Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
11. Dezember 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 16 Brand im Mehrfamilienhaus – Fehlalarm

Alarmzeit
11. Dezember 2024, 14:27 Uhr
Dauer
40 Minuten
Art
Brandeinsatz (Fehlalarm)
Einsatzort
Schandelah, Bahnhofstraße
Einsatzleiter
Gruppenführer Björn Krok
Mannschaftsstärke
1-8
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren aus Schandelah, Gardessen und Hordorf wurden mit dem Stichwort „B 2, Feuer mittel“zu einem Mehrfamilienhaus in Schandelah alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Alarmanlage einer Pump des Sickerschachtes ausgelöst hatte. Die Feuerwehr Hordorf stellte PA-Träger und die Atemschutzüberwachung. Nach der Erkundung konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Mit im Einsatz waren der Brandmeister vom Dienst, die Polizei und der Rettungsdienst.

24. November 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 15 Brand im Dachgeschoss – Fehlalarm

Alarmzeit
24. November 2024, 12:48 Uhr
Dauer
8 Minuten
Art
Fehlalarm (Fehlalarm)
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13, 4 PA-Träger
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Vermutlich aufgrund einer Adressverwechslung wurden die Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand nach Weddel alarmiert. Der Einsatz konnte kurze Zeit nach dem Ausrücken abgebrochen werden, da sich die Brandstelle unter der selben Anschrift, aber in Wolfenbüttel befunden hat. Die Kameraden der Feuerwehren aus Wolfenbüttel haben dort einen Brand in einer Wohnung gelöscht.

27. September 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 14 Ausgelöster Warnmelder

Alarmzeit
27. September 2024, 13:45 Uhr
Dauer
45 Minuten
Art
Brandeinsatz (Fehlalarm)
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-11, 6 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Wir waren zusammen mit den Feuerwehren Weddel und Klein Schöppenstedt zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Vor Ort konnten keine Feststellungen getroffen werden, alle beteiligten Kräfte konnten wieder einrücken.

22. September 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 13 Brennender Pkw auf der A39

Alarmzeit
22. September 2024, 8:00 Uhr
Dauer
1 Stunde 30 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
A 39 Cremlingen Fahrtrichtung Sickte
Einsatzleiter
Gruppenführer Björn Krok
Mannschaftsstärke
1-11
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zusammen mit weiteren vier Feuerwehren der Gemeinde wurden wir am Sonntag Morgen auf die A 39 alarmiert. Nach einer Kollision zweier Fahrzeuge landete ein Pkw in der Böschung und geriet in Brand. Entgegen der Alarmierung waren keine Personen mehr im Fahrzeug eingeklemmt, welches beim Eintreffen der Feuerwehren bereits im Vollbrand stand. Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt, so dass die Feuerwehren das brennende Fahrzeug ablöschten und die Fahrbahn fegten.

Nähere Informationen und Fotos können unter cremlingen-online.de und regionalheute.de abgerufen werden.

17. August 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 12 Gasaustritt befürchtet

Alarmzeit
17. August 2024, 20:53 Uhr
Dauer
1 Stunde 7 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah, Westerbergstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-10
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zusammen mit den FF Schandelah, Gardessen, dem Brandmeister vom Dienst und dem Rettungsdienst wurden wir zum zweiten Einsatz an diesem Tag nach Schandelah alarmiert. Eine Bewohnerin hatte Gasgeruch wahrgenommen und vorsichtshalber die Feuerwehr alarmiert.

Da bei einer Erkundung kein Gasaustritt festgestellt wurde, konnten die Kameraden wieder einrücken.

17. August 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 11 Wasser im Keller

Alarmzeit
17. August 2024, 15:37 Uhr
Dauer
1 Stunde 43 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf, Bergfeld
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-15
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Nach heftigen Regenfällen am Nachmittag ist bei einem Haus die Stromversorgung der Drainagepumpe ausgefallen, so dass Wasser in den Keller eingedrungen ist.

Die Kameraden der Feuerwehr haben den Drainageschacht leergepumpt und bei der Wasserbeseitigung im Keller geholfen.

31. Juli 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 10 Ausgelöste Brandemeldeanlage

Alarmzeit
31. Juli 2024, 0:33 Uhr
Dauer
27 Minuten
Art
Fehlalarm (Fehlalarm)
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-5
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Heute Nacht wurden die Feuerwehren aus Schandelah, Gardessen und Hordorf aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage mit verdächtigem Rauch nach Schandelah alarmiert. Vor Ort konnte bei der Erkundung keine Feststellung getroffen werden, so dass die Kameraden wieder einrücken konnten.

29. Juni 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 9 Ausgelöster Heimrauchmelder

Alarmzeit
29. Juni 2024, 8:17 Uhr
Dauer
23 Minuten
Art
Fehlalarm (Fehlalarm)
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13 4 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren wurden aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders alarmiert. Da es sich um einen Fehlalarm handelte, konnte der Einsatz auf der Anfahrt abgebrochen werden.

16. Mai 2024
[Einsätze, Übungen]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 8 Einsatzübung in Schandelah

Alarmzeit
16. Mai 2024, 18:02 Uhr
Dauer
1 Stunde 50 Minuten
Art
Einsatzübung
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-13 / 5 PA-Träger
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren Schandelah, Gardessen und Hordorf wurden zusammen mit den Örtlichen Einsatzleitungen aus den Gemeinden Cremlingen und Sickte heute Abend nach Schandelah alarmiert. Als auf dem Funkmelder das Stichwort „Kellerbrand mit Menschenleben in Gefahr“ erschien, ist bei allen Kameraden der Puls in die Höhe geschnellt.

Vor Ort angekommen konnte relativ schnell festgestellt werden, dass es sich um ein Übungsszenario handelt. Unter den wachsamen Augen des Gemeindebrandmeisters Marcus Peters, sowie seiner Stellvertreter Bastian Fiesel und Lars Haverlah galt es zwei Menschen aus dem 1. Obergeschoss eines Hauses, sowie zwei weitere Menschen (in Gestalt von Übungspuppen) aus dem vernebelten Haus zu retten. Die Personen wurden aus dem 1. Obergeschoss mittels Fluchthauben durch das Treppenhaus nach unten geführt.

Die eingesetzten Kameraden konnten die ihnen gestellten Aufgaben zügig abarbeiten.

Nachfolgend sind einige Eindrücke der Übung zu sehen:

Die ausgerüsteten Trupps begeben sich zur Einsatzstelle.

Die ausgerüsteten Trupps warten auf ihren Einsatz im Innenangriff.

Die örtliche Einsatzleitung bei der Arbeit in und an den Fahrzeugen.

Eine „Person“ wurde aus dem verrauchten Gebäude gerettet.

3. Mai 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 7 Ölspur

Alarmzeit
3. Mai 2024, 13:44 Uhr
Dauer
21 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-11
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Hordorf hat im Kreuzungsbereich Essehofer Str. / Zollstraße eine Ölspur abgestreut und aufgenommen.

  • <
  • 2 / 14
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf