10
|
|
Fahrzeuge
|
Weitere Kräfte
–
|
Einsatzbericht:
Zum ersten Einsatz im neuen Jahr rückte die Feuerwehr Hordorf aus. Umgefallene Bäume hatten die Landstraße L 635 zwischen Hordorf und Cremlingen blockiert. Die Kameraden beiseitigten die Hindernisse und sorgten für freie Fahrt. Da die Örtliche Einsatzleitung auch die Arbeit aufgenommen hat, bleibt abzuwarten, ob es noch weitere Aufgaben gibt.



