Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
22. November 2025
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Fahrzeugübergabe in Hordorf an der Bode

Heute haben wir mit einer Abordnung unsere Partnerfeuerwehr in Hordorf, Stadt Oschersleben, besucht. Wehrführer Maik Fischer konnte aus den Händen von Benjamin Kanngießer, Bürgermeister der Stadt Oschersleben, offiziell den Schlüssel für das neues Fahrzeug entgegen nehmen. Es handelt sich hierbei um ein LF 20 Katastrophenschutz, welches im Anschluss an die Übergabe gleich in den Einsatzdienst übernommen wurde.

(v. l. Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr, Wehrleiter Maik Fischer, Bürgermeister Benjamin Kanngießer, ein Vertreter des Ortsscahftsrats, stellv. Wehrleiter Andy Gräger)

Unser Ortsbrandmeister Carsten Schwuchow überreicht einen Eimer „Blaulichtwasser“ und ein kleines Geschenk.

22. November 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 18 Ausgelöster Heimrauchmelder

Alarmzeit
22. November 2025, 17:05 Uhr
Dauer
45 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah, Hindenburgstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-9
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Wir wurden zusammen mit den Feuerwehren aus Schandelah und Gardessen zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Auf einem Herd war Essen angebrannt und hatte für die Alarmierung gesorgt. Die Feuerwehr aus Schandelah hat die Einsatzstelle kontrolliert und die verrauchte Wohnung mittels Lüfter gelüftet. Wir haben die Einsatzstelle abgesichert und den Sicherungstrupp für die PA-Träger gestellt.

17. November 2025
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Volkstrauertag 2026

Traditionell wird am Volkstrauertag der Opfer von Gewalt und Vertreibung aller Nationen erinnert. Der Ortsrat Hordorf hat aus diesem Jahr wieder zur Gedenkfeier am renovierten Ehrenmal eingeladen. Nach einem Gottesdienst wurde vom Ortsrat ein Kranz niedergelegt. Anschließend erinnerten der stellv. Ortsbürgermeister Herr Büsing und der Pastor Herr Voges an die Bedeutung dieses Gedenktages in der heutigen Zeit und an das Leid von Krieg, Flucht und Vertreibung in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Die Gedenkfeier wurde vom Gemischten Chor Hordorf musikalisch umrahmt. Danach konnten alle Anwesenden im Feuerwehrmuseum Hordorf zu einem Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen zusammen kommen.

15. November 2025
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Qualifizierung Stufe 2 bestanden

Heute hat unser Kamerad Jannek die QS 2 bestanden. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.

8. November 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 17 Technische Hilfe -Ölspur klein-

Alarmzeit
8. November 2025, 18:16 Uhr
Dauer
30 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf – Essehofer Str.
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-12
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Der Turbolader eines Fahrzeugs hatte Feuer gefangen, der Fahrer konnte jedoch den Entstehungsbrand selbständig löschen. Die Feuerwehr Hordorf hat die Einsatzstelle abgesichert und kleine Mengen Öl aufgenommen.

31. Oktober 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 16 Technische Hilfeleistung auf der Schiene

Alarmzeit
31. Oktober 2025, 18:39 Uhr
Dauer
36 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Schandelah, Bahnhofstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-11
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Wir wurden zusammen mit den Feuerwehren Schandelah, Cremlingen, Gardessen und der Örtlichen Einsatzleitung mit dem Stichwort „H Zug-2Y- Person unter Zug“ zum Bahnhof Schandelah alarmiert. Ein ICE hatte ein Anprall festgestellt und im Bahnhof Schandelah angehalten. Glücklicherweise bestätigte sich die Einsatzmeldung nicht. In der Suche an der Bahnstrecke wurden mehrere getötete Wildschweine vorgefunden. Es wurden keine Personen verletzt. Wir wurden zur Betreuung der Fahrgäste eingesetzt.

Mit im Einsatz waren der Brandmeister vom Dienst, der Gemeindebrandmeister, der DB-Notfallmanager, der Rettungsdienst und die Bundespolizei.

5. Oktober 2025
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Gemeinsamer Gruppendienst- Technische Hilfe-

Am 04.10.2025 trafen sich interessierte Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung zum gemeinsamen Gruppendienst im Oktober. Das Thema war technische Hilfe, oder anders gesagt, wie zerlege ich ein Auto mit Schere und Spreizer, um eine verletzte Person aus einem verunfallten Fahrzeug zu befreien.

Auch wenn die Freiwillige Feuerwehr Hordorf nicht über über einen technischen Hilfeleistungssatz verfügt, kann es durchaus im Einsatz bei einem Verkehrsunfall dazu kommen, dass wir die drei Feuerwehren der Gemeinde Cremlingen (Cremlingen, Klein Schöppenstedt, Schandelah), die über diesen Hilfeleistungssatz verfügen, unterstützen. Von daher war eine Auffrischung der Kenntnisse, die alle bereits im Rahmen ihrer Ausbildung erhalten haben, willkommen.

Bevor es jedoch an den aktiven Teil ging, folgte erstmal eine Einheit Theorie im Schulungsraum, um nochmal allen die Regeln und Begrifflichkeiten wieder näher zu bringen.

Anschließend ging es zur praktischen Umsetzung nach draußen. Hier erfolgte die Unterstützung durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schandelah, die uns ihr Material und Know-How zur Verfügung stellten.

Angefangen wurde mit der Entfernung der Fahrertür inklusive des Abklebens der Scheiben, weiter ging es mit der Vergrößerung des Zugangs zu den Pedalen, bis anschließen nach und nach die hintere Beifahrertür und das Dach entfernt wurden. Vorher wurde ausprobiert, ob und wie ein verletzter Patient mit Hilfe des Spinboards durch die Heckscheibe schonend gerettet werden kann.

Hier einige Impressionen:

Nach ca. drei Stunden endete der Gruppendienst bei einer Bratwurst und Getränken. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Feuerwehr Schandelah für ihre Unterstützung und an Lukas und Felix für die Organisation.

1. Oktober 2025
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 15 Fehlalarm

Alarmzeit
1. Oktober 2025, 18:19 Uhr
Dauer
16 Minuten
Art
Fehlalarm (Fehlalarm)
Einsatzort
Hordorf- Steinkamp
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-8
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Wir wurden zu einer vermeintlichen Ölspur im Steinkamp alarmiert. Vor Ort stellte es sich als Wasserspur eines Baufahrzeuges heraus. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.

7. September 2025
[News]
Nina Kirsch | Stellv. Pressewartin & Schriftführerin

Klönabend 2025

Am Freitagabend fand wieder unser traditioneller Klönabend im Feuerwehrhaus statt. In gemütlicher Runde kamen zahlreiche Kameradinnen und Kameraden zusammen, um bei guter Stimmung den Abend zu genießen und sich auszutauschen.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr das Ausschießen unseres Feuerwehrkönigs – allerdings einmal nicht mit dem Gewehr, sondern mit Dartscheibe und Pfeilen.

Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand wie immer die Kameradschaft im Vordergrund: Gespräche, Lachen und ein geselliges Beisammensein machten den Abend rundum gelungen.

Wir gratulieren unserem neuen Feuerwehrkönig herzlich zur Würde und freuen uns schon auf viele weitere schöne Stunden in der Gemeinschaft! 

20. August 2025
[Einsätze]
Nina Kirsch | Stellv. Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 14 Dachstuhlbrand

Alarmzeit
20. August 2025, 14:38 Uhr
Dauer
6 Stunden 52 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Hordorf, Elbweg
Einsatzleiter
Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-23, davon 9 PA-Träger
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am 20.08.2025 wurden wir um 14:38 Uhr mit dem Stichwort B2 – Dachstuhlbrand nach Hordorf alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchwolke über dem Ort sichtbar, die das Ausmaß des Brandes erahnen ließ.

Am Einsatzort eingetroffen, stellte der Gruppenführer des ersteintreffenden Fahrzeugs fest, dass der Dachstuhl des betroffenen Wohnhauses bereits in Vollbrand stand. Daraufhin entschied er sich unmittelbar für eine Stichworterhöhung und ließ weitere Kräfte zur Einsatzstelle nachalarmieren. Im Verlauf des Einsatzes wurde zudem ein Vollalarm für die gesamte Gemeinde Cremlingen ausgelöst, um ausreichend Personal und Einsatzmittel vor Ort verfügbar zu haben.

Ein begonnener Innenangriff musste aufgrund der starken Brandausbreitung sowie der gefährdeten Statik des Gebäudes abgebrochen werden. Im weiteren Verlauf wurden daher mehrere Außenangriffe mit B- und C-Rohren sowie über die Drehleiter vorgenommen, um den Brand einzudämmen und ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern.

Mit Hilfe der Fachgruppe Drohne konnten gezielt Glutnester aus der Luft lokalisiert und anschließend abgelöscht werden. Für das leibliche Wohl der eingesetzten Kräfte sorgte während des gesamten Einsatzes der Fachzug Verpflegung.

Der Einsatz dauerte mehrere Stunden und erforderte die enge Zusammenarbeit aller eingesetzten Feuerwehren und Organisationen. Neben den Feuerwehren waren auch der Rettungsdienst Wolfenbüttel und Helmstedt, das THW Wolfenbüttel, die Berufsfeuerwehr Braunschweig, die Fachgruppe Logistik, die Fachgruppe Drohne, die Fachgruppe Verpflegung sowie die Örtliche Einsatzleitung Cremlingen/Sickte eingebunden.

Zum Schluss möchten wir uns bei allen eingesetzten Kräften und Organisationen für die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen den Bewohnern viel Kraft für die Zukunft.

Ein Einsatz dieser Art ist sehr besonders und selten – eine Ausnahmesituation, die nur durch das Zusammenspiel vieler helfender Hände und eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten bewältigt werden konnte.

Zur Unterstützung der Betroffenen wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Wer helfen möchte, kann dort einen Beitrag leisten.

  • <
  • 1 / 4
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf