Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
5. Juli 2016
[Einsätze]
HorstKirsch

Nr. 17 – Einsatzübung – Feuer in der „alten Post“ in Schandelah

Alarmzeit
5. Juli 2016, 19:19 Uhr
Dauer
1 Stunde 57 Minuten
Art
Einsatzübung
Einsatzort
Gardessener Straße
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
1:8
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zu einer Einsatzübung in der ehemaligen Post in Schandelah rückten am frühen Abend die Ortswehren Schandelah, Gardessen und Hordorf aus.

27. Juni 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 16 – Ausgelöster Rauchmelder

Alarmzeit
27. Juni 2016, 13:13 Uhr
Dauer
47 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Weddel, Brandenburgweg
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
8 Kameraden, davon 2 Atemschutzgeräteträger
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Durch einen ausgelösten Heimrauchmelder wurden die Nachbarn auf das vergessene Essen auf dem Herd aufmerksam. Diese konnten dann die Feuerwehr alarmieren, so dass die Feuerwehren Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf schnelle Hilfe leisten konnten. Die Kameraden aus Weddel konnten sich über eine Steckleiter auf den Balkon Zutritt zur Wohnung verschaffen und das angebrannte Essen vom Herd nehmen. Ein Eingreifen der anderen Feuerwehren war nicht mehr erforderlich. Für weitere Informationen und Photos wird auf die Homepage der Gemeindefeuerwehr Cremlingen unter www.gemeindefeuerwehr.org verwiesen.

24. Juni 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 10-15 – Technische Hilfeleistung – Aufräumarbeiten nach starkem Unwetter

Alarmzeit
24. Juni 2016, 19:52 Uhr
Dauer
1 Stunde 23 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
11 Kameraden
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Hordorf rückte nach dem starken Gewitter im Dorf zu mehreren Hilfeleistungen aus und beseitigte Gefahrenquellen durch abgebrochene Äste und Bäume im Straßenraum.

14. Juni 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 09 – Technische Hilfeleistung

Alarmzeit
14. Juni 2016, 22:08 Uhr
Dauer
40 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf, Glatzer Straße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
14 Kameraden
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Erneut wurden die Kameraden am 14.06.2016 in die Glatzer Straße gerufen. Ein Keller musste erneut von Wasser befreit werden.

13. Juni 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 08 – Technische Hilfeleistung

Alarmzeit
13. Juni 2016, 19:05 Uhr
Dauer
40 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
12 Kameraden
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zum dritten Mal innerhalb von 24 Stunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Hordorf zur technischen Hilfeleistung alarmiert. Diesmal ging es nach Schandelah. Auf dem dortigen Regenwasserrückhaltebecken wurde ein Ölfilm festgestellt. Ein längeres Eingreifen der Feuerwehr Hordorf war nicht nötig, so dass nach kurzer Zeit wieder eingerückt werden konnten.

13. Juni 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 07 – Technische Hilfeleistung – Wasser im Keller

Alarmzeit
13. Juni 2016, 16:24 Uhr
Dauer
1 Stunde 6 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf, Glatzer Straße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
12 Kameraden
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Aufgrund des starken Regens hatte eine Mitbürgerin Wasser im Keller. Die Feuerwehr hat den Keller ausgepumpt.

12. Juni 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 06 – Technische Hilfeleistung – Ölspur

Alarmzeit
12. Juni 2016, 19:27 Uhr
Dauer
1 Stunde 28 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
19
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Kurz vor dem Anpfiff zum ersten Spiel der deutschen Mannschaft bei der Europameisterschaft wurden die Kameraden zur Beseitigung einer Ölspur gerufen. Diese zog sich durch den ganzen Ort und  ging weiter Richtung Cremlingen und Essehof.

10. Juni 2016
[Einsätze]
HorstKirsch

Nr. 05 – Hilfeleistung – hilflose Person hinter verschlossener Tür

Alarmzeit
10. Juni 2016, 7:55 Uhr
Dauer
36 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Steinkamp 3
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:1
Fahrzeuge
–
Weitere Kräfte
FF Cremlingen – HLF 20

Einsatzbericht:

Hilflose Person hinter verschlossener Tür.

Die Kameraden der Ortswehr Cremlingen haben mittels Schlüsselsatz einen Zugang über das Fenster ermöglicht und für den Rettungsdienst und die Polizei die Haustür von innen geöffnet.

15. April 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 04 – Hilfeleistung – Ölspur

Alarmzeit
15. April 2016, 12:25 Uhr
Dauer
35 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf, Glatzer Straße
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
8 Kameraden
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ölspur 15.04.16Am Freitag wurde zur Mittagszeit die Freiwillige Feuerwehr Hordorf zu einem Ölspureinsatz alamiert. Besorgte Anwohner hatten die Polizei alamiert, weil ein Fahrzeug Kraftstoff verloren hatte. Die Kameraden der Feuerwehr haben den ausgelaufenen Kraftstoff aufgenommen.

19. Februar 2016
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 03 – Brandeinsatz – ausgelöster Heimrauchmelder

Alarmzeit
19. Februar 2016, 12:33 Uhr
Dauer
22 Minuten
Art
Brandeinsatz (Fehlalarm)
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
–
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

In Weddel hat ein Heimrauchmelder ausgelöst. Grund dafür war angebranntes Essen.
Ein Eingreifen der alarmierten Feuerwehren Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf war nicht erforderlich.

  • <
  • 14 / 17
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf