Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2022
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
17. Juli 2021
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 5 – Ausgelöster Heimrauchmelder in Schandelah

Alarmzeit
17. Juli 2021, 1:29 Uhr
Dauer
46 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13, 4 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren aus Schandelah, Hordorf und Gardessen wurden gestern Nacht nach Schandelah in die Westerbergstraße gerufen. Ein heimkehrende Bewohner hatte bemerkt, dass in einer Nachbarwohnung ein Rauchmelder ausgelöst hat. Da dort kein Bewohner öffnete, hat er die Feuerwehr alarmiert.

Vor Ort wurde die Wohnungstür der betroffenen Wohnung geöffnet, da aufgrund der Lage der Wohnung keine Erkundung von außen stattfinden konnte. Hierbei wurde festgestellt, dass es sich um eine fehlerhafte Auslösung des Rauchmelders handelte, so dass die Kameraden und Kameradinnen wieder einrücken konnten.

1. Dezember 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 16 – Fehlalarm Grundschule Weddel

Alarmzeit
1. Dezember 2020, 7:46 Uhr
Dauer
9 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1/12, 3 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Bei Arbeiten an der Haustechnik hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die anrückenden Feuerwehren aus Hordorf, Weddel, Klein Schöppenstedt konnten bereits auf der Anfahrt umdrehen.

30. Oktober 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 14 – Brandgeruch in Weddel

Alarmzeit
30. Oktober 2020, 17:35 Uhr
Dauer
45 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein Anwohner hatte Brandgeruch in der Küche wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Die eingesetzten Kräfte aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf konnten als Ursache eine verstopfte Dunstabzugshaube ausmachen. Diese wurde demontiert und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.

7. Oktober 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 13 – Ausgelöster Rauchwarnmelder

Alarmzeit
7. Oktober 2020, 19:39 Uhr
Dauer
49 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf wurden nach Weddel in den Brandburgweg alarmiert. Ein Nachbar hatte über einen längeren Zeitraum einen Rauchwarnmelder gehört. Die Feuerwehren haben über die Steckleiter die Lage erkundet und die Wohnungstür zur Sicherheit geöffnet. Eine Brandentwicklung konnte nicht festgestellt werden, es handelte sich um einen Fehlalarm.

28. August 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 11 – Unklare Rauchentwicklung in der Feldmark

Alarmzeit
28. August 2020, 10:02 Uhr
Dauer
28 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
L 635
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-7
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren aus Schandelah und Hordorf wurden heute morgen alarmiert mit dem Stichwort „unklare Rauchentwicklung“ an der Landstraße L 635 zwischen Hordorf und Cremlingen auf Höhe des Sandbachs. Beide Wehren haben die Lage erkundet, es konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden.

22. Juni 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 07 – Ausgelöster Heimrauchmelder

Alarmzeit
22. Juni 2020, 11:54 Uhr
Dauer
10 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Weddel, Magdeburgstraße
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-9, 4 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf wurden am 22.06.2020 vormittags nach Weddel alarmiert. Ein Anrufer hatte einen ausgelösten Heimrauchmelder gemeldet, dieser entpuppte sich jedoch als der Alarm eines Weckers. Der Mieter konnte der Feuerwehr die Tür öffnen.

Die Freiwillige Feuerwehr Hordorf brach daher den Einsatz auf der Anfahrt ab.

21. Februar 2020
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 03 – Ausgelöster Rauchmelder in Weddel

Alarmzeit
21. Februar 2020, 4:30 Uhr
Dauer
40 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Blumenstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein Rauchmelder hatte in Weddel ausgelöst. Vermutlich hatte die Zeitungszustellerin die Feuerwehr alarmiert, konnte aber die genaue Lage nicht benennen.

Von daher musste zunächst der Rauchmelder geortet werden. Die tatsächliche Einsatzstelle wurde sodann auch schnell gefunden (befand sich in der Nachbarstraße / Hinterbebauung der gemeldeten Einsatzstelle), jedoch war das betreffende Grundstück verschlossen.

Nachdem sich die Feuerwehr Zugang über das Nachbargrundstück verschafft hatte, wurden vor der Haustür zwei abgelegte Rauchmelder gefunden, von denen einer ausgelöst hatte.

Die Bewohner waren nicht da und haben ihre Rauchmelder vermutlich vor der Haustür abgelegt.

Nach einer kurzen Kontrolle war der Einsatz für die alarmierten Ortswehren Hordorf, Klein Schöppenstedt und Weddel erledigt.

15. Juli 2019
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 11 – Ausgelöster Rauchwarnmelder in Weddel

Alarmzeit
15. Juli 2019, 17:25 Uhr
Dauer
35 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Weddel, Danzigstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13, 6 PA-Träger
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Nachbarn hatten am späten Montag Nachmittag einen ausgelösten Rauchwarnmelder gehört und die Leitstelle angerufen. Die alarmierten Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf haben die Lage erkundet.

Es konnte jedoch keine Rauchentwicklung festgestellt werden, der zwischenzeitlich eingetroffene Besitzer hat dann die Tür geöffnet, die zur Türöffnung nachalarmierte Feuerwehr Cremlingen brauchte nicht mehr eingreifen. Auch im Gebäude wurde kein Rauch festgestellt. Die in Bereitschaft stehenden Atemschutzgeräteträger konnten ihre Ausrüstung wieder verlasten.

  • <
  • 1 / 1
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Freiwillige Feuerwehr Hordorf