Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
29. September 2019
[News]
Kilian Finger | Administrator

Tag der offenen Tür (statt Drachenfest)

Das 2. Hordorfer Drachenfest wird zum spontanen Tag der offenen Tür. Bedingt durch die schlechten Wetterverhältnisse findet die Veranstaltung heute am und im Hordorfer Gerätehaus statt.

Trotz des Regens wird es dennoch ein kunterbuntes Programm für Jedermann mit Hüpfburg, Brandschutzmobil, Tombola und Fahrten mit dem Feuerwehrauto geben. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Erbsensuppe gesorgt.

Los geht es um 14.00 Uhr. Der Eintritt ist natürlich frei.

Wir freuen uns auf euch!
Eure Freiwillige Feuerwehr Hordorf

16. September 2019
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Ein Hordorfer Trupp bei der Heißausbildung

Zur Erinnerung:

Die Freiwillige Feuerwehr Hemkenrode hatte anläßlich ihres 140-jährigen Jubiläums am 26.05.2018 zum 2. Atemschutzgeräteträger-Orientierungsmarsch eingeladen. Der Einladung unter dem Motto „Schickt uns eure Besten“ sind insgesamt 21 Trupps gefolgt. Bei sommerlichen Temperaturen galt es an 6 Stationen unterschiedliche Aufgaben zu lösen, wobei einige Stationen mit vollständiger Schutzausrüstung und angeschlossenen Atemschutzflaschen zu absolvieren waren.

Die Freiwillige Feuerwehr Hordorf wurde von Manuel Kaatz und Lukas Krok vertreten, die mit viel Engagement den 1. Platz belegt haben. Für ihre tolle Leistung hatten sie damals einen Gutschein für eine Ausbildung im Brandcontainer der Firma Feurex in Helmstedt erhalten.

Am Samstag den 14.09.2019 war es nunmehr soweit, die Beiden konnten ihren Gutschein einlösen.

  • Blick in den Brandcontainer

Beide Kameraden erzählten anschließend, dass ihnen die Ausbildung mehr Sicherheit für ihre Aufgaben als Atemschutzgeräteträger gegeben hat.

7. September 2019
[News]
Manuel Kaatz | Ehemaliger Jugendfeuerwehrwart

Die Jugendfeuerwehren der Gemeinde sind gemeinsam stark!

Am heutigen Samstag, dem 07.09.2019 war unsere Jugendfeuerwehr zum 25. Jubiläum der Jugendfeuerwehr Klein Schöppenstedt eingeladen. Ein solches Jubiläum zu feiern ist in unserer Gemeinde Tradition, da nicht nur die Feier an sich im Fokus steht, sondern auch sich mit den anderen Jugendfeuerwehren zu treffen und etwas Zeit gemeinsam zu verbringen.

Die Hordorfer Gruppe beim Jubiläum

Die Ausrichter haben sich viel Mühe gegeben. Trotz des teilweise nicht optimalen Wetters konnten die Kinder und Jugendlichen zum Beispiel bei einer Fahrzeugschau Großfahrzeuge anderer Feuerwehren bestaunen, etwas über den Rettungsdienst, Fettexplosionen und Technische Hilfeleistung lernen oder ihren Hunger mit Bratwurst, Gyros oder Pommes stillen.

Als Hauptpunkt stand jedoch ein Wettstreit in Form einer Spielerallye auf dem Programm. Unsere Jugendfeuerwehrmitglieder sollten sich bei verschiedenen Geschicklichkeits-, Sport- und Feuerwehrwissensstationen mit den anderen eingeladenen Gruppen messen.

Der zu befüllende Eimer sollte das Strahlrohr anheben. Zwischen der Kübelspritze und der Wasserentnahmestelle musst dafür ein Pendelverkehr mit Gummistiefeln als Behältnissen eingerichtet werden

Neben einem Riesensudoku und dem Ertasten von Feuerwehrgeräten wurde unter Anderem der Einsatz von Löschmitteln geübt. Die Hordorfer Jugend hat bei allen Aufgaben ihr ganzes Können bewiesen und ist mit einer sehr guten Punktzahl Erster geworden. Auf dem zweiten Platz landete die Schandelahrer Gruppe.

Quitscheenten-Pokal

Nach über vier Stunden an Erfahrung und um einen ersten Platz reicher hat sich die Hordorfer Jugendfeuerwehr auf den Heimweg begeben. Jetzt kann man sich auf das nächste Jubiläum freuen, denn bei acht Jugendfeuerwehren in der Gemeinde gibt es immer etwas zu feiern. ;)

6. September 2019
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

2. Hordorfer Drachenfest

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Flyer_Drachenfest.jpg

Am Sonntag den 29.09.19 findet in der Zeit von 14:00 h-17:00 h unser zweites Drachenfest statt. Zusätzlich wird ein Flohmarkt „Rund ums Kind“ angeboten; dieser gilt ausschließlich für den privaten Verkauf. Infos und Anmeldung unter: 05306/970004 (wochentags ab 19:00h), die Standgebühr pro Tisch (Tapeziertischlänge) beträgt 5,00€.

Anmeldungen werden ab sofort bis zum 22.09.19 entgegengenommen.

Insgesamt wird ein buntes Familienprogramm präsentiert.  Wir freuen uns auf zahlreiche kleine und große Besucher.

* Parkmöglichkeiten für Pkws sind allgemein in der Ortschaft zu nutzen, mit der Bitte keine Ein- und Ausfahrten der Bewohner zu blockieren. Ein kleiner Tipp für Besucher aus der näheren Umgebung: Wir sind auch super über die Feldwege mit dem Rad zu erreichen.

Eure Hordorfer Feuerwehr

30. August 2019
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Klönabend 2019

Am 24.08.2019 fanden ca. 70 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf aus den Reihen der Aktiven, der Alters- und Ehrenabteilung und der fördernden Mitglieder den Weg ins Gerätehaus zum Klönabend zwischen Schlauchregal und Blaulicht.

Die Bewirtung haben wie immer die älteren Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit ihren Betreuern übernommen, ein herzliches Dankeschön dafür an dieser Stelle.

Im Laufe des Abends wurde im Schulungsraum mit einem Infrarot-Lasergewehr der neue Feuerwerhkönig ermittelt. Platz 3 ging an Peter Kirsch, Platz 2 an Lukas Krok und der neue Feuerwehrkönig wurde Hans-Dieter Richter, der somit vom vorherigen Feuerwehrkönig die Königskette übernommen hat.

Nach der Proklamation klang der Abend bei bestem Sommerwetter in Ruhe und geselligen Gesprächen aus.

16. Juli 2019
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 12 – Unterstützung Rettungsdienst

Alarmzeit
16. Juli 2019, 17:13 Uhr
Dauer
27 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf, Cremlinger Str.
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-18
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Aufgrund eines internistischen Notfalls wurde die Feuerwehr Hordorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund der räumlichen Enge der Wohnung wurde die Patientin durch das Fenster gerettet. Hierzu mussten die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Fensterscheiben entfernen. Anschließend konnten die Patientin dem Rettungsdienst übergeben werden.

15. Juli 2019
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 11 – Ausgelöster Rauchwarnmelder in Weddel

Alarmzeit
15. Juli 2019, 17:25 Uhr
Dauer
35 Minuten
Art
Fehlalarm
Einsatzort
Weddel, Danzigstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13, 6 PA-Träger
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Nachbarn hatten am späten Montag Nachmittag einen ausgelösten Rauchwarnmelder gehört und die Leitstelle angerufen. Die alarmierten Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf haben die Lage erkundet.

Es konnte jedoch keine Rauchentwicklung festgestellt werden, der zwischenzeitlich eingetroffene Besitzer hat dann die Tür geöffnet, die zur Türöffnung nachalarmierte Feuerwehr Cremlingen brauchte nicht mehr eingreifen. Auch im Gebäude wurde kein Rauch festgestellt. Die in Bereitschaft stehenden Atemschutzgeräteträger konnten ihre Ausrüstung wieder verlasten.

11. Juli 2019
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Übung in der Osterwiese

Am 10.07.2019 traf sich die 2. Gruppe der Feuerwehr Hordorf zu ihrem monatlichen Übungsdienst. Zur Überraschung aller hatte der Ortsbrandmeister die 2. Gruppe der Feuerwehr Schandelah hierzu ebenfalls eingeladen. Gemeinsam wurde nunmehr folgende Lagemeldung abgearbeitet:

„Unklare Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Osterwiese im Keller. Es werden drei Personen vermisst“

Daraufhin durchsuchte ein Angriffstrupp unter Atemschutz den Keller, zwei vermisste Personen konnten sofort gerettet werden. Um die dritte vermisste Person zu finden, durchsuchte ein weiterer Angriffstrupp unter Atemschutz mit der Wärmebildkamera den verrauchten Bereich. Auch diese Person wurde damit aufgefunden und gerettet.

Zeitgleich befanden sich 2 Anwohner auf dem Balkon ihrer Wohnung und erklärten, dass sie die Wohnung durch das verqualmte Treppenhaus nicht verlassen können. Beide Anwohner wurden über die dreiteilige Schiebleiter vom Balkon gerettet. Nach der Personenrettung wurde der Brand gelöscht und der Keller mithilfe des Druckbelüfters gelüftet.

Nach der notwendigen Übungsnachbesprechung klang der Abend bei einem gemütlichen Essen aus. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Heinrich Poppe, der das Übungungsobjekt zur Verfügung gestellt hat.

27. Juni 2019
[News]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Aufregung in der Kita Einstein

Heute gab es für die Kinder ein aufregendes Programm am Vormittag. Zuerst waren zwei Kameraden bei ihnen in der Kita und habe ihnen die Aufgaben und die Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr erklärt.

Außerdem wurde ihnen gezeigt, wie sie sich bei dem Auslösen der Brandmeldeanlage im Kindergarten verhalten sollen. Überraschenderweise löste kurze Zeit später die Brandmeldanlage aus und die Kinder verließen mit ihren Erziehern und Erzieherinnen den Kindergarten. Danach wurde die Leitstelle über Telefon alarmiert, diese löste in Hordorf die Alarmierung aus.

So konnten die Kinder kurze Zeit später beobachten wie die Feuerwehr vorgefahren kam. Nachdem der Einsatzleiter die Nachricht bekam, dass sich keine Person mehr im Gebäude aufhält, konnte der Angriffstrupp und der Einsatzleiter das Gebäude erkunden und die Brandmeldeanlage deaktivieren.

Bald kam das Kommando „Übung beendet“ und nachdem die Ausrüstung wieder auf dem Fahrzeug verlastet war, konnten die Kinder noch das Fahrzeug erkunden und den Kameraden ihre Fragen stellen.

25. Juni 2019
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 10 – Vogel in Not

Alarmzeit
25. Juni 2019, 20:11 Uhr
Dauer
37 Minuten
Art
Hilfeleistung
Einsatzort
Hordorf, Bergfeld
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
1
Fahrzeuge
–
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein Falke hatte sich im Bergfeld in 6 m Höhe in einem Baum an einer Schnur um sein Fuß verfangen und hing hilflos fest. Die Feuerwehr wurde zur Lageerkundung geschickt, der Kamerad konnte den Vogel befreien, die Schnur um seinen Fuß entfernen und ihn wieder in die Freiheit entlassen.

  • <
  • 2 / 5
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf