Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2023
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
9. Mai 2023
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 3 Brand mittel mit Menschenleben in Gefahr

Alarmzeit
9. Mai 2023, 21:19 Uhr
Dauer
41 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah, Bahnhofstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13, 8 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Mit dem Stichwort B 2 Y #Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr# wurde die Feuerwehr Hordorf zusammen mit den Feuerwehren aus Cremlingen und Schulenrode nachalarmiert zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Schandelah. Vor Ort befanden sich bereits die Feuerwehren aus Schandelah und Gardessen. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass die Ursache für die Alarmierung angebranntes Essen auf einem Herd gewesen war, welches von den Bewohnern selbst gelöscht werden konnte.

Ein Eingreifen der Feuerwehr aus Hordorf, die mit 8 Atemschutzgeräteträgern vor Ort war, war nicht mehr erforderlich, so dass der Einsatz zeitnah beendet werden konnte.

19. Januar 2023
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 01 – Verkehrsunfall auf der L 635

Alarmzeit
19. Januar 2023, 22:37 Uhr
Dauer
43 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
L 635 Hordorf –> Essehof
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1:11
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Um 22.37 Uhr wurde die Feuerwehr Hordorf zu einem Verkehrsunfall auf der L 635 Richtung Essehof alarmiert. Das Einsatzstichwort der Leitstelle lautete: „VU mit VP, PKW im Graben, 2 betroffene Personen“.

Vor Ort wurde ein im Graben auf dem Dach liegendes Auto vorgefunden. Die zwei Fahrzeuginsassen hatten das Auto bereits aus eigener Kraft verlassen und waren unverletzt. Von daher konnte sich die Feuerwehr auf das Betreuen der zwei Personen sowie das Absichern und das Ausleuchten der Einsatzstelle beschränken. Weiter wurde geprüft, dass aus dem Fahrzeug keine Betriebsstoffe auslaufen.

Neben der Ortsfeuerwehr Hordorf war auch die Ortsfeuerwehr Schandelah und Gemeindebrandmeister Marcus Peters vor Ort.

Nach ca. 45 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

10. Oktober 2022
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 12 – Dachstuhlbrand in Hordorf

Alarmzeit
10. Oktober 2022, 15:20 Uhr
Dauer
40 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-11 4 Atemschutzgeräteträger
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Bei Schweißarbeiten an einem Dach kam es zu einer Rauchentwicklung. Der Hausbesitzer alarmierte umgehend die Feuerwehr und hat anschließend bereits mit einem Gartenschlauch begonnen die Holzfassade zu löschen.

Die eintreffenden Feuerwehren aus Hordorf, Schandelah und Weddel entfernten einige Teile der Holzverkleidung und löschten den Schwelbrand ab. Die Nachkontrolle erfolgte mittels Wärmebildkamera, anschließend konnte die Einsatzstelle an die Hauseigentümer übergeben werden.

Neben den Feuerwehren waren noch Polizei und Rettungsdienst vor Ort.

25. Juli 2022
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 09 – Hilfeleistung / Katze auf dem Dach

Alarmzeit
25. Juli 2022, 0:25 Uhr
Dauer
30 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf, Südring
Einsatzleiter
Gruppenführer Björn Krok
Mannschaftsstärke
1:11
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Um 0:25 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hordorf von der Leitstelle alarmiert. Ein Hausbewohner meldete eine hilflose Katze auf dem Hausdach im Südring.

Im Zuge der Lageerkundung konnte die Katze zwar kurz gesichtet werden, verschwand dann aber und konnte anschließend nicht mehr geortet werden. Insofern kann davon ausgegangen werden, dass die Katze „ihren Weg“ wieder gefunden hatte.

Nach 20 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

30. Juni 2022
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 08 – Premiere für die Verpflegungseinheit

Alarmzeit
30. Juni 2022, 2:44 Uhr
Dauer
2 Stunden 31 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Gardessen
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-12
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Mehrere Feuerwehren aus der Gemeinde Cremlingen waren in der Nacht im Einsatz, um in Gardessen eine vermisste Person zu suchen. Aufgrund der Anzahl der eingesetzten Kräfte und der ungewissen Dauer des Einsatzes wurde erstmalig die Verpflegungseinheit der Feuerwehr Hordorf mitalarmiert. Die Verpflegungseinheit konnte sich am Gerätehaus in Gardessen positionieren und den Kameradinnen und Kameraden kalte und warme Getränke und Würstchen anbieten.

Die vermisste Person wurden am frühen Morgen gefunden.

27. Mai 2022
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 07 – Baum droht auf Straße zu stürzen

Alarmzeit
27. Mai 2022, 16:22 Uhr
Dauer
38 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
K 59
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1/13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Auf der K 59 zwischen Essehof und der Kreuzung auf der Bahnbrücke drohte ein Baum im Kurvenbereich auf die Straße zu fallen. Die Gefahrenstelle wurde beseitigt und die Straße für den Verkehr wieder freigegeben.

7. Mai 2022
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 06 – Angebranntes Essen auf Herd

Alarmzeit
7. Mai 2022, 15:16 Uhr
Dauer
29 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Weddel, Danzigstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13, 3 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Freiwillige Feuerwehr Hordorf wurden zusammen mit den Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt nach Weddel in die Danzigstraße alarmiert. Hier war Essen auf einem Herd angebrannt und hatte zu einer starken Rauchentwicklung geführt. Der Angriffstrupp der Freiwilligen Feuerwehr Weddel konnten den Brand mit einem Kleinlöschgerät löschen. Die nachalarmierte Freiwillige Feuerwehr Cremlingen lüftete anschließend mit dem Lüfter Treppenhaus und Wohnung.

21. Februar 2022
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 05 – Baum auf Straße

Alarmzeit
21. Februar 2022, 5:05 Uhr
Dauer
1 Stunde 15 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
L 635
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
1-7
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Nachdem erneut zwischen Cremlingen und Hordorf ein Baum die Straße blockiert hat, sind die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Cremlingen und Hordorf ausgerückt.

Der Baum wurde zersägt und mittels Seilwinde von der Straße gezogen. Gegen 06:15 war das Hindernis beseitigt und die Wehren konnten wieder einrücken.

19. Februar 2022
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 04 – Baum auf Straße

Alarmzeit
19. Februar 2022, 7:58 Uhr
Dauer
32 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
L 633
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1 : 8
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Angesichts der Wetterlage nicht unerwartet wurde die Feuerwehr Hordorf Samstag früh mit dem Stichwort „Baum auf Straße“ alarmiert. Die Gefahrenstelle sollte sich auf der L 633 Richtung Scheppau befinden. Trotz sorgfältiger Erkundung, auch auf den Nebenstrecken, konnte keine Einsatzstelle gefunden werden. Die Kameradinnen und Kameraden rückten wieder ein.

18. Februar 2022
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 03 – Straßensperrung wegen umgestürzter Bäume

Alarmzeit
18. Februar 2022, 23:05 Uhr
Dauer
2 Stunden
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
L 635
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1 : 3
Fahrzeuge
MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Da auf der L 635 zwischen Hordorf und Cremlingen mehrere Bäume umgestürzt waren, deren Beseitigung in der Nacht auf Grund des Unwetters jedoch zu gefährlich war, wurde die Straße gesperrt.

Bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei hat die Ortswehr Hordorf die Straßensperrung am Ortsausgang Hordorf übernommen.

  • <
  • 1 / 9
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Hordorf