Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
5. Februar 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 4 Ausgelöster Rauchmelder

Alarmzeit
5. Februar 2025, 11:50 Uhr
Dauer
15 Minuten
Art
Fehlalarm (Fehlalarm)
Einsatzort
Weddel, Schapener Straße
Einsatzleiter
A. Künicke
Mannschaftsstärke
1-4, 2 PA-Träger
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zusammen mit den Feuerwehren aus Weddel und Klein Schöppenstedt wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Der Einsatz stellte sich als Fehlalarm heraus und konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.

24. November 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 15 Brand im Dachgeschoss – Fehlalarm

Alarmzeit
24. November 2024, 12:48 Uhr
Dauer
8 Minuten
Art
Fehlalarm (Fehlalarm)
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13, 4 PA-Träger
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Vermutlich aufgrund einer Adressverwechslung wurden die Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand nach Weddel alarmiert. Der Einsatz konnte kurze Zeit nach dem Ausrücken abgebrochen werden, da sich die Brandstelle unter der selben Anschrift, aber in Wolfenbüttel befunden hat. Die Kameraden der Feuerwehren aus Wolfenbüttel haben dort einen Brand in einer Wohnung gelöscht.

31. Juli 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 10 Ausgelöste Brandemeldeanlage

Alarmzeit
31. Juli 2024, 0:33 Uhr
Dauer
27 Minuten
Art
Fehlalarm (Fehlalarm)
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-5
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Heute Nacht wurden die Feuerwehren aus Schandelah, Gardessen und Hordorf aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage mit verdächtigem Rauch nach Schandelah alarmiert. Vor Ort konnte bei der Erkundung keine Feststellung getroffen werden, so dass die Kameraden wieder einrücken konnten.

29. Juni 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 9 Ausgelöster Heimrauchmelder

Alarmzeit
29. Juni 2024, 8:17 Uhr
Dauer
23 Minuten
Art
Fehlalarm (Fehlalarm)
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13 4 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren wurden aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders alarmiert. Da es sich um einen Fehlalarm handelte, konnte der Einsatz auf der Anfahrt abgebrochen werden.

17. Juli 2021
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 05 – Ausgelöster Heimrauchmelder in Schandelah

Alarmzeit
17. Juli 2021, 1:29 Uhr
Dauer
46 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13, 4 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren aus Schandelah, Hordorf und Gardessen wurden gestern Nacht nach Schandelah in die Westerbergstraße gerufen. Ein heimkehrende Bewohner hatte bemerkt, dass in einer Nachbarwohnung ein Rauchmelder ausgelöst hat. Da dort kein Bewohner öffnete, hat er die Feuerwehr alarmiert.

Vor Ort wurde die Wohnungstür der betroffenen Wohnung geöffnet, da aufgrund der Lage der Wohnung keine Erkundung von außen stattfinden konnte. Hierbei wurde festgestellt, dass es sich um eine fehlerhafte Auslösung des Rauchmelders handelte, so dass die Kameraden und Kameradinnen wieder einrücken konnten.

1. Dezember 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 16 – Fehlalarm Grundschule Weddel

Alarmzeit
1. Dezember 2020, 7:46 Uhr
Dauer
9 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1/12, 3 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Bei Arbeiten an der Haustechnik hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die anrückenden Feuerwehren aus Hordorf, Weddel, Klein Schöppenstedt konnten bereits auf der Anfahrt umdrehen.

30. Oktober 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 14 – Brandgeruch in Weddel

Alarmzeit
30. Oktober 2020, 17:35 Uhr
Dauer
45 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein Anwohner hatte Brandgeruch in der Küche wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Die eingesetzten Kräfte aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf konnten als Ursache eine verstopfte Dunstabzugshaube ausmachen. Diese wurde demontiert und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.

7. Oktober 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 13 – Ausgelöster Rauchwarnmelder

Alarmzeit
7. Oktober 2020, 19:39 Uhr
Dauer
49 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf wurden nach Weddel in den Brandburgweg alarmiert. Ein Nachbar hatte über einen längeren Zeitraum einen Rauchwarnmelder gehört. Die Feuerwehren haben über die Steckleiter die Lage erkundet und die Wohnungstür zur Sicherheit geöffnet. Eine Brandentwicklung konnte nicht festgestellt werden, es handelte sich um einen Fehlalarm.

28. August 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 11 – Unklare Rauchentwicklung in der Feldmark

Alarmzeit
28. August 2020, 10:02 Uhr
Dauer
28 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
L 635
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-7
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren aus Schandelah und Hordorf wurden heute morgen alarmiert mit dem Stichwort „unklare Rauchentwicklung“ an der Landstraße L 635 zwischen Hordorf und Cremlingen auf Höhe des Sandbachs. Beide Wehren haben die Lage erkundet, es konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden.

22. Juni 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 07 – Ausgelöster Heimrauchmelder

Alarmzeit
22. Juni 2020, 11:54 Uhr
Dauer
10 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Weddel, Magdeburgstraße
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-9, 4 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf wurden am 22.06.2020 vormittags nach Weddel alarmiert. Ein Anrufer hatte einen ausgelösten Heimrauchmelder gemeldet, dieser entpuppte sich jedoch als der Alarm eines Weckers. Der Mieter konnte der Feuerwehr die Tür öffnen.

Die Freiwillige Feuerwehr Hordorf brach daher den Einsatz auf der Anfahrt ab.

  • <
  • 1 / 2
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf