Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
30. April 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 06 – Zugevakuierung

Alarmzeit
30. April 2020, 9:45 Uhr
Dauer
1 Stunde 5 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Bahnstrecke Weddel – Schandelah
Einsatzleiter
Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-10
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Aufgrund eines technischen Defekts ist ein Regionalzug zwischen Schandelah und Weddel liegen geblieben. Der Gemeindebrandmeister und der Notfallmanager der Bahn hatten die Evakuierung der Reisenden beschlossen, so dass die Feuerwehren aus Weddel und Hordorf zur Hilfeleistung alarmiert wurden.

Nach Erkundung der Lage wurden die Reisenden von den Kameraden über das Gleisbett zu einem bereits bereitstehenden Bus begleitet, mit dem Passagiere nach Braunschweig gefahren wurden.

10. Februar 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 02 – Umgestürzter Baum

Alarmzeit
10. Februar 2020, 7:46 Uhr
Dauer
30 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
K 147
Einsatzleiter
Björn Krok
Mannschaftsstärke
1-4
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein umgestürzter Baum hatte die Kreisstraße 147 zwischen Schandelah und der Einmündung zur B 1 blockiert. Beim Eintreffen der Hordorfer Feuerwehr hatten die zeitgleich alarmierten Kameraden aus Schandelah bereits den Baum von der Fahrbahn entfernt, so dass ein Eingreifen der Feuerwehr Hordorf nicht mehr nötig war.

7. Februar 2020
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 01 – Ölspur auf der L 635

Alarmzeit
7. Februar 2020, 10:14 Uhr
Dauer
1 Stunde
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
L 635
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:5
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein Sattelauflieger beladen mit Kies ist auf der L 635 zwischen dem Kreisel und der A39-Brücke stehengeblieben. Zuvor hatte er von der A39 kommend in Folge eines technischen Defektes auf der L 635 Motoröl verloren.

Die Ortswehr Hordorf nahm die auslaufenden Betriebsstoffe auf und sicherte die Einsatzstelle ab.

Die ebenfalls alarmierte Ortswehr Schandelah brauchte nicht tätig werden und konnte wieder einrücken.

15. Oktober 2019
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 16 – Unterstützung Rettungsdienst

Alarmzeit
15. Oktober 2019, 17:44 Uhr
Dauer
13 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
–
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Hordorf wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

16. Juli 2019
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 12 – Unterstützung Rettungsdienst

Alarmzeit
16. Juli 2019, 17:13 Uhr
Dauer
27 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf, Cremlinger Str.
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-18
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Aufgrund eines internistischen Notfalls wurde die Feuerwehr Hordorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund der räumlichen Enge der Wohnung wurde die Patientin durch das Fenster gerettet. Hierzu mussten die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Fensterscheiben entfernen. Anschließend konnten die Patientin dem Rettungsdienst übergeben werden.

25. Juni 2019
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 10 – Vogel in Not

Alarmzeit
25. Juni 2019, 20:11 Uhr
Dauer
37 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf, Bergfeld
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
1
Fahrzeuge
–
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein Falke hatte sich im Bergfeld in 6 m Höhe in einem Baum an einer Schnur um sein Fuß verfangen und hing hilflos fest. Die Feuerwehr wurde zur Lageerkundung geschickt, der Kamerad konnte den Vogel befreien, die Schnur um seinen Fuß entfernen und ihn wieder in die Freiheit entlassen.

9. Juni 2019
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 08 – Ölspur in der Sandbachkurve

Alarmzeit
9. Juni 2019, 11:00 Uhr
Dauer
31 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
L 633 Hordorf-Schapen
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

In der Sandbachkurve auf der L 633 zwischen Hordorf und Schapen hat sich direkt im Kurvenbereich eine Ölspur befunden. Diese wurden von den Kameraden der Feuerwehr Hordorf abgestumpft und so die Gefahr beseitigt.

25. Mai 2019
[Einsätze, News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 07 – Dieselspur auf dem Bahnübergang

Alarmzeit
25. Mai 2019, 13:35 Uhr
Dauer
30 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
L 635 Bahnübergang Hordorf – Cremlingen
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Eine Lokomotive hatte voraussichtlich zwischen Weddel und Schandelah Betriebsstoffe verloren. Die alarmierten Kameraden der Feuerwehr Hordorf nahmen diese und beseitigten so die Gefahrenstelle. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Schandelah brauchte nicht mit einzugreifen und konnten die Einsatzstellen in Schandelah an den dortigen Bahnübergängen abarbeiten.

1. Mai 2019
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 03 – Technische Hilfeleistung

Alarmzeit
1. Mai 2019, 17:16 Uhr
Dauer
1 Stunde 11 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf, Zollstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-12
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein unbekanntes Fahrzeug hat am 1. Mai Öl verloren auf der L 633 von Braunschweig-Schapen durch Hordorf weiter Richtung Scheppau. Die alarmierten Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hordorf haben in den Gefahrenbereichen von Kurven und Kreuzungen die Ölspur durch Bindemittel abgestumpft und aufgenommen. Zusätzlich wurden die Feuerwehren Schapen und Scheppau alarmiert, um in ihrem Zuständigkeitsbereich die Gefahrenstellen zu beseitigen.

1. April 2019
[Einsätze, News]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 02 – Technische Hilfeleistung

Alarmzeit
1. April 2019, 14:05 Uhr
Dauer
40 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
K 631 Hordorf –> Schandelah
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:7
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zu einer nicht alltäglichen technischen Hilfeleistung wurden die Ortswehren Hordorf und Schandelah am 1. April 2019 gegen 14:00 Uhr alarmiert. Einsatzstichwort war Hilfeleistung Mittel nach Verkehrsunfall.

Bereits auf der Anfahrt kamen den Hordorfer Kameraden drei Abschleppwagen entgegen, auf denen sich zwei verunfallte PKW sowie ein Anhänger befanden.

An der Einsatzstelle angekommen informierte die noch anwesende Polizei, dass sich die Deichsel vom verunfallten Anhänger in einen Straßenbaum gebohrt hat und dort ca. 20 bis 25 cm drinsteckt. Die Abschleppunternehmen haben bereits vergeblich versucht, das Metallstück mittels Seilwinde und anderen Gerätschaften zu entfernen. Da von dem im Baum steckenden Metallstück eine Gefahr für Radfahrer und Motoradfahrer ausgeht und der Baum durch den Unfall und das Metallstück erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurde, musste der Baum in Absprache mit der Polizei leider gefällt werden.

  • <
  • 4 / 8
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf