Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
28. August 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 11 – Unklare Rauchentwicklung in der Feldmark

Alarmzeit
28. August 2020, 10:02 Uhr
Dauer
28 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
L 635
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-7
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren aus Schandelah und Hordorf wurden heute morgen alarmiert mit dem Stichwort „unklare Rauchentwicklung“ an der Landstraße L 635 zwischen Hordorf und Cremlingen auf Höhe des Sandbachs. Beide Wehren haben die Lage erkundet, es konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden.

23. August 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 10 – Wasserrohrbruch Elmblick

Alarmzeit
23. August 2020, 9:32 Uhr
Dauer
43 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf, Elmblick
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-12
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Aufmerksame Anwohner hatten entdeckt, dass auf der Straße Wasser austrat und drohte in die anliegenden Garagen zu laufen. Die alarmierte Feuerwehr Hordorf stellte daraufhin die Wasserzufuhr ab, informierte die betroffenen Anwohner und unterstützte beim Abpumpen aus einem Schacht.

Das Eindringen von Wasser in die angrenzenden Häuser konnte so vermieden werden. Die Einsatzstelle wurde an den Wasserverband Weddel-Lehre übergeben, dieser kümmert sich nunmehr um die Reparatur der defekten Leitung.

Mittlerweile ist das beauftragte Tiefbauunternehmen mit der Reparatur der Wasserleitung in 1,70 m beschäftigt.

18. August 2020
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Blutspende am Dienstag, 25. August 2020

Blutspende im DGH Hordorf
am Dienstag, 25. August 2020,
16:00 – 19:30 Uhr

Die Damen der Hordorfer Frauenhilfe kümmern sich wie immer rührend um alle Blutspenderinnen und
-spender und laden im Anschluss an die Blutspende zu einem Imbiss ein. 

16. August 2020
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 09 – Verkehrsunfall Kreuzung L 633 / K 631

Alarmzeit
16. August 2020, 11:18 Uhr
Dauer
1 Stunde 22 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
Kreuzung L 633 / K 631
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1 : 13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am Sonntagmittag wurden um 11:18 Uhr die Ortswehren Cremlingen, Hordorf und Klein Schöppenstedt zu einem Verkehrsunfall (VU 3) auf der Kreuzung Landesstraße 633 / Kreisstraße 631 alarmiert.

Ein Fahrzeug wollte von Schandelah kommend von der K 631auf die L 633 Richtung Hordorf abbiegen und hat vermutlich ein von dort kommendes Fahrzeug übersehen. Der Fahrer dieses Fahrzeuges konnte nicht mehr bremsen, so dass es zum Zusammenstoß kam.

Beide Fahrer blieben unverletzt und hatten beim Eintreffen der Ortswehr Hordorf ihre Fahrzeuge bereits verlassen. Die Ortswehren Cremlingen und Klein Schöppenstedt konnten daher die Einsatzfahrt abbrechen.

Die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Hordorf sicherten die Unfallstelle ab, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und reinigten die Fahrbahn. Weiter wurden die Unfallbeteiligten und Rettungskräfte mit Mineralwasser versorgt.

Im Einsatz waren neben den Feuerwehren auch zwei Einsatzwagen der Polizei und der Rettungsdienst aus Wendhausen.

8. August 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 08 – Brennende Mofa

Alarmzeit
8. August 2020, 18:00 Uhr
Dauer
45 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Hordorf – Osterfeuerplatz –
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-10
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Bei einer Pause am Osterfeuerplatz hat aus unbekannten Gründen ein Roller Feuer gefangen. Beim Versuch den Brand zu löschen hat sich der Fahrer leichte Brandverletzungen zugezogen. Das zuerst eingetroffene TSF-W der FF Hordorf konnten den Brand dank der Schnellangriffseinrichtung schnell ablöschen. Ein Eingreifen der übrigen Kameraden aus den Ortswehren Schandelah und Hordorf war nicht mehr nötig.

22. Juni 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 07 – Ausgelöster Heimrauchmelder

Alarmzeit
22. Juni 2020, 11:54 Uhr
Dauer
10 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Weddel, Magdeburgstraße
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-9, 4 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf wurden am 22.06.2020 vormittags nach Weddel alarmiert. Ein Anrufer hatte einen ausgelösten Heimrauchmelder gemeldet, dieser entpuppte sich jedoch als der Alarm eines Weckers. Der Mieter konnte der Feuerwehr die Tür öffnen.

Die Freiwillige Feuerwehr Hordorf brach daher den Einsatz auf der Anfahrt ab.

30. April 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 06 – Zugevakuierung

Alarmzeit
30. April 2020, 9:45 Uhr
Dauer
1 Stunde 5 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Bahnstrecke Weddel – Schandelah
Einsatzleiter
Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-10
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Aufgrund eines technischen Defekts ist ein Regionalzug zwischen Schandelah und Weddel liegen geblieben. Der Gemeindebrandmeister und der Notfallmanager der Bahn hatten die Evakuierung der Reisenden beschlossen, so dass die Feuerwehren aus Weddel und Hordorf zur Hilfeleistung alarmiert wurden.

Nach Erkundung der Lage wurden die Reisenden von den Kameraden über das Gleisbett zu einem bereits bereitstehenden Bus begleitet, mit dem Passagiere nach Braunschweig gefahren wurden.

17. April 2020
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 05 – Nachlöscharbeiten

Alarmzeit
17. April 2020, 6:24 Uhr
Dauer
1 Stunde 46 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Weddel
Einsatzleiter
Frederick Schulz
Mannschaftsstärke
1-5
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Heute Nacht hatte bereits ein Unterstand in Weddel gebrannt. Im frühen Morgen kam es zu einer erneuten Rauchentwicklung, so dass die Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt, Hordorf und Cremlingen zu Nachlöscharbeiten alarmiert wurden.

Da keine Wasserentnahme an der Einsatzstelle möglich war, hat die Feuerwehr Hordorf einen Hydrant für den Pendelverkehr zur Löschwasserversorgung betrieben.

Aufgrund der derzeit besonderen Lage ist vorab nur das TSF-W ausgerückt, die Besatzung des MTF blieb in Bereitschaft am Gerätehaus.

13. März 2020
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Osterfeuer entfällt

Liebe Hordorferinnen und Hordorfer,
liebe Gäste,

das Covid -19 (Corona)-Virus führt dazu, dass das diesjährige Osterfeuer in Hordorf am 11. April 2020 abgesagt werden muss.

Somit entfällt auch die geplante Abfuhr des Grünschnitts am 21.03., 28.03. und 04.04.2020. Auch eine Selbstanlieferung darf nicht stattfinden.

Osterfeuer 2020 entfällt

Wir wünschen Ihnen Gesundheit und uns Allen gute Nerven, um die vor uns liegende Zeit im Umgang mit der Pandemie wohlbehalten zu überstehen. Es wäre schön, Sie nächstes Jahr bei einer Bratwurst und einem Getränk wieder am Ostersamstag zum Osterfeuer treffen zu können.

Ihre Freiwillige Feuerwehr Hordorf

1. März 2020
[Einsätze, News]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 04 – Verkehrsunfall L 633 / K 144

Alarmzeit
1. März 2020, 17:08 Uhr
Dauer
1 Stunde 16 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
Kreuzung L 633 / K 144
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am Sonntagnachmittag wurden die Ortswehren Hordorf und Schandelah zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Landesstraße 633 / Kreisstraße 144 alarmiert.

Ein Fahrzeug wollte von Scheppau kommend von der L 633 in die K 144 abbiegen und wollte zunächst ein entgegenkommendes Fahrzeug durchfahren lassen. Ein dahinter fahrendes Fahrzeug fuhr auf den Abbieger auf. Der Abbieger streifte das gerade entgegenkommende Fahrzeug, das vermutlich gerade noch einen Zusammenstoß vermeiden konnte, jedoch in’s Schleudern geriet und rund 50 Meter weiter im Straßengraben zum Stehen kam.

Um die verletzten Personen kümmerten sich die 4 alarmierten Rettungswagen. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab. Die Straße blieb während des Einsatzes gesperrt. Weiter wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Fahrbahn gereinigt.

  • Der „Abbieger“ und dahinter das aufgefahrene Fahrzeug.
  • Im Hintergrund das LF 10 und das TLF 20/40 der Ortswehr Schandelah.
  • Das entgegenkommende Fahrzeug
  • Das TSF-W der Ortswehr Hordorf.
  • <
  • 2 / 3
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf