Freiwillige Feuerwehr Hordorf
Freiwillige
Feuerwehr
Hordorf
  • Start
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ortskommando
    • I. Gruppe
    • II. Gruppe
    • Jugendfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Mitmachen
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Schulungsraum
  • Museum

Kategorien

  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus Umbau
    • News
    • Übungen

Archiv

  • 2023
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Januar
22. August 2023
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 11 – Brennende Strohballen in Cremlingen

Alarmzeit
22. August 2023, 21:39 Uhr
Dauer
1 Stunde 21 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Cremlingen-Steiferlingen
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-11
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am Montag Abend brannten in Cremlingen mehrere Strohballen. Hierzu wurden mehrere Feuerwehren der Gemeinde Cremlingen alarmiert, u. a. Cremlingen, Schandelah, Destedt, Hemkenrode, Abbenrode, Schulenrode und Hordorf.

Die Feuerwehr Hordorf wurde nicht nur zur Brandbekämpfung, sonder auch als Verpflegungsgruppe für die Gemeinde Cremlingen alarmiert, da nicht absehbar war, wie lange die Löscharbeiten andauern. Letztendlich war jedoch der Aufbau der Verpflegungsstation nicht notwendig, dafür konnten die Feuerwehr Hordorf 2 Angriffstrupps mit Atemschutzgeräteträgern für die Löscharbeiten stellen.

Bilder vom Einsatz finden Sie u. a. auf regionalHeute.de , Cremlingen Online oder der Facebookseite der FFW Hemkenrode.

13. August 2023
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 10 – Brand in Weddel

Alarmzeit
13. August 2023, 20:57 Uhr
Dauer
1 Stunde 3 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Weddel, Schapener Straße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Zusammen mit den Feuerwehren aus Weddel, Cremlingen und Klein Schöppenstedt wurden die Kameraden zu einem gemeldeten Scheunenbrand nach Weddel alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein in einer Scheune stehendes Wohnmobil angefangen hatte zu brennen. Der Besitzer konnte das Fahrzeug noch aus der Scheune schieben, so dass die Kameraden dieses draußen ablöschen konnten.

Weitere Bilder finden Sie auf https://www.facebook.com/feuerwehr.cremlingen/?locale=de_DE.

9. Mai 2023
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 03 – Brand mittel mit Menschenleben in Gefahr

Alarmzeit
9. Mai 2023, 21:19 Uhr
Dauer
41 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah, Bahnhofstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13, 8 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Mit dem Stichwort B 2 Y #Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr# wurde die Feuerwehr Hordorf zusammen mit den Feuerwehren aus Cremlingen und Schulenrode nachalarmiert zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Schandelah. Vor Ort befanden sich bereits die Feuerwehren aus Schandelah und Gardessen. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass die Ursache für die Alarmierung angebranntes Essen auf einem Herd gewesen war, welches von den Bewohnern selbst gelöscht werden konnte.

Ein Eingreifen der Feuerwehr aus Hordorf, die mit 8 Atemschutzgeräteträgern vor Ort war, war nicht mehr erforderlich, so dass der Einsatz zeitnah beendet werden konnte.

9. April 2023
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 02 – Brand klein Lageerkundung

Alarmzeit
9. April 2023, 15:13 Uhr
Dauer
28 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Hordorf – Osterfeuerplatz
Einsatzleiter
Carsten Schwuchow
Mannschaftsstärke
1-8
Fahrzeuge
–
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Ein aufmerksamer Bürger hat am Ostersonntag die Leitstelle informiert, dass die Überreste des Osterfeuers noch qualmen. Die Feuerwehr Hordorf wurde zur Lageerkundung alarmiert. Ein Landwirt hat die Überreste erneut zusammengeschoben, die Feuerwehr hat den Rest abgelöscht.

10. Oktober 2022
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 12 – Dachstuhlbrand in Hordorf

Alarmzeit
10. Oktober 2022, 15:20 Uhr
Dauer
40 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Hordorf
Einsatzleiter
Gruppenführer Gerrit Hansmann
Mannschaftsstärke
1-11 4 Atemschutzgeräteträger
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Bei Schweißarbeiten an einem Dach kam es zu einer Rauchentwicklung. Der Hausbesitzer alarmierte umgehend die Feuerwehr und hat anschließend bereits mit einem Gartenschlauch begonnen die Holzfassade zu löschen.

Die eintreffenden Feuerwehren aus Hordorf, Schandelah und Weddel entfernten einige Teile der Holzverkleidung und löschten den Schwelbrand ab. Die Nachkontrolle erfolgte mittels Wärmebildkamera, anschließend konnte die Einsatzstelle an die Hauseigentümer übergeben werden.

Neben den Feuerwehren waren noch Polizei und Rettungsdienst vor Ort.

10. August 2022
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 11 – Kellerbrand in Weddel

Alarmzeit
10. August 2022, 14:47 Uhr
Dauer
1 Stunde 49 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Weddel, Brandenburgweg
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1:6
Fahrzeuge
TSF-W
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am Mittwoch, den 10. August 2022 wurden die Ortswehren Weddel, Klein Schöppenstedt und Cremlingen zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus im Brandenburgweg in Weddel alarmiert.

Aus bisher nicht geklärter Ursache ist in einem Kellerraum ein Feuer ausgebrochen. Es wird vermutet, dass die Entstehung des Brandes ggf. im Zusammenhang mit einem dort abgestellten E-Bike steht.

Die angerückten Einsatzkräfte begannen umgehend mit der Brandbekämpfung und der Evakuierung des Wohnhauses.

Da in dem betreffenden Kellerraum diverse Gegenstände lagerten und sich noch Glutnester befanden, reichten die vor Ort zur Verfügung stehenden Atemschutzgeräteträger nicht mehr aus, so dass die Ortswehren Hordorf und Schandelah nachalarmiert worden sind.

Von den 5 Atemschutzgeräteträgern der Ortswehr Hordorf kamen vier in den Einsatz. Deren Aufgabe war es, zunächst den Sicherungstrupp zu stellen und anschließend Brandmaterial aus dem Keller zu bergen.

Die „Reste“ vom E-Bike.
Ein Teil der Gegenstände aus dem ausgebrannten Kellerraum.
7. Mai 2022
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 06 – Angebranntes Essen auf Herd

Alarmzeit
7. Mai 2022, 15:16 Uhr
Dauer
29 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Weddel, Danzigstraße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13, 3 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Die Freiwillige Feuerwehr Hordorf wurden zusammen mit den Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt nach Weddel in die Danzigstraße alarmiert. Hier war Essen auf einem Herd angebrannt und hatte zu einer starken Rauchentwicklung geführt. Der Angriffstrupp der Freiwilligen Feuerwehr Weddel konnten den Brand mit einem Kleinlöschgerät löschen. Die nachalarmierte Freiwillige Feuerwehr Cremlingen lüftete anschließend mit dem Lüfter Treppenhaus und Wohnung.

19. Juli 2021
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 06 – Brandgeruch in Weddel

Alarmzeit
19. Juli 2021, 21:32 Uhr
Dauer
28 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Weddel, Danziger Straße
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-12, 4 PA
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Um 21:32 wurden die Feuerwehren aus Weddel, Klein Schöppenstedt und Hordorf alarmiert. Ein Bewohner hatte in seiner Wohnung in Weddel Brandgeruch aus einer Steckdose wahrgenommen. Die eintreffenden Feuerwehren konnten keine Ursache ermitteln und rückten wieder ein.

21. März 2021
[Einsätze]
Ina Krok | Pressewartin & Schriftführerin

Einsatz Nr. 01 – Brennender Anhänger an einer Scheune

Alarmzeit
21. März 2021, 8:24 Uhr
Dauer
16 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1-13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Mit dem oben genannten Stichwort wurde die Feuerwehr Hordorf zusammen mit den Feuerwehren aus Schandelah und Gardessen nach Schandelah alarmiert. Nach Rückmeldung der ersteintreffenden Ortswehr aus Schandelah konnte die Feuerwehr Hordorf den Einsatz auf der Anfahrt kurz vor Schandelah beenden und wieder einrücken.

29. November 2020
[Einsätze]
Horst Kirsch | Ortsbrandmeister

Einsatz Nr. 15 – Feuer in Schandelah

Alarmzeit
29. November 2020, 18:22 Uhr
Dauer
37 Minuten
Art
Brandeinsatz
Einsatzort
Schandelah
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister Horst Kirsch
Mannschaftsstärke
1 : 13
Fahrzeuge
TSF-W, MTF
Weitere Kräfte
–

Einsatzbericht:

Am Sonntag Abend wurden die Ortswehren Schandelah, Gardessen und Hordorf zu einem Feuer (Einsatzstichwort Feuer F2) nach Schandelah gerufen. Da sich im Haus evtl. noch Menschen aufhalten sollten, erfolgte eine Erhöhung des Einsatzstichworts (Brand mit Menschenleben in Gefahr) verbunden mit der Alarmierung weiterer Einsatzkräfte.

Angerückt waren die alarmierten Wehren zum vermeidlichen Brandobjekt mit der Hausnummer 15. Dort angekommen konnte jedoch kein Feuer festgestellt werden. In der Meldekette „Meldende – Leitstelle – Alarmierung der Ortswehren“ hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Der Einsatzort war im Haus mit der Hausnummer 50. Von daher galt es, die Fahrzeuge zügig umzusetzen.

Dort angekommen, konnte der mit Atemschutz ausgerüstete Angriffstrupp die Brandursache schnell herausfinden. Ein Adventsgesteck hatte Feuer gefangen und die im Haus installierten Rauchwarnmelder ausgelöst. Dieses wurde durch ein Fenster nach draußen befördert, wo es mittels Kübelspritze abgelöscht worden ist. Im Anschluss hat die Ortswehr Schandelah die Wohnung mit einem Lüfter rauchfrei gemacht.

  • <
  • 1 / 4
  • >
  • Weiteres
  • Links
  • Downloads
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Hordorf