Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
21. April 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 9 Kleinbrand

Alarmzeit
21. April 2025, 13:19 Uhr
Dauer
41 Minuten
Art
–
Einsatzort
Hordorf – Osterfeuerplatz
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Besorgte Spaziergänger hatten die Feuerwehr alarmiert, weil der kleine Rest des Osterfeuers noch qualmte. Die Kameraden haben die Lage kontrolliert und den umliegenden Boden gewässert. Es bestand keine Gefahr der Ausbreitung.

19. März 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 8 Vegetationsbrand

Alarmzeit
19. März 2025, 12:33 Uhr
Dauer
2 Stunden 27 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah-Wohld
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-9, davon 5 PA-Träger
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein Anwohner wollte etwas Strauchabschnitt im Garten verbrennen. Vermutlich durch Funkenflug und dem leichten Wind hat trockenes Gras im Umfeld Feuer gefangen und sich auf ca. 300 qm ausgebreitet. Das Feuer hat auch auf einen Treckeranhänger mit Kaminholz übergegriffen.

Die alarmierten Feuerwehren aus Gardessen, Hordorf und Schandelah haben als erstes ein Übergreifen des Feuers auf einen nachbarlichen Tannenwald verhindert und anschließend den Anhänger sowie die noch vereinzelten Brandstellen auf der Wiese abgelöscht. Beim Anhänger war auch der Einsatz von Schaum erforderlich.

Für die Atemschutzgeräteträger war es ein anstrengender Einsatz in der Sonne. Abschließend wurden einige Bereiche noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert und abgelöscht, um ein Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern.

Zusätzlich zu den drei alarmierten Ortswehren waren auch der Gemeindebrandmeister Marcus Peters als Brandmeister vom Dienst, die Polizei und der Rettungsdienst im Einsatz. Personen wurden nicht verletzt.

5. März 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 7 Wildunfall auf der Weddeler Schleife

Alarmzeit
5. März 2025, 19:05 Uhr
Dauer
1 Stunde 35 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Bahnstrecke Weddeler Schleife
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Das Stichwort für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr lautete „Hilfleistung auf der Bahn – Menschenleben in Gefahr“ (H2 Zug-2Y). Ein Zugführer hatte während der Fahrt eine Kollision bemerkt und eine Notbremsung eingeleitet.

Aufgrund des Alarmierungsstichwort wurden die Feuerwehren Hordorf, Cremlingen, Schandelah und Weddel alarmiert, daneben waren der Brandmeister vom Dienst, die Örtlichen Einsatzleitungen der Gemeinden Cremlingen und Sickte, mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes, der Notfallseelsorger, die Landespolizei, die Bundespolizei und ein Bahnmanager vor Ort.

Im Rahmen der Absuche wurde ein totes Reh aufgefunden. Der Einsatz konnte daher beendet werden und der Zug die Fahrt fortsetzen.

Wieder mit im Einsatz das neue MTF.

4. März 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 6 Ölspur

Alarmzeit
4. März 2025, 22:06 Uhr
Dauer
1 Stunde 30 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-14
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein unbekannter Verursacher hatte Öl auf der Straße verloren. Die Feuerwehr hat die Ölspur, die sich vom Südring/ Ecke Cremlinger Straße über die Cremlinger Straße, Zollstraße bis zum Ortsausgang Essehofer Straße hingezogen hat, abgestreut und anschließend das Bindemittel wieder aufgenommen.

Unser neuer MTF war damit das erste Mal im Einsatz.

26. Februar 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 5 Ölspur

Alarmzeit
26. Februar 2025, 12:10 Uhr
Dauer
1 Stunde 35 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
L 633 Hordorf Richtung Schapen
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-6, davon 3 PA-Träger
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Hordorf wurde über die Polizei zu einer Ölspur auf der Landstraße von Hordorf nach Schapen gerufen. Bei einem Auto ist der Motor geplatzt und dieses hat zu einer ca. 300 m langen Ölspur geführt. Die Kameraden haben die Ölspur teilweise aufgenommen. Die Untere Wasserbehörde war ebenfalls vor Ort

Anschließend hat die Straßenmeisterei Hinweisschilder aufgestellt. Später soll noch eine Spezialfirma die Straße abschließend reinigen und kontaminierten Boden aufnehmen.

Mit dabei bei seinem vermutlich letzten Einsatz war unser altes MTF, welches zeitnah außer Dienst gestellt wird. Wir sind dann mit unserem neuen MTF am Start.

27. Januar 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 3 Brand in Schandelah

Alarmzeit
27. Januar 2025, 11:30 Uhr
Dauer
2 Stunden
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-9
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Aufgrund einer mechanischen Beschädigung einer Gasleitung hat sich ein Feuer innerhalb und außerhalb eines Gebäudes gebildet. Die Feuerwehren aus Schandelah, Hordorf und Gardessen wurden zur Brandbekämpfung alarmiert. Später wurde noch die Feuerwehr Weddel nachalarmiert.

Nachdem die Gaszufuhr abgestellt worden war, konnte das Feuer endgültig gelöscht und das Gebäude gelüftet werden. Anschließend wurde noch Wasser im Keller aufgenommen.

(Vielen Dank an #blaulichtnorden für die Bilder)

Ein weiterer Bericht ist auch auf https://regionalheute.de/wolfenbuettel/gasleck-loest-kellerbrand-in-schandelah-aus-wolfenbuettel-1738000809/ zu finden und auf unserem Instagram-Account.

26. Januar 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 2 Hilfeleistung

Alarmzeit
26. Januar 2025, 3:45 Uhr
Dauer
1 Stunde
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf, Zollstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-11
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Eine Person benötigte in der Nacht medizinische Hilfe. Der alarmierte Rettungsdienst stellte vor Ort fest, dass ein schonender Transport durch das Treppenhaus nicht möglich war. Daraufhin wurde die Drehleiter aus Lehre alarmiert, um den Patienten mit der Trage über den Drehleiterkorb zu transportieren. Die Feuerwehr Hordorf wurde zur Unterstützung und Absicherung der Einsatzstelle mit alarmiert. Der Einsatz war nach einer Stunde beendet.

8. Januar 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 1 Türöffnung

Alarmzeit
8. Januar 2025, 6:49 Uhr
Dauer
15 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf – Steinkamp
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Hordorf wurde zu einer Türöffnung alarmiert, da nach dem Auslösen eines Hausnotrufs keine Antwort erfolgte. Die Tür wurde geöffnet, die Bewohnerin wurde durch den Rettungsdienst wohlbehalten aufgefunden.

20. Dezember 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 17 Verkehrsunfall

Alarmzeit
20. Dezember 2024, 21:24 Uhr
Dauer
1 Stunde 11 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
L 633 Hordorf-Schapen
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein Autofahrer ist zwischen Lüddeckes Garten und Ortseingang Hordorf rechts von der Fahrbahn abgekommen. Dabei wurde ein Baum gestreift und ein Baum getroffen. Das Fahrzeug kam auf der Fahrbahn zum Stehen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Hordorf war sowohl der Rettungsdienst, als auch die Polizei bereits vor Ort, so dass wir uns auf das Absperren und Fegen der Einsatzstelle beschränken konnten. Nach dem Eintreffen des Abschleppers konnten wir den Einsatz nach ca. einer Stunde beenden.

11. Dezember 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 16 Brand im Mehrfamilienhaus – Fehlalarm

Alarmzeit
11. Dezember 2024, 14:27 Uhr
Dauer
40 Minuten
Art
Brandeinsatz (Fehlalarm)
Einsatzort
Schandelah, Bahnhofstraße
Einsatzleiter
Gruppenführer Björn Krok
Mannschaftsstärke
1-8
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren aus Schandelah, Gardessen und Hordorf wurden mit dem Stichwort „B 2, Feuer mittel“zu einem Mehrfamilienhaus in Schandelah alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Alarmanlage einer Pump des Sickerschachtes ausgelöst hatte. Die Feuerwehr Hordorf stellte PA-Träger und die Atemschutzüberwachung. Nach der Erkundung konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Mit im Einsatz waren der Brandmeister vom Dienst, die Polizei und der Rettungsdienst.

  • <
  • 1 / 12
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf