Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
1. Oktober 2017
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 10 – Verkehrsunfall

Alarmzeit
1. Oktober 2017, 14:50 Uhr
Dauer
40 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
K 631 Schandelah – Cremlingen
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
1-9
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zu einem Verkehrsunfall zwischen Schandelah und Cremlingen mit verletzten Personen wurde die Feuerwehr Hordorf nachalarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war ein Eingreifen nicht mehr erforderlich.

21. September 2017
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 09 – Verkehrsunfall

Alarmzeit
21. September 2017, 17:57 Uhr
Dauer
53 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
1-9
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

In Hordorf kam es an der Kreuzung Zollstraße / Essehofer Str. zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, bei dem drei Personen verletzt wurden. Die Verletzten wurden von 2 Rettungswagen und einem Notarzt versorgt und teilweise vorsorglich in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die Freiwillige Feuerwehr Hordorf hat die Einsatzstelle abgesperrt und auslaufende Betriebsstoffe abgestreut. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die parallel alarmierte Feuerwehr Schandelah brauchte nicht mehr zu unterstützen und konnte wieder einrücken. Abschließend wurde die Unfallstelle an die Polizei übergeben.

23. August 2017
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 08 – Ölspur

Alarmzeit
23. August 2017, 13:14 Uhr
Dauer
31 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Manuel Kaatz
Mannschaftsstärke
1-3
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein besorgter Verkehrsteilnehmer hatte wegen auslaufender Betriebsstoffe in der Leitstelle angerufen. Die alarmierte Feuerwehr Hordorf musste jedoch aufgrund der geringen Menge an ausgelaufenen  Betriebsstoffen nicht tätig werden.

29. Juli 2017
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 07

Alarmzeit
29. Juli 2017, 15:19 Uhr
Dauer
31 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-10
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zu einem brennenden Baum wurden die Feuerwehren Hordorf, Schandelah und Weddel in die Cremlinger Straße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren war der Brand von hilfsbereiten Nachbarn bereits abgelöscht. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr nötig.

26. Juli 2017
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 06

Alarmzeit
26. Juli 2017, 9:08 Uhr
Dauer
4 Stunden
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
1-3
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr wurde erneut alarmiert um in Hordorf mehrere Keller vom Wasser zu befreien.

26. Juli 2017
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 05

Alarmzeit
26. Juli 2017, 5:00 Uhr
Dauer
1 Stunde 50 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-9
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Hordorf alarmiert, da die L 635 zwischen dem Bahnübergang und dem Kreisel Cremlingen überflutet war. Aufgrund der allgemeinen Wetterlage blieb der Feuerwehr nichts weiter übrig als in Absprache mit der Leitstelle die Landstraße zwischen Hordorf  und dem Cremlinger Kreisel zu sperren.

30. Juni 2017
[Einsätze]
HorstKirsch

Nr. 04 – Hilfeleistung – Wasser im Keller

Alarmzeit
30. Juni 2017, 18:01 Uhr
Dauer
17 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Meinegarten
Einsatzleiter
Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1:9
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

In einem Zweifamilienhaus begann von der Drainage her kommend Wasser durch die Bodenplatte und die Wand in zwei Kellerräume zu dringen und stand bereits ca. 3 – 5 cm hoch. Da hier die Ursache vermutlich in einer defekten Abwasserleitung bzw. der Drainage lag und die Wassermenge vom Eigentümer eigenständig aufgenommen werden konnte, war ein Tätigwerden der Feuerwehr nicht erforderlich.

30. Juni 2017
[Einsätze]
HorstKirsch

Nr. 03 – Hilfeleistung – Wasser im Keller

Alarmzeit
30. Juni 2017, 14:00 Uhr
Dauer
1 Stunde 15 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Zollstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:3
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Nach einem Starkregen waren in einem Kellerbereich eines Einfamilienhauses rd. 10 – 15 cm Wasser. Davon betroffen war u. a. die Heizungsanlage, die bei weiter steigendem Wasser hätte Schaden nehmen können.

Mit einer Tauchpumpe und einem Nass-Sauger konnte hier schnell Abhilfe geleistet werden.

4. Juni 2017
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Nr. 2 – Ölspur lang

Alarmzeit
4. Juni 2017, 11:15 Uhr
Dauer
1 Stunde
Art
–
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
14
Fahrzeuge
–
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein unbekannter Verursacher hatte eine breite Ölspur zwischen Cremlingen und Hordorf hinterlassen. Nach Rücksprache mit der Polizei wurden die Gefahrenstellen in den Kreuzungsbereichen Südring / Cremlinger Straße und Südring / Zollstraße gereinigt und anschließend die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Für die restlichen Verschmutzungen wurden seitens der Polizei die Straßenmeisterei hinzugezogen.

22. Februar 2017
[Einsätze]
HorstKirsch

Nr. 01 – Hilfeleistung – Wasser im Keller

Alarmzeit
22. Februar 2017, 10:44 Uhr
Dauer
2 Stunden 20 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf – Bäckerstraße
Einsatzleiter
St. Petrasch, M. Kaatz
Mannschaftsstärke
1:2
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Wasser im Keller einer Gaststätte. Nach rund 2 Stunden Pumpen war der Keller wieder trocken.

Parallel dazu hat der Wasserverband außerhalb des Gebäudes die Ursache für das Eindringen des Wassers beseitigt.

  • <
  • 12 / 17
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf