Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
11. Oktober 2017
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 11 – Personenrettung von den Bahngleisen

Alarmzeit
11. Oktober 2017, 0:01 Uhr
Dauer
1 Stunde 59 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Bahnstrecke Schandelah-Braunschweig
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-11
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zusammen mit der Feuerwehr Schandelah wurden die Kameraden nachts gerufen um eine verletzte Person von der Bahnstrecke zu retten. Nachdem die Person vom Rettungsdienst vor Ort stabilisiert worden war, haben die Kameraden diese  über das Gleisbett zum Rettungswagen transportiert.

1. Oktober 2017
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 10 – Verkehrsunfall

Alarmzeit
1. Oktober 2017, 14:50 Uhr
Dauer
40 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
K 631 Schandelah – Cremlingen
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
1-9
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zu einem Verkehrsunfall zwischen Schandelah und Cremlingen mit verletzten Personen wurde die Feuerwehr Hordorf nachalarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war ein Eingreifen nicht mehr erforderlich.

21. September 2017
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 09 – Verkehrsunfall

Alarmzeit
21. September 2017, 17:57 Uhr
Dauer
53 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
1-9
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

In Hordorf kam es an der Kreuzung Zollstraße / Essehofer Str. zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, bei dem drei Personen verletzt wurden. Die Verletzten wurden von 2 Rettungswagen und einem Notarzt versorgt und teilweise vorsorglich in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die Freiwillige Feuerwehr Hordorf hat die Einsatzstelle abgesperrt und auslaufende Betriebsstoffe abgestreut. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die parallel alarmierte Feuerwehr Schandelah brauchte nicht mehr zu unterstützen und konnte wieder einrücken. Abschließend wurde die Unfallstelle an die Polizei übergeben.

29. Juli 2017
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 07

Alarmzeit
29. Juli 2017, 15:19 Uhr
Dauer
31 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-10
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zu einem brennenden Baum wurden die Feuerwehren Hordorf, Schandelah und Weddel in die Cremlinger Straße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren war der Brand von hilfsbereiten Nachbarn bereits abgelöscht. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr nötig.

27. November 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 31 – Schornsteinbrand in Schandelah

Alarmzeit
27. November 2016, 19:48 Uhr
Dauer
27 Minuten
Art
–
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
14 Kameraden
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

schornsteinbrand_27-11-16Zu einem Schornsteinbrand in Schandelah wurde die Freiwillige Feuerwehr Hordorf zusammen mit den Kameraden aus Schandelah und Gardessen alarmiert. Die Flammen schlugen schon aus dem Schornstein. Die Freiwillige Feuerwehr Schandelah hat die Brandwache übernommen und das Gebäude kontrolliert, damit der Brand nicht auf das Gebäude übergreift. Ein Löschen des Schornsteinbrandes ist nicht ohne weiteres möglich, Wasser darf nicht verwendet werden, da sonst der Schornstein zerstört wird durch den plötzlich entstehenden Wasserdampf. Der hinzugezogene Schornsteinfeger überwacht das kontrollierte Ausbrennen des Schornsteins. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf konnten zeitnah wieder einrücken.

//feuerwehr-hordorf.de/wp-content/uploads/2016/11/Schornsteinbrand_27.11.16.mp4

16. Oktober 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 29 – Ausgelöster Rauchmelder

Alarmzeit
16. Oktober 2016, 7:52 Uhr
Dauer
23 Minuten
Art
Brandeinsatz (Fehlalarm)
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
14 Kameraden / davon 5 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein kurioser Einsatz am Morgen, ein Rauchmelder war in einer Mülltonne entsorgt worden und hat dort aus ungeklärter Ursache Alarm ausgelöst. Nach einer kurzen Überprüfung der Lage konnten die alarmierten Wehren wieder einrücken.

19. September 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 27 – Brandeinsatz – Defekter Ofen in Schandelah

Alarmzeit
19. September 2016, 23:05 Uhr
Dauer
35 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Frederick Schulz
Mannschaftsstärke
14
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Aufgrund einer Rauchentwicklung nach Entzündung eines Ofens wurden die Wehren aus Schandelah, Gardessen und Hordorf nach Schandelah gerufen. Die Bewohner des Hauses hatten sich bereits in Sicherheit gebracht. Die Kameraden haben die Brandursache beseitigt und die nachalarmierten Kameraden aus Cremlingen haben die  Wohnung gelüftet.

26. August 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 26 – Hilfeleistungseinsatz

Alarmzeit
26. August 2016, 13:46 Uhr
Dauer
1 Stunde 14 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Kurz nach Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Hordorf vom Rettungsdienst angefordert, um Tragehilfe bei der Beförderung einer Patientin ins Krankenhaus zu leisten.

10. Juli 2016
[Einsätze]
HorstKirsch

Nr. 20 – Brandeinsatz – Feuer in Weddel

Alarmzeit
10. Juli 2016, 16:07 Uhr
Dauer
38 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Weddel, Danzigstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:12 (5 PA-Träger)
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am Nachmittag wurden die Ortswehren Hordorf, Klein Schöppenstedt und Weddel zu einem Standardfeuer in der Danzigstraße in Weddel gerufen. Die Leitstelle hatte gemeldet, dass bereits Rauch aus der Wohnung drängen sollte.

In einer Wohnung im Obergeschoss des Gebäudes gab es bei einem Küchenherd einen Kurzschluss, so dass der Herd einschließlich Dunstabzugshaube Feuer fingen. Dieses wurde bereits von den Wohnungsinhabern gelöscht. Insofern beschränkte sich die Aufgabe für die Feuerwehr auf Nachlöscharbeiten.

Die drei Ortswehren konnten sodann gleich wieder einrücken.

7. Juli 2016
[Einsätze]
HorstKirsch

Nr. 18 – Hilfeleistungseinsatz – Ölflecken

Alarmzeit
7. Juli 2016, 16:03 Uhr
Dauer
17 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Glatzer Straße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:8
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Um 16:03 Uhr wurde die Ortswehr Hordorf in die Glatzer Straße alarmiert, da dort ein Auto stand, das sich die Ölwanne abgerissen haben und Öl verlieren soll.

Beim dem Eintreffen war das Fahrzeug des Braunschweigers bereits auf einen Abschleppwagen verladen und um die wenigen Ölflecken hat sich bereits der Fahrer des Abschleppwagens gekümmert.

Insofern konnte die Feuerwehr bereits nach wenigen Minuten wieder einrücken.

  • <
  • 10 / 13
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf