Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
1. März 2020
[Einsätze, News]
HorstKirsch

Einsatz Nr. 04 – Verkehrsunfall L 633 / K 144

Alarmzeit
1. März 2020, 17:08 Uhr
Dauer
1 Stunde 16 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
Kreuzung L 633 / K 144
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am Sonntagnachmittag wurden die Ortswehren Hordorf und Schandelah zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Landesstraße 633 / Kreisstraße 144 alarmiert.

Ein Fahrzeug wollte von Scheppau kommend von der L 633 in die K 144 abbiegen und wollte zunächst ein entgegenkommendes Fahrzeug durchfahren lassen. Ein dahinter fahrendes Fahrzeug fuhr auf den Abbieger auf. Der Abbieger streifte das gerade entgegenkommende Fahrzeug, das vermutlich gerade noch einen Zusammenstoß vermeiden konnte, jedoch in’s Schleudern geriet und rund 50 Meter weiter im Straßengraben zum Stehen kam.

Um die verletzten Personen kümmerten sich die 4 alarmierten Rettungswagen. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab. Die Straße blieb während des Einsatzes gesperrt. Weiter wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Fahrbahn gereinigt.

  • Der „Abbieger“ und dahinter das aufgefahrene Fahrzeug.
  • Im Hintergrund das LF 10 und das TLF 20/40 der Ortswehr Schandelah.
  • Das entgegenkommende Fahrzeug
  • Das TSF-W der Ortswehr Hordorf.
26. Februar 2020
[News]
HorstKirsch

Blutspende am Dienstag, 3. März 2020

Blutspende im DGH Hordorf
am Dienstag, 3. März 2020,
16:00 – 19:30 Uhr

Die Damen der Hordorfer Frauenhilfe kümmern sich wie immer rührend um alle Blutspenderinnen und
-spender und laden im Anschluss an die Blutspende zu einem Imbiss ein. 

21. Februar 2020
[Einsätze]
HorstKirsch

Einsatz Nr. 03 – Ausgelöster Rauchmelder in Weddel

Alarmzeit
21. Februar 2020, 4:30 Uhr
Dauer
40 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Blumenstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein Rauchmelder hatte in Weddel ausgelöst. Vermutlich hatte die Zeitungszustellerin die Feuerwehr alarmiert, konnte aber die genaue Lage nicht benennen.

Von daher musste zunächst der Rauchmelder geortet werden. Die tatsächliche Einsatzstelle wurde sodann auch schnell gefunden (befand sich in der Nachbarstraße / Hinterbebauung der gemeldeten Einsatzstelle), jedoch war das betreffende Grundstück verschlossen.

Nachdem sich die Feuerwehr Zugang über das Nachbargrundstück verschafft hatte, wurden vor der Haustür zwei abgelegte Rauchmelder gefunden, von denen einer ausgelöst hatte.

Die Bewohner waren nicht da und haben ihre Rauchmelder vermutlich vor der Haustür abgelegt.

Nach einer kurzen Kontrolle war der Einsatz für die alarmierten Ortswehren Hordorf, Klein Schöppenstedt und Weddel erledigt.

10. Februar 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 02 – Umgestürzter Baum

Alarmzeit
10. Februar 2020, 7:46 Uhr
Dauer
30 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
K 147
Einsatzleiter
Björn Krok
Mannschaftsstärke
1-4
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein umgestürzter Baum hatte die Kreisstraße 147 zwischen Schandelah und der Einmündung zur B 1 blockiert. Beim Eintreffen der Hordorfer Feuerwehr hatten die zeitgleich alarmierten Kameraden aus Schandelah bereits den Baum von der Fahrbahn entfernt, so dass ein Eingreifen der Feuerwehr Hordorf nicht mehr nötig war.

7. Februar 2020
[Einsätze]
HorstKirsch

Einsatz Nr. 01 – Ölspur auf der L 635

Alarmzeit
7. Februar 2020, 10:14 Uhr
Dauer
1 Stunde
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
L 635
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:5
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein Sattelauflieger beladen mit Kies ist auf der L 635 zwischen dem Kreisel und der A39-Brücke stehengeblieben. Zuvor hatte er von der A39 kommend in Folge eines technischen Defektes auf der L 635 Motoröl verloren.

Die Ortswehr Hordorf nahm die auslaufenden Betriebsstoffe auf und sicherte die Einsatzstelle ab.

Die ebenfalls alarmierte Ortswehr Schandelah brauchte nicht tätig werden und konnte wieder einrücken.

11. Januar 2020
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Die Feuerwehr Hordorf verstärkt sich personell

Ortsbrandmeister Horst Kirsch konnte in Anwesenheit des Abschnittsleiters-Ost Markus Rischbieter  und des Gemeindebrandmeisters Marcus Peters 108 Personen auf dem Saal des Landgasthauses Lüddecke zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Hordorf begrüßen. Auch die Abordnungen der Partnerfeuerwehren Essehof und Hordorf / Bode waren wieder vertreten.

Der Ortsbrandmeister gab seinen Bericht über die Veranstaltungen im vergangenen Jahr, an denen die Feuerwehr teilgenommen hatte oder die sie ausgerichtet hatte, wie z. B. das Osterfeuer, Spargelwanderung oder das Drachenfest. Über den feuerwehrtechnischen Teil konnte er berichten, dass die Feuerwehr im vergangenen Jahr zu 17 Einsätzen alarmiert wurde. Die Feuerwehr wurde zu 2 Verkehrsunfällen, 5 Hilfeleistungen, 2 Ölspuren, 4 Brandeinsätze und 4 Fehlalarmen gerufen.

Zum Jahresende 2019 hatte die Wehr 45 Mitglieder in der Einsatzabteilung, 19 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung sowie 16 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Zwei Kameraden aus anderen Ortswehren unterstützen die Einsatzabteilung. Der gute Rückhalt im Ort bestätigt sich durch 222 fördernde Mitglieder. Besonders erfreut zeigte er sich darüber, dass aufgrund der guten personellen Ausstattung zu jeder Tages- und Nachtzeit die Feuerwehr mindestens mit einem vollbesetzten Löschfahrzeug ausgerückt ist.

Zur weiteren Verstärkung der Feuerwehr konnte er im Rahmen der Jahreshauptversammlung 6 neue Kameradinnen und Kameraden in die Einsatzabteilung übernehmen, darunter drei Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr.

Neu aufgenommene Kameradinnen und Kameraden, von links stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke, Melanie Ehrenberger, Antonia Schomisch, Gerrit Fritsch, Paul Langermann (verdeckt), Yannick de Weerth, Abschnittsleiter Markus Rischbieter, Nils Siemanowsky, Gemeindebrandmeister Marcus Peters und Ortsbrandmeister Horst Kirsch.

Dies zeigt deutlich die enorme Wichtigkeit einer Jugendfeuerwehr. Aufgrund der Teilnahme an verschiedenen Aus- und Fortbildungen konnte er der Feuerwehr einen guten Ausbildungsstand bescheinigen. Nachdem der Ortsbrandmeister Fredrick Schulz und Markus Glied aus ihren Funktionen im Kommando verabschiedet und Kerstin Hansmann und Klaus Riediger für ihr besonderes Engagement hervorgehoben hatte, standen die Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Markus Rischbieter, Abschnittsleiter-Ost, konnte nunmehr den Kameraden Heinrich Schamuhn für 50-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes auszeichnen.

Anschließend wurden Gerrit Fritsch zum Feuerwehrmann, Manuela Klatt-Siemanowsky zur Oberfeuerwehrfrau, Gina Klie und Carolin Peiß zur Hauptfeuerwehrfrau, Björn Krok zum Oberlöschmeister und Gerrit Hansmann zum Hauptlöschmeister befördert. Als neuer Kassenprüfer wurde von der Versammlung Berndt Scheibener gewählt.

Mit Grußworten des Gemeindebürgermeisters, des Ortsbürgermeisters, des Abschnittsleiters und des Gemeindebrandmeisters endete der offizielle Teil der Versammlung und mit der traditionellen Hordorfer Schlachtplatte wurde der gemütliche Teil eingeleitet.

12. Dezember 2019
[Einsätze]
HorstKirsch

Einsatz Nr. 17 – Feuer in Destedt

Alarmzeit
12. Dezember 2019, 3:38 Uhr
Dauer
23 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Destedt
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:13 ; 4 AGT
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Ortswehr Hordorf wurde neben den 9 anderen Ortswehren der Gemeinde Cremlingen zu einem Feuer (Einsatzstichwort „Feuer F3“ – Feuer mit Menschenleben in Gefahr) in Destedt alarmiert.

Da die Personen bereits von den vor eingesetzten Kräften gerettet wurden und das Feuer unter Kontrolle war, konnten alle anrückenden Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen.

1. Dezember 2019
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Lebendiger Adventskalender

Die Feuerwehr Hordorf hatte am 01.12.2019 zum lebendigen Adventskalender im Feuerwehrgerätehaus Hordorf eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre wurde beisammengesessen und Glühwein, Kinderpunsch und Süßigkeiten konsumiert.

17. November 2019
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Laterne, Laterne…

Die Kita Einstein hat am 13. November ihren Laternenumzug veranstaltet. Die Jugendfeuerwehr Hordorf hat mit viel Spaß diesen Umzug als Fackelträger begleitet. Die Mitglieder der Einsatzabteilung haben an den notwendigen Stellen die Verkehrssicherung übernommen.

10. November 2019
[News]
Julian Kaatz | Jugendfeuerwehrwart

Geburtstagsgeld an Jugendfeuerwehr gespendet

Hordorf/Cremlingen. Jugendarbeit kostet viel Geld. Ob Wasser für die Sportstunde oder ein neuer Pavillon, damit die Kinder und Jugendlichen bei den Wettbewerben, zusätzlich zu den körperlichen Anstrengungen, nicht auch noch in der prallen Sonne sitzen müssen.

Die Jugendfeuerwehr (mit Betreuern), Jugendfeuerwehrwart Manuel Kaatz (2.Reihe, 3.v.r.), Klaus Riediger (in Zivil) und Ortsbrandmeister Horst Kirsch (in Uniform)

Die Jugendfeuerwehr Hordorf aus der Gemeinde Cremlingen möchte sich recht herzlich bei Klaus Riediger bedanken, der die Geldgeschenke seines diesjährigen Geburtstages nicht für sich behalten hat, sondern damit zwei Institutionen im Dorf unterstützt. Die derzeit 15 Heranwachsenden der Hordorfer Feuerwehrjugend können sich somit über die große Summe von 1000€ freuen, die schon in den letzten Wochen im Verwaltungsausschuss der Gemeinde Cremlingen genehmigt wurde. Nicht nur neue Anschaffungen können damit getätigt werden, sondern auch gerade in der kalten Jahreszeit einige Unternehmungen wie zum Beispiel der Besuch des Badeparadieses oder des Weihnachtsmarktes durchgeführt werden.

Ein großer Dank gilt natürlich auch allen Geburtstagsgästen, die so zahlreich und tief in ihre Taschen gegriffen haben um damit gute Zwecke zu unterstützen.

  • <
  • 17 / 35
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf