Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
20. August 2025
[Einsätze]
Nina Kirsch | Stellv. Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 14 Dachstuhlbrand

Alarmzeit
20. August 2025, 14:38 Uhr
Dauer
6 Stunden 52 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Hordorf, Elbweg
Einsatzleiter
Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-23, davon 9 PA-Träger
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am 20.08.2025 wurden wir um 14:38 Uhr mit dem Stichwort B2 – Dachstuhlbrand nach Hordorf alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchwolke über dem Ort sichtbar, die das Ausmaß des Brandes erahnen ließ.

Am Einsatzort eingetroffen, stellte der Gruppenführer des ersteintreffenden Fahrzeugs fest, dass der Dachstuhl des betroffenen Wohnhauses bereits in Vollbrand stand. Daraufhin entschied er sich unmittelbar für eine Stichworterhöhung und ließ weitere Kräfte zur Einsatzstelle nachalarmieren. Im Verlauf des Einsatzes wurde zudem ein Vollalarm für die gesamte Gemeinde Cremlingen ausgelöst, um ausreichend Personal und Einsatzmittel vor Ort verfügbar zu haben.

Ein begonnener Innenangriff musste aufgrund der starken Brandausbreitung sowie der gefährdeten Statik des Gebäudes abgebrochen werden. Im weiteren Verlauf wurden daher mehrere Außenangriffe mit B- und C-Rohren sowie über die Drehleiter vorgenommen, um den Brand einzudämmen und ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern.

Mit Hilfe der Fachgruppe Drohne konnten gezielt Glutnester aus der Luft lokalisiert und anschließend abgelöscht werden. Für das leibliche Wohl der eingesetzten Kräfte sorgte während des gesamten Einsatzes der Fachzug Verpflegung.

Der Einsatz dauerte mehrere Stunden und erforderte die enge Zusammenarbeit aller eingesetzten Feuerwehren und Organisationen. Neben den Feuerwehren waren auch der Rettungsdienst Wolfenbüttel und Helmstedt, das THW Wolfenbüttel, die Berufsfeuerwehr Braunschweig, die Fachgruppe Logistik, die Fachgruppe Drohne, die Fachgruppe Verpflegung sowie die Örtliche Einsatzleitung Cremlingen/Sickte eingebunden.

Zum Schluss möchten wir uns bei allen eingesetzten Kräften und Organisationen für die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen den Bewohnern viel Kraft für die Zukunft.

Ein Einsatz dieser Art ist sehr besonders und selten – eine Ausnahmesituation, die nur durch das Zusammenspiel vieler helfender Hände und eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten bewältigt werden konnte.

Zur Unterstützung der Betroffenen wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Wer helfen möchte, kann dort einen Beitrag leisten.

19. Juni 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 10 Ausgelöster Heimrauchmelder

Alarmzeit
19. Juni 2025, 7:35 Uhr
Dauer
35 Minuten
Art
Brandeinsatz (Fehlalarm)
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-5, 3 PA-Träger
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder gemeldet.

Nachdem die Feuerwehr die Tür für den Rettungsdienst geöffnet hatte, konnten keine Feststellungen getätigt werden. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.

Im Einsatz waren die Fachgruppe Schlüsseldienst (Feuerwehr Cremlingen) und die Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf, sowie der Brandmeister vom Dienst.

19. März 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 8 Vegetationsbrand

Alarmzeit
19. März 2025, 12:33 Uhr
Dauer
2 Stunden 27 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah-Wohld
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-9, davon 5 PA-Träger
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein Anwohner wollte etwas Strauchabschnitt im Garten verbrennen. Vermutlich durch Funkenflug und dem leichten Wind hat trockenes Gras im Umfeld Feuer gefangen und sich auf ca. 300 qm ausgebreitet. Das Feuer hat auch auf einen Treckeranhänger mit Kaminholz übergegriffen.

Die alarmierten Feuerwehren aus Gardessen, Hordorf und Schandelah haben als erstes ein Übergreifen des Feuers auf einen nachbarlichen Tannenwald verhindert und anschließend den Anhänger sowie die noch vereinzelten Brandstellen auf der Wiese abgelöscht. Beim Anhänger war auch der Einsatz von Schaum erforderlich.

Für die Atemschutzgeräteträger war es ein anstrengender Einsatz in der Sonne. Abschließend wurden einige Bereiche noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert und abgelöscht, um ein Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern.

Zusätzlich zu den drei alarmierten Ortswehren waren auch der Gemeindebrandmeister Marcus Peters als Brandmeister vom Dienst, die Polizei und der Rettungsdienst im Einsatz. Personen wurden nicht verletzt.

27. Januar 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 3 Brand in Schandelah

Alarmzeit
27. Januar 2025, 11:30 Uhr
Dauer
2 Stunden
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-9
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Aufgrund einer mechanischen Beschädigung einer Gasleitung hat sich ein Feuer innerhalb und außerhalb eines Gebäudes gebildet. Die Feuerwehren aus Schandelah, Hordorf und Gardessen wurden zur Brandbekämpfung alarmiert. Später wurde noch die Feuerwehr Weddel nachalarmiert.

Nachdem die Gaszufuhr abgestellt worden war, konnte das Feuer endgültig gelöscht und das Gebäude gelüftet werden. Anschließend wurde noch Wasser im Keller aufgenommen.

(Vielen Dank an #blaulichtnorden für die Bilder)

Ein weiterer Bericht ist auch auf https://regionalheute.de/wolfenbuettel/gasleck-loest-kellerbrand-in-schandelah-aus-wolfenbuettel-1738000809/ zu finden und auf unserem Instagram-Account.

11. Dezember 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 16 Brand im Mehrfamilienhaus – Fehlalarm

Alarmzeit
11. Dezember 2024, 14:27 Uhr
Dauer
40 Minuten
Art
Brandeinsatz (Fehlalarm)
Einsatzort
Schandelah, Bahnhofstraße
Einsatzleiter
Gruppenführer Björn Krok
Mannschaftsstärke
1-8
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren aus Schandelah, Gardessen und Hordorf wurden mit dem Stichwort „B 2, Feuer mittel“zu einem Mehrfamilienhaus in Schandelah alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Alarmanlage einer Pump des Sickerschachtes ausgelöst hatte. Die Feuerwehr Hordorf stellte PA-Träger und die Atemschutzüberwachung. Nach der Erkundung konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Mit im Einsatz waren der Brandmeister vom Dienst, die Polizei und der Rettungsdienst.

27. September 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 14 Ausgelöster Warnmelder

Alarmzeit
27. September 2024, 13:45 Uhr
Dauer
45 Minuten
Art
Brandeinsatz (Fehlalarm)
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-11, 6 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Wir waren zusammen mit den Feuerwehren Weddel und Klein Schöppenstedt zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Vor Ort konnten keine Feststellungen getroffen werden, alle beteiligten Kräfte konnten wieder einrücken.

22. September 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 13 Brennender Pkw auf der A39

Alarmzeit
22. September 2024, 8:00 Uhr
Dauer
1 Stunde 30 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
A 39 Cremlingen Fahrtrichtung Sickte
Einsatzleiter
Gruppenführer Björn Krok
Mannschaftsstärke
1-11
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zusammen mit weiteren vier Feuerwehren der Gemeinde wurden wir am Sonntag Morgen auf die A 39 alarmiert. Nach einer Kollision zweier Fahrzeuge landete ein Pkw in der Böschung und geriet in Brand. Entgegen der Alarmierung waren keine Personen mehr im Fahrzeug eingeklemmt, welches beim Eintreffen der Feuerwehren bereits im Vollbrand stand. Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt, so dass die Feuerwehren das brennende Fahrzeug ablöschten und die Fahrbahn fegten.

Nähere Informationen und Fotos können unter cremlingen-online.de und regionalheute.de abgerufen werden.

17. August 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 12 Gasaustritt befürchtet

Alarmzeit
17. August 2024, 20:53 Uhr
Dauer
1 Stunde 7 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah, Westerbergstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-10
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zusammen mit den FF Schandelah, Gardessen, dem Brandmeister vom Dienst und dem Rettungsdienst wurden wir zum zweiten Einsatz an diesem Tag nach Schandelah alarmiert. Eine Bewohnerin hatte Gasgeruch wahrgenommen und vorsichtshalber die Feuerwehr alarmiert.

Da bei einer Erkundung kein Gasaustritt festgestellt wurde, konnten die Kameraden wieder einrücken.

9. März 2024
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 6 Brennende Mülltonnen

Alarmzeit
9. März 2024, 11:38 Uhr
Dauer
32 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-7
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Hordorf wurde zu einem Containerbrand nach Schandelah alarmiert. Es stellte sich vor Ort heraus, dass Mülltonnen brennen. Diese wurden von den Kameraden der Feuerwehr Schandelah gelöscht. Die Feuerwehr Hordorf war nur in Bereitstellung und konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken.

22. August 2023
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 11 – Brennende Strohballen in Cremlingen

Alarmzeit
22. August 2023, 21:39 Uhr
Dauer
1 Stunde 21 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Cremlingen-Steiferlingen
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-11
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am Montag Abend brannten in Cremlingen mehrere Strohballen. Hierzu wurden mehrere Feuerwehren der Gemeinde Cremlingen alarmiert, u. a. Cremlingen, Schandelah, Destedt, Hemkenrode, Abbenrode, Schulenrode und Hordorf.

Die Feuerwehr Hordorf wurde nicht nur zur Brandbekämpfung, sonder auch als Verpflegungsgruppe für die Gemeinde Cremlingen alarmiert, da nicht absehbar war, wie lange die Löscharbeiten andauern. Letztendlich war jedoch der Aufbau der Verpflegungsstation nicht notwendig, dafür konnten die Feuerwehr Hordorf 2 Angriffstrupps mit Atemschutzgeräteträgern für die Löscharbeiten stellen.

Bilder vom Einsatz finden Sie u. a. auf regionalHeute.de , Cremlingen Online oder der Facebookseite der FFW Hemkenrode.

  • <
  • 1 / 5
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf