Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2022
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
1. Mai 2021
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 03 – Verkehrsunfall

Alarmzeit
1. Mai 2021, 13:22 Uhr
Dauer
1 Stunde 48 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
K 147 zwischen Schandelah und B 1
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-11, 4 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zu einem Verkehrsunfall zwischen Schandelah und der B 1 auf der K 147 wurde die FF Hordorf zusammen mit der FF Schandelah alarmiert. Es war zu einem Unfall zwischen einem Motorrad und einem Fahrradfahrer gekommen. Die ersteintreffende Wehr aus Schandelah hat die Versorgung des Verletzen übernommen. Die FF Hordorf hat die Absperrung der Kreisstraße übernommen. Da bei der verunfallten Person eine Wirbelsäulenverletzung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde vom Rettungsdienst ein Rettungshubschrauber für den patientenschonenden Transport ins Krankenhaus angefordert. Im Einsatz war Christoph 37 aus Nordhausen. Der Notfallseelsorger hat die Betreuung der weiteren Unfallbeteiligten übernommen.

27. April 2021
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 02 – Verkehrsunfall in Hordorf

Alarmzeit
27. April 2021, 11:12 Uhr
Dauer
1 Stunde 28 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-8, 3 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Um 11:12 Uhr wurde die Feuerwehr Hordorf zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen auf der Kreuzung Zollstraße / Cremlinger Straße alarmiert. Bei der Alarmierung wurde angegeben, dass bei einem Fahrzeug ein Brandgeruch wahrgenommen worden sei. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hat sich dieses nicht bewahrheitet. Die Kameraden der Feuerwehr haben daraufhin den Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt, die Einsatzstelle abgesichert, soweit nötig die Batterien der verunfallten Fahrezeuge abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Anschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Die Polizei veröffentlichte im Presseportal zu diesem Unfall folgende Mitteilung:

Am Dienstagvormittag ereignete sich in Hordorf, Zollstraße (Landesstraße 635), Ecke Cremlinger Straße, ein Verkehrsunfall, an dem drei Auto beteiligt waren und bei dem ein 81-jähriger Autofahrer leicht verletzt worden ist. Nach ersten Ermittlungen übersah ein 26-jähriger Autofahrer beim Linksabbiegen das entgegenkommende Auto des 81-jährigen Fahrers. Durch den Frontalzusammenstoß wurde zudem ein in der Cremlinger Straße wartender PKW eines 71-jährigen Fahrers in Mitleidenschaft gezogen. Der 81-Jährige zog sich durch den Unfall leichten Verletzungen zu. An den beteiligten Autos entstand ein Gesamtschaden in Höhe von zirka 10000 Euro, zwei Autos mussten abgeschleppt werden

1. Oktober 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 12 – Verkehrsunfall

Alarmzeit
1. Oktober 2020, 7:50 Uhr
Dauer
1 Stunde 45 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
L 635
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-7
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Eine Autofahrerin hat auf der L 635 Hordorf in Fahrtrichtung Cremlingen bremsen müssen, weil sie einen vor ihr fahrenden Fahrradfahrer nicht gefahrlos überholen konnte. Ein dahinter fahrender Autofahrer hat die Situation nicht zutreffend erkannt und ist aufgefahren.

Die alarmierten Feuerwehren aus Hordorf und Schandelah haben die bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Betreuung der verletzten Person übernommen, den Brandschutz sichergestellt, die Unfallstelle abgesichert und anschließend gereinigt.

16. August 2020
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 09 – Verkehrsunfall Kreuzung L 633 / K 631

Alarmzeit
16. August 2020, 11:18 Uhr
Dauer
1 Stunde 22 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
Kreuzung L 633 / K 631
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1 : 13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am Sonntagmittag wurden um 11:18 Uhr die Ortswehren Cremlingen, Hordorf und Klein Schöppenstedt zu einem Verkehrsunfall (VU 3) auf der Kreuzung Landesstraße 633 / Kreisstraße 631 alarmiert.

Ein Fahrzeug wollte von Schandelah kommend von der K 631auf die L 633 Richtung Hordorf abbiegen und hat vermutlich ein von dort kommendes Fahrzeug übersehen. Der Fahrer dieses Fahrzeuges konnte nicht mehr bremsen, so dass es zum Zusammenstoß kam.

Beide Fahrer blieben unverletzt und hatten beim Eintreffen der Ortswehr Hordorf ihre Fahrzeuge bereits verlassen. Die Ortswehren Cremlingen und Klein Schöppenstedt konnten daher die Einsatzfahrt abbrechen.

Die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Hordorf sicherten die Unfallstelle ab, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und reinigten die Fahrbahn. Weiter wurden die Unfallbeteiligten und Rettungskräfte mit Mineralwasser versorgt.

Im Einsatz waren neben den Feuerwehren auch zwei Einsatzwagen der Polizei und der Rettungsdienst aus Wendhausen.

1. März 2020
[Einsätze, News]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 04 – Verkehrsunfall L 633 / K 144

Alarmzeit
1. März 2020, 17:08 Uhr
Dauer
1 Stunde 16 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
Kreuzung L 633 / K 144
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am Sonntagnachmittag wurden die Ortswehren Hordorf und Schandelah zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Landesstraße 633 / Kreisstraße 144 alarmiert.

Ein Fahrzeug wollte von Scheppau kommend von der L 633 in die K 144 abbiegen und wollte zunächst ein entgegenkommendes Fahrzeug durchfahren lassen. Ein dahinter fahrendes Fahrzeug fuhr auf den Abbieger auf. Der Abbieger streifte das gerade entgegenkommende Fahrzeug, das vermutlich gerade noch einen Zusammenstoß vermeiden konnte, jedoch in’s Schleudern geriet und rund 50 Meter weiter im Straßengraben zum Stehen kam.

Um die verletzten Personen kümmerten sich die 4 alarmierten Rettungswagen. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab. Die Straße blieb während des Einsatzes gesperrt. Weiter wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Fahrbahn gereinigt.

  • Der „Abbieger“ und dahinter das aufgefahrene Fahrzeug.
  • Im Hintergrund das LF 10 und das TLF 20/40 der Ortswehr Schandelah.
  • Das entgegenkommende Fahrzeug
  • Das TSF-W der Ortswehr Hordorf.
29. September 2019
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 13 – Verkehrsunfall

Alarmzeit
29. September 2019, 15:25 Uhr
Dauer
37 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
L 633
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am Sonntag Nachmittag kam der Fahrer eines Pizza-Auslieferungsservice auf der Landstraße L 633 aus Braunschweig kommend im Kurvenbereich auf einer Kuppe aus ungeklärter Ursache ins Schleudern. Mehrfach drehte sich das Auto und schlug dabei dreimal im Graben ein.

Der verletzte Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt, mit Hilfe der Feuerwehr aus dem Auto geborgen und in ein Krankenhaus gebracht. Die Straße wurde für die Zeit des Einsatzes gesperrt.

Die Feuerwehr hat die Fahrbahn im Bereich der Einsatzstelle gereinigt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.

Neben der Ortswehr Hordorf waren auch die Ortswehren aus Cremlingen und Klein Schöppenstedt alarmiert. Diese konnten aber wieder einrücken, da der Fahrer – entgegen der ersten Meldung – nicht eingeklemmt war.

3. Mai 2019
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 04 – Verkehrsunfall

Alarmzeit
3. Mai 2019, 14:53 Uhr
Dauer
37 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
Hordorf, Zollstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-12
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Aus ungeklärter Ursache ist eine Fahrzeugführerin auf der Zollstraße von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Hausecke geprallt. Das Fahrzeug wurde bei dem Aufprall stark beschädigt.

Die Feuerwehr Hordorf hat bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Fahrerin betreut, die Unfallstelle abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.

20. Februar 2018
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 02 – Verkehrsunfall

Alarmzeit
20. Februar 2018, 9:35 Uhr
Dauer
–
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
L 633 Hordorf – Scheppau
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
1-4
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zwei Fahrzeuge sind auf der L 633 zwischen Hordorf und Scheppau in Höhe der Anschlussstelle zur A 39 kollidiert. Beide Fahrer wurden leicht verletzt, an den Fahrzeugen entstand ein hoher Sachschaden. Die alarmierten Feuerwehren Hordorf und Schandelah betreuten die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, sicherten die Unfallstelle ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.

1. Oktober 2017
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 10 – Verkehrsunfall

Alarmzeit
1. Oktober 2017, 14:50 Uhr
Dauer
40 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
K 631 Schandelah – Cremlingen
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
1-9
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zu einem Verkehrsunfall zwischen Schandelah und Cremlingen mit verletzten Personen wurde die Feuerwehr Hordorf nachalarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war ein Eingreifen nicht mehr erforderlich.

21. September 2017
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 09 – Verkehrsunfall

Alarmzeit
21. September 2017, 17:57 Uhr
Dauer
53 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
1-9
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

In Hordorf kam es an der Kreuzung Zollstraße / Essehofer Str. zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, bei dem drei Personen verletzt wurden. Die Verletzten wurden von 2 Rettungswagen und einem Notarzt versorgt und teilweise vorsorglich in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die Freiwillige Feuerwehr Hordorf hat die Einsatzstelle abgesperrt und auslaufende Betriebsstoffe abgestreut. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die parallel alarmierte Feuerwehr Schandelah brauchte nicht mehr zu unterstützen und konnte wieder einrücken. Abschließend wurde die Unfallstelle an die Polizei übergeben.

  • <
  • 1 / 2
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Freiwillige Feuerwehr Hordorf