Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
20. August 2025
[Einsätze]
Nina Kirsch | Stellv. Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 14 Dachstuhlbrand

Alarmzeit
20. August 2025, 14:38 Uhr
Dauer
6 Stunden 52 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Hordorf, Elbweg
Einsatzleiter
Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-23, davon 9 PA-Träger
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am 20.08.2025 wurden wir um 14:38 Uhr mit dem Stichwort B2 – Dachstuhlbrand nach Hordorf alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchwolke über dem Ort sichtbar, die das Ausmaß des Brandes erahnen ließ.

Am Einsatzort eingetroffen, stellte der Gruppenführer des ersteintreffenden Fahrzeugs fest, dass der Dachstuhl des betroffenen Wohnhauses bereits in Vollbrand stand. Daraufhin entschied er sich unmittelbar für eine Stichworterhöhung und ließ weitere Kräfte zur Einsatzstelle nachalarmieren. Im Verlauf des Einsatzes wurde zudem ein Vollalarm für die gesamte Gemeinde Cremlingen ausgelöst, um ausreichend Personal und Einsatzmittel vor Ort verfügbar zu haben.

Ein begonnener Innenangriff musste aufgrund der starken Brandausbreitung sowie der gefährdeten Statik des Gebäudes abgebrochen werden. Im weiteren Verlauf wurden daher mehrere Außenangriffe mit B- und C-Rohren sowie über die Drehleiter vorgenommen, um den Brand einzudämmen und ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern.

Mit Hilfe der Fachgruppe Drohne konnten gezielt Glutnester aus der Luft lokalisiert und anschließend abgelöscht werden. Für das leibliche Wohl der eingesetzten Kräfte sorgte während des gesamten Einsatzes der Fachzug Verpflegung.

Der Einsatz dauerte mehrere Stunden und erforderte die enge Zusammenarbeit aller eingesetzten Feuerwehren und Organisationen. Neben den Feuerwehren waren auch der Rettungsdienst Wolfenbüttel und Helmstedt, das THW Wolfenbüttel, die Berufsfeuerwehr Braunschweig, die Fachgruppe Logistik, die Fachgruppe Drohne, die Fachgruppe Verpflegung sowie die Örtliche Einsatzleitung Cremlingen/Sickte eingebunden.

Zum Schluss möchten wir uns bei allen eingesetzten Kräften und Organisationen für die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen den Bewohnern viel Kraft für die Zukunft.

Ein Einsatz dieser Art ist sehr besonders und selten – eine Ausnahmesituation, die nur durch das Zusammenspiel vieler helfender Hände und eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten bewältigt werden konnte.

Zur Unterstützung der Betroffenen wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Wer helfen möchte, kann dort einen Beitrag leisten.

17. August 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 13 Verkehrsunfall

Alarmzeit
17. August 2025, 1:37 Uhr
Dauer
43 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
Landstraße K 41 Weddel-Schapen
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

In der Nacht ist eine Autofahrerin hinter dem Ortsausgang Weddel mit einem Baum kollidiert und im gegenüberliegenden Graben gelandet. Entgegen der ersten Einsatzmeldung war sie nicht im Fahrzeug eingeklemmt. Wir haben anfangs die Verkehrsabsicherung mit übernommen. Nachdem die Patientin an den Rettungsdienst übergeben worden ist, hat die Polizei die Verkehrssicherung übernommen und die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Weddel haben noch Trümmerteile beseitigt und Betriebsmittel aufgenommen, wir konnten zeitnah einrücken.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Weddel, Hordorf, Cremlingen und Klein Schöppenstedt, sowie der Brandmeister vom Dienst und der stellvertretenden Abschnittsleister Ost. Weiterhin waren der Rettungsdienst, der Notarzt und die Polizei im Einsatz.

  • <
  • 1 / 1
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf