Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2025
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
24. September 2017
[News]
Manuel Kaatz | Ehemaliger Jugendfeuerwehrwart

Jugendfeuerwehr bei Leistungsfahrt im Abschnitt Ost

Am gestrigen Sonntag, dem 23.09.2017 trat die Jugendfeuerwehr Hordorf mit zwei Gruppen bei der Leistungsfahrt des Brandabschnitts Ost in der Samtgemeinde Elm-Asse an. In jedem Dorf gab es dabei eine Station oder Aufgabe zu den Themen Geschicklichkeit, Feuerwehrtechnik, Tastsinn und Kreativität , die es nacheinander abzufahren und zu bewerkstelligen galt.

Zu den Aufgaben gehörten unter Anderem das Ertasten von ungewöhnlicher oder selten genutzter Feuerwehrtechnik, das Spiel „Montagsmaler“, Tabu, ein Geschicklichkeitsparcours, ein Feuerwehrsudoku, das Erwärmen von Wasser auf Zeit über einem selbstgebauten Lagerfeuer und das Aufbauen eines Stromkreises mit Hilfe von Münzen, Zink-Winkeln und Äpfeln.

Aufgrund von sehr guten Leistungen haben die beiden Gruppen die Plätze 6 und 25 von insgesamt über 30 Gruppen erreichen können und konnten sich damit vor den anderen teilnehmenden Jugendfeuerwehren der Gemeinde Cremlingen behaupten.

Die Leistungsfahrt findet jedes Jahr in einer anderen Gemeinde des Brandabschnitts Ost statt. Vorraussichtlich wird diese zu einer ähnlichen Zeit im nächsten Jahr in der Gemeinde Cremlingen stattfinden.

21. September 2017
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 09 – Verkehrsunfall

Alarmzeit
21. September 2017, 17:57 Uhr
Dauer
53 Minuten
Art
Verkehrsunfall
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Künicke
Mannschaftsstärke
1-9
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

In Hordorf kam es an der Kreuzung Zollstraße / Essehofer Str. zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, bei dem drei Personen verletzt wurden. Die Verletzten wurden von 2 Rettungswagen und einem Notarzt versorgt und teilweise vorsorglich in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die Freiwillige Feuerwehr Hordorf hat die Einsatzstelle abgesperrt und auslaufende Betriebsstoffe abgestreut. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die parallel alarmierte Feuerwehr Schandelah brauchte nicht mehr zu unterstützen und konnte wieder einrücken. Abschließend wurde die Unfallstelle an die Polizei übergeben.

  • <
  • 1 / 1
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Hordorf