Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
17. April 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 05 – Nachlöscharbeiten

Alarmzeit
17. April 2020, 6:24 Uhr
Dauer
1 Stunde 46 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Frederick Schulz
Mannschaftsstärke
1-5
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Heute Nacht hatte bereits ein Unterstand in Weddel gebrannt. Im frühen Morgen kam es zu einer erneuten Rauchentwicklung, so dass die Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt, Hordorf und Cremlingen zu Nachlöscharbeiten alarmiert wurden.

Da keine Wasserentnahme an der Einsatzstelle möglich war, hat die Feuerwehr Hordorf einen Hydrant für den Pendelverkehr zur Löschwasserversorgung betrieben.

Aufgrund der derzeit besonderen Lage ist vorab nur das TSF-W ausgerückt, die Besatzung des MTF blieb in Bereitschaft am Gerätehaus.

12. Dezember 2019
[Einsätze]
HorstKirsch

Einsatz Nr. 17 – Feuer in Destedt

Alarmzeit
12. Dezember 2019, 3:38 Uhr
Dauer
23 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Destedt
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:13 ; 4 AGT
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Ortswehr Hordorf wurde neben den 9 anderen Ortswehren der Gemeinde Cremlingen zu einem Feuer (Einsatzstichwort „Feuer F3“ – Feuer mit Menschenleben in Gefahr) in Destedt alarmiert.

Da die Personen bereits von den vor eingesetzten Kräften gerettet wurden und das Feuer unter Kontrolle war, konnten alle anrückenden Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen.

6. Oktober 2019
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 15 – Ausgelöster Rauchmelder in Weddel

Alarmzeit
6. Oktober 2019, 10:07 Uhr
Dauer
28 Minuten
Art
Brandeinsatz (Fehlalarm)
Einsatzort
Weddel, Bindestraße
Einsatzleiter
Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-5, 5 AGT
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein Rauchmelder hatte in Weddel ausgelöst. Die Nachbarn haben die Feuerwehr alarmiert, da die Bewohner nicht anwesend waren. Eingesetzt waren die Feuerwehren aus Weddel, Hordorf und Klein Schöppenstedt. Da weder Rauch noch Flammen gesichtet werden konnten, wurde die Feuerwehr Cremlingen zur Türöffnung nachalarmiert. Nach einer kurzen Kontrolle war der Einsatz erledigt.

30. September 2019
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 14 – Ausgelöster Rauchmelder in Schandelah

Alarmzeit
30. September 2019, 13:30 Uhr
Dauer
42 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah, Bahnhofstraße
Einsatzleiter
Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-5, 1 AGT
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

In Schandelah hat ein Rauchmelder aufgrund angebrannten Essens auf dem Herd ausgelöst. Die alarmierten Feuerwehren aus Schandelah, Hordorf und Gardessen öffneten die Wohnung, nahmen den qualmenden Kochtopf vom Herd und lüfteten die Wohnung. Danach war der Einsatz erledigt.

21. Juni 2019
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 09 – Unklarer Brandgeruch in Schandelah

Alarmzeit
21. Juni 2019, 21:55 Uhr
Dauer
20 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-13, 6 PA-Träger
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein Nachbar hatte in Schandelah Brandgeruch wahrgenommen und daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Bis zum Eintreffen der Feuerwehren aus Schandelah, Gardessen und Hordorf war jedoch das Feuer im Garten von dem betroffenen Anwohner selbst gelöscht worden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr nötig.

17. Mai 2019
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 06 – Fehlalarm in der Kita Schandelah

Alarmzeit
17. Mai 2019, 23:46 Uhr
Dauer
29 Minuten
Art
Brandeinsatz (Fehlalarm)
Einsatzort
Schandelah, Kleiberg
Einsatzleiter
Björn Krok
Mannschaftsstärke
1-12
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Nachdem bereits am Mittwoch die Brandmeldeanlage in der Kita Schandelah ausgelöst hatte, erfolgte gestern Nacht erneut eine Alarmierung der Einsatzkräfte aus Schandelah, Gardessen und Hordorf. Dieser stellte sich ebenfalls als Fehlalarm der Brandmeldeanlage heraus, so dass die Kameradinnen und Kameraden schnell wieder einrücken konnten.

15. Mai 2019
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 05 – Fehlalarm in der Kita Schandelah

Alarmzeit
15. Mai 2019, 8:52 Uhr
Dauer
26 Minuten
Art
Brandeinsatz (Fehlalarm)
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-5
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

In der Kita Schandelah hatte morgens die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die von den Erzieherinnen alarmierten Feuerwehren aus Schandelah, Gardessen und Hordorf konnten jedoch weder Feuer noch Rauch entdecken und somit ohne weiteres Eingreifen wieder einrücken. Die Feuerwehr Hordorf war mit 6 Kameraden, davon 2 Atemschutzgeräteträgern im Einsatz.

4. Februar 2019
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 01 – Brand in Weddel

Alarmzeit
4. Februar 2019, 3:24 Uhr
Dauer
1 Stunde 36 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
14
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zu einem Carportbrand wurden in der Nacht die Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf gerufen.  Das Feuer konnte zeitnah gelöscht und ein Auto aus einer angrenzenden Garage geborgen werden. Die Feuerwehr Schandelah wurden nachalarmiert, um mit der Wärmebildkamera noch Glutnester in der Dachkonstruktion zu finden. Aufgrund der Temperatur gefror das Löschwasser auf der Straße.

5. Juli 2018
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 08 – Rauchentwicklung zwischen Schapen und Hordorf

Alarmzeit
5. Juli 2018, 17:22 Uhr
Dauer
18 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Gemeindegebiet
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Nachdem die Kameradinnen und Kameraden gerade wieder zu Hause waren, gingen erneut die Sirenen. Diesmal ging es Richtung Schapen mit dem Stichwort „Rauchentwicklung südlich der L633“.

Da kein Brandherd gefunden wurde, mussten die Kameraden aus Schapen und Hordorf auch nicht löschen. Anschließend wurde die Feuerwehr Hordorf von der Leitstelle noch zur Erkundung Richtung Schandelah und Wohld geschickt. Auch hier konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden.

2. Juli 2018
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 06 – Rauch in der Feldmark

Alarmzeit
2. Juli 2018, 21:42 Uhr
Dauer
33 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Wendehammer zwischen Hordorf und Essehof
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-14
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zusammen mit den Feuerwehren aus Essehof und  Schandelah wurde die Feuerwehr Hordorf von einem aufmerksamen Anwohner alarmiert. Dieser hatte Rauch am Feldweg zwischen Hordorf und Essehof bemerkt. Vermutlich Jugendliche hatten ein kleines Lagerfeuer errichtet. Wegen der erhöhten Brandgefahr aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit wurden die Reste des Lagerfeuers mit einer Kübelspritze gelöscht.

  • <
  • 3 / 5
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf