Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2023
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
18. Februar 2022
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 03 – Straßensperrung wegen umgestürzter Bäume

Alarmzeit
18. Februar 2022, 23:05 Uhr
Dauer
2 Stunden
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
L 635
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1 : 3
Fahrzeuge
MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Da auf der L 635 zwischen Hordorf und Cremlingen mehrere Bäume umgestürzt waren, deren Beseitigung in der Nacht auf Grund des Unwetters jedoch zu gefährlich war, wurde die Straße gesperrt.

Bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei hat die Ortswehr Hordorf die Straßensperrung am Ortsausgang Hordorf übernommen.

17. Februar 2022
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 02 – umgestürzter Baum

Alarmzeit
17. Februar 2022, 9:43 Uhr
Dauer
37 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Elmblick
Einsatzleiter
M. Kaatz
Mannschaftsstärke
1 : 3
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Auf Grund eines Anrufes sind Kameraden der Ortswehr Hordorf heute um 9:43 Uhr zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes im Elmblick ausgerückt.
Der bereits sehr morsche Baum hat sich in der Krone eines auf der genüberliegenden Seite der Straße stehenden Baumes verfangen. Nach Beurteilung der Situation wurde der Stamm von der Wurzel getrennt und der umgestürzte Baum mittels Bergegurt und Feuerwehrfahrzeug auf die Straße gezogen und dort zerlegt.

Nach rund 45 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

Foto: Kerstin Hansmann
Foto: Gerrit Fritsch
Foto: Manuel Kaatz
3. Januar 2022
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 01 – Wasser im Keller

Alarmzeit
3. Januar 2022, 8:06 Uhr
Dauer
2 Stunden 24 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Elmblick
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1 : 5
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am frühen Morgen wurde die Ortswehr Hordorf zu einer Hilfeleistung im Elmblick alarmiert. Dort stand in einem Wohnhaus rd. 10 cm Wasser im Keller.

Die Einsatzkräfte haben das Wasser mit 2 Tauchpumpen aus dem Keller befördert und konnten nach 2,5 Stunden wieder einrücken.

Neben den 6 eingesetzten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden verblieb eine Reserve von 9 Einsatzkräften im Feuerwehrgerätehaus. Darüber hinaus war der stellv. Gemeindebrandmeister Matthias Buhse als Brandmeister vom Dienst (BvD) vor Ort.

7. August 2021
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 07 – Ölspur

Alarmzeit
7. August 2021, 0:08 Uhr
Dauer
34 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Kreuzung Zollstraße / Cremlinger Straße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:9
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Kurz nach Mitternacht wurde die Ortswehr Hordorf zu einer Ölspur auf der Kreuzung Zollstraße / Cremlinger Straße in der Ortschaft Hordorf alarmiert.

Vor Ort fanden die Einsatzkräfte keine Ölspur im eigentlichen Sinne vor, sondern lediglich 10 kleine Ölflecken (jeweils ca. 2 bis 3 cm groß) verteilt auf 4 Meter Länge. Das Öl wurde aufgenommen, die Menge des eingesetzten Ölbindemittels war dabei äußerst gering.

Zur Vorsicht kontrollierte die Ortswehr Hordorf noch die L 633 und L 635 bis zu den jeweiligen Ortsausgängen, konnte aber auch hier keine Ölspur auffinden. Der Einsatz war somit nach rd. 30 Minuten beendet.

19. Juli 2021
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 6 Brandgeruch in Weddel

Alarmzeit
19. Juli 2021, 21:32 Uhr
Dauer
28 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Weddel, Danziger Straße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-12, 4 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Um 21:32 wurden die Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf alarmiert. Ein Bewohner hatte in seiner Wohnung in Weddel Brandgeruch aus einer Steckdose wahrgenommen. Die eintreffenden Feuerwehren konnten keine Ursache ermitteln und rückten wieder ein.

17. Juli 2021
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 05 – Ausgelöster Heimrauchmelder in Schandelah

Alarmzeit
17. Juli 2021, 1:29 Uhr
Dauer
46 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13, 4 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren aus Schandelah, Hordorf und Gardessen wurden gestern Nacht nach Schandelah in die Westerbergstraße gerufen. Ein heimkehrende Bewohner hatte bemerkt, dass in einer Nachbarwohnung ein Rauchmelder ausgelöst hat. Da dort kein Bewohner öffnete, hat er die Feuerwehr alarmiert.

Vor Ort wurde die Wohnungstür der betroffenen Wohnung geöffnet, da aufgrund der Lage der Wohnung keine Erkundung von außen stattfinden konnte. Hierbei wurde festgestellt, dass es sich um eine fehlerhafte Auslösung des Rauchmelders handelte, so dass die Kameraden und Kameradinnen wieder einrücken konnten.

16. Juli 2021
[Einsätze, Übungen]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Aufregung in der Kita Einstein

Alarmzeit
16. Juli 2021, 9:30 Uhr
Dauer
2 Stunden
Art
Einsatzübung
Einsatzort
Hordorf, Osterwiese
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-8, 2 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Nachdem nach der coronabedingten Unterbrechung der Kindergartenbetrieb wieder aufgenommen werden konnte, hatten die Erzieherinnen und Erzieher ihren Schützlingen wieder die Brandmeldeanlage in der Kita erklärt und mit ihnen eine Räumübung durchgeführt. Jetzt sollte das erlernte Wissen in die Praxis umgesetzt werden, so dass, für die Kinder überraschend, die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. Daraufhin verließen alle Kinder und Betreuer die Einrichtung, sammelten sich am vorhergesehenen Platz und alarmierten die informierte Feuerwehr. Damit alles so realitätsnah wie möglich ablief, wurde die FF Hordorf über Sirene alarmiert und rückte unter Einsatzbedingungen an.

Nachdem ein Einsatz mit Bereitstellung aufgebaut worden war, wurde die Übung beendet und es begann für die Kinder der unterhaltsame Teil. Sie konnten das Einsatzfahrzeug besichtigen, mit einer Kübelspritze Becher abspritzen und die Atemschutzgeräteträger erklärten ihnen ihre Ausrüstung, damit die Kinder im Ernstfall keine Angst vor ihnen haben. Die Kinder hatten viel Spaß dabei und verabschiedeten die Feuerwehr mit einer Rakete. Diese revanchierte sich mit Süßigkeiten zum Nachtisch und einem Feuerwehrbuch für die Bücherei der Kita.

Anbei einige Impressionen von dem Vormittag, bei dem auch der Begleithund der Minis, Wilma, zur Freude der Kinder eifrig dass Fahrzeug erkundete:

10. Juni 2021
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 04 – Ölspur

Alarmzeit
10. Juni 2021, 13:12 Uhr
Dauer
55 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Zollstraße
Einsatzleiter
G. Hansmann
Mannschaftsstärke
1:7
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Bei einem Minibagger, der nach Abschluss der Arbeiten auf der Zollstraße auf einen Anhänger verladen wurde, platzte während des Verladens ein Hydraulikschlauch. Durch den Baggerführer wurde als Sofortmaßnahme ein Teil des ausgelaufenen Öls mit Sand bedeckt.

Die alarmierte Feuerwehr hat das Öl, das sich auf der Straße auf eine Fläche von rd. 20 m² verteilt hat, mittels Bindemittel aufgenommen und die Fahrbahn anschließend gereinigt.

1. Mai 2021
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 03 – Verkehrsunfall

Alarmzeit
1. Mai 2021, 13:22 Uhr
Dauer
1 Stunde 48 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
K 147 zwischen Schandelah und B 1
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-11, 4 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zu einem Verkehrsunfall zwischen Schandelah und der B 1 auf der K 147 wurde die FF Hordorf zusammen mit der FF Schandelah alarmiert. Es war zu einem Unfall zwischen einem Motorrad und einem Fahrradfahrer gekommen. Die ersteintreffende Wehr aus Schandelah hat die Versorgung des Verletzen übernommen. Die FF Hordorf hat die Absperrung der Kreisstraße übernommen. Da bei der verunfallten Person eine Wirbelsäulenverletzung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde vom Rettungsdienst ein Rettungshubschrauber für den patientenschonenden Transport ins Krankenhaus angefordert. Im Einsatz war Christoph 37 aus Nordhausen. Der Notfallseelsorger hat die Betreuung der weiteren Unfallbeteiligten übernommen.

27. April 2021
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 02 – Verkehrsunfall in Hordorf

Alarmzeit
27. April 2021, 11:12 Uhr
Dauer
1 Stunde 28 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-8, 3 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Um 11:12 Uhr wurde die Feuerwehr Hordorf zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen auf der Kreuzung Zollstraße / Cremlinger Straße alarmiert. Bei der Alarmierung wurde angegeben, dass bei einem Fahrzeug ein Brandgeruch wahrgenommen worden sei. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hat sich dieses nicht bewahrheitet. Die Kameraden der Feuerwehr haben daraufhin den Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt, die Einsatzstelle abgesichert, soweit nötig die Batterien der verunfallten Fahrezeuge abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Anschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Die Polizei veröffentlichte im Presseportal zu diesem Unfall folgende Mitteilung:

Am Dienstagvormittag ereignete sich in Hordorf, Zollstraße (Landesstraße 635), Ecke Cremlinger Straße, ein Verkehrsunfall, an dem drei Auto beteiligt waren und bei dem ein 81-jähriger Autofahrer leicht verletzt worden ist. Nach ersten Ermittlungen übersah ein 26-jähriger Autofahrer beim Linksabbiegen das entgegenkommende Auto des 81-jährigen Fahrers. Durch den Frontalzusammenstoß wurde zudem ein in der Cremlinger Straße wartender PKW eines 71-jährigen Fahrers in Mitleidenschaft gezogen. Der 81-Jährige zog sich durch den Unfall leichten Verletzungen zu. An den beteiligten Autos entstand ein Gesamtschaden in Höhe von zirka 10000 Euro, zwei Autos mussten abgeschleppt werden

  • <
  • 2 / 12
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Hordorf